Reichenbach. Der Lautertaler Jugendrat kann sich über einen Mangel an Themen nicht beschweren. Das war auch bei der September-Sitzung so. Erneut hatten die Vertreter des Rats einige Themen auf der Agenda stehen. Der Rat berichtete unter anderem über Veranstaltungen, die im Sommer stattgefunden haben. Die Ferienspiele liefen gut, es gab viele Anmeldungen und Langeweile war bei allen Beteiligten ein Fremdwort. Die Ferienspiele standen in diesem Jahr unter dem Motto Spiel, Sport und Spaß.
An der Fahrt nach Jarnac nahmen vier junge Leute teil und die fühlten sich sichtlich wohl. Interesse zur Teilnahme an der Fahrt hatten die Mitglieder des Jugendrats bereits im Frühjahr angemeldet. Die Partnergemeinde hatte damals angeregt, dass sich die Jugendlichen aus Lautertal mit dem relativ neuen Jugendrat der Kommune Jarnac vor Ort zu einem entsprechenden Austausch treffen sollten. Nach der Aufteilung der Gruppe aus Lautertal in Gastfamilien wurde auch die deutsch-französische Gastfreundschaft gepflegt.
Neues zur Verschwisterungsbank
Die Mitglieder des Jugendrats in Jarnac, so der Bericht, seien im Schnitt um ein paar Jahre jünger als jene in Lautertal. Während des Aufenthalts feierte man den Nationalfeiertag, hisste Fahnen und zündete ein Feuerwerk. Die Gastfreundschaft und Stimmung sei bestens gewesen, berichteten die Teilnehmer. Es gab Ausflüge und es wurden neue Kontakte geknüpft. Im Anschluss an die Fahrt gab es ein Mitfahrertreffen der Apeg, ein weiteres Treffen solle folgen, hieß es. Mittlerweile bestehen Kontakte nach Schottland und sogar nach Kanada, berichtete der Rat.
Während der Sitzung kam die Sprache erneut auf die Verschwisterungsbank. Diese muss nun doch an anderer Stelle als bisher vorgesehen aufgestellt werden. Kommuniziert wurde ebenfalls, dass die Arbeit des Jugendrats öffentlich einsehbar ist. In Gemeindevertretersitzungen kann der Jugendrat ein Thema vorher einbringen und hat in diesem Fall auch ein Rederecht dazu. Bei spontan eingebrachten Ideen oder Anliegen ist das nicht möglich.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Diskutiert wurde ebenfalls über Sitzmöbel im Außenbereich, vor dem Jugendzentrum. Der Wunsch des Jugendrats ist, dass die Möbel dort fest verankert sind. Erste Ideen gibt es bereits, die jetzt geprüft werden. Dabei entstand auch die Frage nach den Mitteln im Haushalt und wann man Konkreteres für die Einstellung mitteilen muss. Im Jugendrat denkt man an eine weitere Anschaffung. Das betrifft T-Shirts und Pullis mit Aufdruck. Auch hier gibt es erste Ansätze und Ideen, die nun in die nächste Runde gehen.
Ob man sich im kommenden Jahr an Kerbumzügen im Lautertal beteiligt ist strittig. Viele Jugendliche sind in Vereinen aktiv, somit dünnt sich die mögliche Beteiligung schon deshalb aus. Trotzdem wurde das Thema nicht ad acta gelegt.
Der Jugendrat wurde gefragt, ob er am 11. und 12. Dezember am Benznickel-Markt in der Lautertalhalle teilnehmen könne. Im Rat diskutierten die Mitglieder über einen Getränkeverkauf, doch auch für diese Veranstaltung müsse man sich mit den anderen Teilnehmern absprechen, damit es möglichst keine Überschneidung beim Angebot gibt.
Einfacher gestaltete sich der Punkt Veranstaltungen, der während der Sitzung besprochen wurde. In diesem Jahr wird es wieder eine Halloween-Party geben. Sie ist für den 29. Oktober ab 18 Uhr terminiert. Eine Woche zuvor, am 22. Oktober, sind Kinder und Jugendliche zum Kinoabend eingeladen. Der ausgesuchte Film ist im Bereich Comedy angesiedelt und man darf sicher gespannt sein. Einlass ist an diesem Tag um 18.30 Uhr. cf
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-der-jugendrat-koennte-beim-neuen-benznickel-markt-in-lautertal-mitwirken-_arid,1996667.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html