Beedenkirchen. Das Netzwerk „Bergstraße mobil“ begrüßt die Erweiterung des Linienbus-Angebots durch die Verlängerung der Modautal-Linie 2 über Beedenkirchen und das Felsenmeer nach Elmshausen. Sprecher Peter Castellanos sieht aber noch Möglichkeiten zur Verbesserung des Fahrplans.
Die Busse werden ab dem kommenden Montag, 25. April, unterwegs sein. Der Fahrplan wurde inzwischen veröffentlicht. Er sei „unter der Woche gemessen an der Bedienungshäufigkeit und der Anschlüsse grundsätzlich sehr erfreulich“, so Castellanos. „Durch die Verknüpfung in Reichenbach von und nach Bensheim und die Durchbindung nach Reinheim entstehen attraktive Verbindungen, bei denen in Bensheim die S6 und in Reinheim die Odenwaldbahn erreicht werden kann.“
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Nicht optimal sei aber die Situation am Wochenende, wo das Umsteigen in Reichenbach mit langen Wartezeiten verbunden sei. So tauge die neue Verbindung nur für Besucher des Felsenmeers aus Darmstadt-Dieburg und für Beedenkircher, die über Reinheim oder Brandau Richtung Darmstadt, Ober-Ramstadt oder Frankfurt fahren wollten. „Ob sich hier eine ausreichende Nachfrage einstellt, muss sich zeigen. Ich sehe das eher skeptisch; schließlich sind Bensheim und Heppenheim wichtige Ziele – nicht nur für die Bürger in Beedenkirchen“, so Castellanos.
Der Netzwerk-Sprecher kritisiert, dass die Linie MO2 weiterhin auch am Feuerwehrhaus in Brandau hält. Damit sei eine Schleife verbunden, durch die der Bus mindestens zwei Minuten verliere, die für den Bahnanschluss in Reinheim und einen sicheren Anschluss von der Linie 665 aus Bensheim zur MO2 unter der Woche benötigt würden. Es sei fraglich, „ob in der Abwägung die Feinerschließung von Brandau gegenüber den regional so wichtigen Anschlüssen so bedeutend ist“. Die Umsteigezeit von nur drei Minuten zwischen Odenwaldbahn und MO2 am Wochenende sei jedenfalls knapp. Zudem werde der Anschluss genau deswegen in der elektronischen Fahrplanauskunft nicht aufgeführt, so dass Reisende nur sehr unattraktive Verbindungen angezeigt bekämen.
Zeitverlust am Felsenmeer
Für das Felsenmeer in Reichenbach fordert Peter Castellanos eine Haltestelle am Fahrbahnrand. Bisher ist geplant, dass die Busse die am Parkplatz eingerichtete Haltestelle anfahren. Zumindest auf der Linie 664 wird dies bisher allerdings nur in wenigen Fällen so gehandhabt.
Durch die Fahrt über den Parkplatz verliert der Bus nach Castellanos Berechnungen eine Minute Fahrzeit, die für den Bahnanschluss in Reinheim und den Anschluss an die Linie 665 „dringend benötigt“ werde.
Alternativ wäre denkbar, die Linie MO2 mit sicheren Anschlüssen in Reinheim zu versehen und bis nach Bensheim zu verlängern. Damit werde zwischen Reichenbach und Bensheim auf der B 47 am Samstag und Sonntag ein 30-Minuten-Takt möglich und die fehlende Umsteigemöglichkeit ausgeglichen.
„Folge einer Verlängerung nach Bensheim wäre eine lange Standzeit des Busses von rund 90 Minuten. Das könnte man mindestens im Sommer zur weiteren Ergänzung der Linie 665 auf dem Abschnitt Bensheim-Felsenmeer und möglicherweise weiter bis nach Brandau nutzen und damit einen interessanten touristischen Zubringer schaffen.“ Möglich sei sogar ein Ringverkehr von Bensheim über Fürstenlager, Kuralpe und Felsenmeer.
Um den Anschluss in Reichenbach zu schaffen, könne aber auch der Fahrplan der Linie MO2 an Wochenenden um 30 Minuten gedreht werden. Dann müsse aber die Nahverkehrsgesellschaft Dadina dafür sorgen, dass gleichzeitig auch der Regionalexpress 80 zwischen Darmstadt-Erbach fahre, um in Reinheim den Anschluss zur Odenwaldbahn zu erhalten. „Diese Maßnahme ist ohnehin notwendig, um das Angebots auf der Odenwaldbahn zu verbessern. Wenn der Regionalexpress täglich im 60-Minuten-Takt verkehren würde, könnte man auch unter der Woche den Takt der MO2 drehen und die ineffiziente Wendezeit von 53 Minuten in Elmshausen abstellen, ohne Haltestellen auszulassen.“
Castellanos fordert außerdem intensive Werbung für das neue Angebot, zum Beispiel auf den Internet-Seiten der Gemeinden und über Handzettel an die Haushalte im Einzugsbereich der Linie sowie an wichtigen Ausgabestellen. Eine integrierte Vorgehensweise der Landkreise Darmstadt-Dieburg und Bergstraße sei sinnvoll, damit die neue Verbindung auch zu einer Erfolgsgeschichte werden könne. tm/red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-bergstrasse-mobil-fordert-nachbesserungen-bei-der-neuen-felsenmeer-buslinie-_arid,1939114.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html