Gadernheim. Mit einem großen Programm und vielen Gästen feierte die Gadernheimer Feuerwehr drei Tage lang ihr 75-jähriges Bestehen. Den Auftakt übernahm die Band Daily Friday und sorgte für einen gelungenen musikalischen Auftakt. Es kamen so viele Gäste, dass sich an der Eintrittskasse eine lange Schlange bildete und es länger dauerte, bis alle zum Feiern und Tanzen in der Schulturnhalle waren. Die Helfer hatten alle Hände voll zu tun, und auch an der Bar herrschte Hochbetrieb.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Zum Festkommers begrüßte der Vorsitzende Peter Bormuth viele Besucher, unter ihnen Schirmherr Bürgermeister Andreas Heun, Kreisbrandmeister Klaus Reiber sowie den Kreisbeigeordneten Matthias Schimpf. Gekommen waren auch Abordnungen der weiteren Feuerwehren aus Lautertal sowie aus Lindenfels und Modautal und der Gadernheimer Vereine. Für einen gelungenen Auftritt sorgten dabei die Aktiven der Feuerwehr. Löschzwerge, Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung sowie die Ehren- und Altersabteilung und die Festdamen bildeten einen kleinen Zug und liefen mit der Traditionsfahne der Feuerwehr durch die Halle zur großen Bühne
Durch das Abendprogramm führte der zweite stellvertretende Wehrführer Alexander Beez. Vorbereitet waren interessante Vorträge über die Geschichte der Feuerwehr und deren Entwicklung in 75 Jahren. Der offizielle Teil des Programms endete mit einem Fassbieranstich, für den der Schirmherr Andreas Heun zuständig war. Dann wurde zum Feiern übergeleitet. Die Band Die Rodensteiner verstand es, in der voll besetzten Schulturnhalle ordentlich für Stimmung zu sorgen. Es wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
Oldtimer aus Heppenheim und die neue Drehleiter aus Lindenfels
Das Programm am darauffolgenden Tag startete mit einem Festgottesdienst, der vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde unter der Leitung von Josef Hoffmann begleitet wurde. Pfarrerin Marion Mühlmeier hatte ihn gemeinsam mit den Mitgliedern der Feuerwehr vorbereitet.
Nach dem Gottesdienst spielte der Posaunenchor zur musikalischen Unterhaltung der Gäste weiter auf. Ein Auftritt der Jugendgruppe des Landfrauenvereins, der Turbobienen sorgte für viel Stimmung. Offensichtlich hatten die Kinder eine große Fan-Gemeinde zu ihrer Darbietung mitgebracht.
Im Lauf des Vormittags wurden auf dem Freigelände vor der Halle und in Richtung Schule Stationen aufgebaut. Die Lindenfelser Feuerwehr stellte ihr neues Drehleiterfahrzeug vor, die Elmshäuser Feuerwehr brachte das Löschgruppenfahrzeug 10, das Katastrophenschutzfahrzeug der Gemeinde Lautertal. Die Heppenheimer Feuerwehr hatte vier Oldtimer-Fahrzeuge nach Gadernheim gefahren. So konnten sich die Besucher mit viel moderner und historischer Feuerwehrtechnik beschäftigen.
Gekommen war auch die Heppenheimer Hundestaffel und die Ortsgruppe des Lautertaler Deutschen Roten Kreuzes mit einem Einsatzwagen. Das Jugendrotkreuz hatte einige Teddybären dabei, die sich bereitwillig Verbände anlegen ließen. Feuer durften die Kinder auch – unter Aufsicht – löschen. Aus dem Brandhaus der Jugendfeuerwehr züngelten immer wieder die Flammen.
In der Turnhalle und der Heidenberghalle herrschte auch am letzten Festtag beste Stimmung beim Mittagessen. Auch die Kuchen waren begehrt. Nach dem Posaunenchor spielte ab der Mittagszeit die Lindenfelser Trachtenkapelle. Der singende Landwirt Gerhard Pfeifer aus Raidelbach sorgte dann zum Festausklang für Unterhaltung, bis der letzte Gast den Heimweg angetreten hatte.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-feuerwehr-gadernheim-jubilaeum-_arid,2212382.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html