Vatertag im Lautertal

Fünf Vereinsfeste lockten an Vatertag zahlreiche Besucher nach Lautertal

Fünf Vereinsfeste lockten zahlreiche Besucher nach Elmshausen, Lautern und Reichenbach

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 

Lautertal. Wer den christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt oder ganz ohne christlichen Bezug den Vatertag im Lautertal im Rahmen einer Veranstaltung begehen wollte, der hatte die Qual der Wahl oder wechselte nach einiger Zeit ganz einfach den Ort des Geschehens.

Denn fast parallel fanden in drei Ortsteilen insgesamt fünf Vereinsfeste statt, die nicht nur Väter zum Verweilen einluden. Dabei hatten alle Feste zur Freude ihrer Ausrichter eins gemeinsam: das an diesem Tag zwar morgens noch etwas kühle, aber sonnige und trockene Wetter.

Den frühesten Beginn hatte das Striethteichfest in Elmshausen. Dies hatte einen besonderen Grund: Das neue Multifunktionsgebäude des Verschönerungsvereins Elmshausen wurde im Rahmen eines Gottesdiensts unter freiem Himmel von Pfarrer Jan Scheunemann gesegnet und von den Zimmerleuten Holger Schwan und Lucas Kaffenberger mit dem Richtspruch bedacht.

Mehr zum Thema

Termine

Vereine und Kirchen in Lautertal und Lindenfels feiern an Himmelfahrt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Reichenbach

Großer Andrang beim Familienfest in Reichenbach

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren

Dazu gab es für die zahlreichen Besucher am zweiten Tag des Striethteichfests von der Gemeinde Lautertal ein Faß Freibier. Bürgermeister Andreas Heun blieb es vorbehalten, den Fassbieranstich vorzunehmen. Für den Hunger gab es vom Grill Bauchfleisch, Steaks, Feta-Käse und die obligatorische Bratwurst. „Süßmäuler“ durften sich am Kuchenbuffet bedienen. Für Unterhaltung sorgten beim Frühschoppen nach dem Gottesdienst unter der musikalischen Leitung von Michael Hagenmeyer die „Zwoa Spitzbuam“.

Brandschutzmobil zu Gast

Viele Väter nutzen den Vatertag auch für einen entspannten Familentag. Daran hatte offenbar auch der Verein der Freiwilligen Feuerwehr Lautern gedacht und für die Bewohner des Dorfes ein Fest für die ganze Familie an der Festhalle organisiert. Vorsitzender Tobias Poth freute sich mit seinen Kameraden, dass das Angebot so gut bei den Dorfbewohnern angenommen wurde.

Die Kleinsten konnten mit Feuerwehr-Bobbycars oder Spielzeug-Feuerwehrfahrzeugen eine Runde drehen, für die etwas Älteren gab es Interessantes am Brandschutzmobil des Kreises Bergstraße zu entdecken. Wer wollte, konnte sich im Drehleiterkorb in luftige Höhen fahren lassen und die Aussicht über die Dächer Lauterns genießen.

Nebenbei feierte die Feuerwehr Lautern ihr 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde als Festessen ein Räuberbraten angeboten. Außerdem gab es Getränke, Gegrilltes und ein Kuchenbuffet. Die Einnahmen sollen unter anderem in die Jugendfeuerwehr investiert werden.

Erlös geht an Bruckberg

Auch im 51. Jahr seines Bestehens feierte der OFC-Fanclub Beedenkirchen sein traditionelles Vatertagsfest. Bei dem einen oder anderen Kaltgetränk und einem reichhaltigen Essensangebot vom Grill waren die Sitzgelegenheiten am Dorfgemeinschaftshaus schon am Mittag gut besetzt, wie Michael Heist, der Vorsitzende des weltweit zweitältesten Fanclubs der Offenbacher Kickers, zufrieden feststellen konnte.

Drei unten, drei oben, hieß es beim Torwandschießen. Dabei gab es am Ende mehrere Gewinner. Zum einen gab es Gutscheine für die drei besten Schützen, zum anderen darf sich die Behinderteneinrichtung Bruckberg über den Erlös aus der Teilnahme am Torwandschießen freuen.

Geschossen wurde auch beim Himmelfahrtsfest des Schützenvereins Reichenbach. Allerdings mit Pfeil und Bogen. Hierzu stellte Torsten Konietzka sein Wissen und Können sowie die entsprechende Ausrüstung zur Vefügung. Besucher konnten hinter dem Schützenhaus im Schachert Pfeile auf mehrere Ziele abschießen. Die Mehrheit bevorzugte aber das weniger sportliche Angebot und nutzte den geselligen Teil des Festes.

Gottesdienst im Freien

Beginnend mit einem Gottesdienst mit Pfarrer Jan Scheunemann und dem Posaunenchor Reichenbach waren die Tische und Bänke unter dem Sonnenschirmen entlang des Schützenhauses schnell besetzt. Mit dem kulinarischen Angebot – unter anderem Grindköpp – hatte der Verein wie in den Jahren zuvor erneut voll ins Schwarze getroffen, konnte der kommissarische Vorsitzende Michael Hölzel bei einem ersten Resümee schon zur Mittagszeit erfreut feststellen.

Ähnlich sah es auch beim Vatertagsgrillfest des SSV Reichenbach aus. Die höchstpersönlich vom Vorsitzenden Manfred Preuß auf dem Schwenkgrill zubereiteten Bratwürste und Steaks konnte „Beikoch“ Peter Gehrisch zügig und problemlos an den Mann oder die Frau bringen. Laufkundschaft aus den Reihen der Felsenmeerbesucher inbegriffen. Auch das Kuchenbuffet wurde gut angenommen.

Für die musikalische Umrahmung und gute Stimmung sorgten am Vereinshaus im Seifenwiesenweg die Odenwälder Mehrgenerationen-Band „Never2late“ mit Ernst Eckhardt (Bass), Wolfgang Mayer (Gitarre), Achim Mink (Gitarre), Philipp Hausmann (Schlagzeug), Dieter Petruch (Keyboard) sowie Angelika und Tamara Lammer (Gesang).

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger