Beedenkirchen/Reichenbach. Der Glasfaser-Ausbau wird in den bevorstehenden Sommerferien die Geduld der Bürger auf eine harte Probe stellen. Nachdem in den Seitenstraßen weitgehend überall Kabel verlegt sind, sind nun die Hauptstraßen an der Reihe. Und die sind in Lautertal nicht alle so breit wie die B 47.
Was das bedeutet, zeigt sich bereits seit Anfang der Woche entlang der Beedenkircher Straße in Reichenbach. Die Straße ist zwischen dem Seifenwiesenweg und dem Brunnenstubenweg halbseitig gesperrt. Die Zufahrt zur Balkhäuser Straße wurde ebenfalls gesperrt, damit es nicht zu Chaos kommt.
Die Zufahrt hätte eigentlich mit einer Ampel ausgestattet werden müssen wie der Seifenwiesenweg, was aber die Wartezeit für die Autofahrer nochmals verlängert hätte. In die Balkhäuser Straße kommt man zurzeit daher nur über den Seifenwiesenweg.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Zufahrt von der B 47 auf die Beedenkircher Straße ist für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen Gewicht eingeschränkt. Der Linienbusverkehr sowie Versorgungsunternehmen dürfen die Straße befahren, alle anderen müssen die Umleitung über Gadernheim und Brandau nehmen. Für große Fahrzeuge ist die Strecke ohnehin nicht geeignet, weil die Ampeln am Brunnenstubenweg und am Seifenwiesenweg die Fahrbahnbreite stark einschränken. Anlieferern empfiehlt die Lautertaler Gemeindeverwaltung generell die Anfahrt über Beedenkirchen.
In den Straßen Am Kochengraben, Balkhäuser Straße, Graswiese und Seifenwiesenweg wird darum gebeten, die Park- und Halteverbote einzuhalten und generell Fahrzeuge nur so abzustellen, dass die Durchfahrt frei bleibt. Dabei geht es auch darum, dass Rettungsdienste die Straßen bei Einsätzen im Felsenmeer nutzen müssen. Insbesondere in den Kurven sei es daher wichtig, ausreichend Platz zum Ausschwenken zu lassen, heißt es in einer Mitteilung aus dem Rathaus.
Sperrung auch in Beedenkirchen
Ab Montag, 25. Juli wird die Beedenkircher Straße dann zwischen Brunnenstubenweg und Marktplatz gesperrt. In diesem Abschnitt sei die Verlegung der Glasfaser-Leitungen wegen der geringen Straßenbreite sonst nicht gefahrlos möglich, heißt es aus dem Rathaus. Während die Linienbusse 664 und MO2 zurzeit noch nach Fahrplan verkehren, entfällt ab dem 25. Juli bei der Linie MO2 der Abschnitt zwischen dem Felsenmeer und der Lautertalhalle. Die Busse wenden jeweils am Felsenmeer. Die Linie 664 fährt nicht, weil am 25. Juli die Schulferien beginnen.
Die Arbeiten in Reichenbach sollen bis zum 6. August abgeschlossen sein. Dann geht es in Beedenkirchen weiter. Auch dort wird zurzeit unter halbseitiger Sperrung entlang der Reichenbacher Straße gebaut. An der Engstelle am Stotz muss aber auch hier die Straße gesperrt werden. Das wird ab Montag, 8. August, geschehen. Die offizielle Umleitung führt auch hier über Gadernheim und Brandau. Für die Arbeiten sind zwei Wochen veranschlagt, so dass am 20. August die Straße wieder freigegeben werden soll. In dieser Zeit entfällt die Linie MO2. Die Busse fahren dann nur bis nach Brandau.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-glasfaser-ausbau-sorgt-fuer-behinderungen-in-lautertal-_arid,1970616.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html