Freunde der Endarofta - Der Lautertaler Verein fördert ein neues Projekt im ostafrikanischen Staat

Beedenkirchener helfen Familien in Tansania

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 

Beedenkirchen. Der Verein Freunde der Endarofta um dessen Vorsitzenden David Schellhaas engagiert sich mit Hilfe seiner Unterstützer seit dem Jahr 2019, um die Lebens- und Lernqualität der rund 220 Internatsschüler der Endarofta Secondary School in Tansania im Wege der Hilfe zur Selbsthilfe zu verbessern. Schellhaas hatte den Verein in seinem Heimatdorf Beedenkirchen gegründet, nachdem er im Rahmen eines Freiwilligenprogramms der Caritas Hildesheim die Lern- und Lebensverhältnisse der Schüler hautnah miterlebt hatte. So hat der Verein unter anderem mit der Hilfe von Spendern bereits Projekte, wie etwa die Einrichtung eines Lernzentrums mit einem Computerraum und einer kleinen Bücherei verwirklicht. Ziel ist es, damit die Jobchancen der Internatsschüler durch bessere Bildung zu erhöhen.

Einzige Quelle ist weit entfernt

Nun gibt es wieder ein paar neue Entwicklungen, wie Schellhaas mitteilt. „Bei der letzten Mitgliederversammlung wurde beschlossen, dass der Verein neben der Endarofta Secondary School mit dem „Ibondo Education Center“ noch ein weiteres Projekt fördern möchte.“

Spenden für Trinkwasser

Aktuell sammelt der Verein Freunde der Endarofta Spenden, um das Trinkwasser des nächsten Jahres sicherstellen zu können, und für die Ausstattung der Kinder am Ibondo Education Center. Auch den Aufbau der Viehzucht an der Endarofta Secondary School hat der Verein weiterhin auf der Tagesordnung.

Alle Spenden kommen ohne Abzüge direkt dem angegeben Verwendungszweck zugute. Auf Wunsch stellt der Verein gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Spenden kann man an: Freunde der Endarofta e.V. Volksbank Darmstadt-Südhessen eG. IBAN: DE08 5089 0000 0071 6364 02. BIC: GENODEF1VBD. Verwendungszweck: Grund der Spende und Name.

Ibondo ist ein Vorort von Sengerema, in der Region des Victoriasees. Die Region ist durch den Zuzug aus allen Teilen Tansanias stark gewachsen. Viele Menschen mit wenig Geld suchen ihr Glück in der Stadt oder der Landwirtschaft. Die meisten Familien sind jedoch sehr arm und haben zum Teil nicht einmal genug, um den täglichen Lebensunterhalt zu bestreiten. Auch liegt die nächste öffentliche und wenig saubere Wasserquelle viele Kilometer entfernt, was dazu führt, dass die Kinder häufig den ganzen Tag damit beschäftigt sind, Wasser für die Familie zu besorgen. Selbst wenn die Kinder mehr Zeit hätten, könnten sich deren Familien aber keinen Schulbesuch leisten.

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr Heppenheim-Mitte

Feuerwehr Heppenheim hilft erneut den Flutopfern

Veröffentlicht
Von
dj/ü
Mehr erfahren
First Responder

Bereits 200 Einsätze für die First Responder in Zwingenberg

Veröffentlicht
Von
Michael Ränker
Mehr erfahren
Bensheim

SKG Zell spendet für Flutopfer im Ahrtal

Veröffentlicht
Von
red/Bild: Verein
Mehr erfahren

„Bruder Eli, mit dem ich an der Endarofta Secondary School zusammen gearbeitet habe, hat in Sengerema eine Ausbildung zum Radiologen gemacht und so diese Armut in Ibondo unmittelbar miterlebt. Deshalb bat er seinen Orden „Servi cors immaculati Mariae (Die Diener des unbefleckten Herzens Maria)“, der auch die Endarofta Secondary betreibt, in Ibondo eine Schule aufbauen zu dürfen“, so Schellhaas weiter. „Nachdem der Bruderorden zugestimmt hatte und ein Grundkapital zur Verfügung stellte, konnte Land erworben und mit Hilfe europäischer Orden ein erstes Gebäude errichtet werden“, erläutert er. „Dieses Gebäude dient nun den Brüdern als Bleibe, und um erste Unterrichtsstunden mit den Kindern zu absolvieren. Inzwischen konnte auch ein Wasseranschluss an das Wassernetz der Regierung erreicht werden. Das Wasser ist aber so teuer, dass es sich die Familien nicht leisten können, ihnen aber auch nicht von den Ordensbrüdern geschenkt werden kann“.

Materialien zur Weihnachtszeit

Hier kommt nun der Verein Freunde der Endarofta ins Spiel. „Wir haben uns entschlossen, das Wasser für die bedürftigen Familien zu finanzieren.“ Aktuell können so 33 Familien täglich mit frischem und sauberem Wasser versorgt werden. „Durch das wegfallende kilometerweite Wasserschleppen bleibt den Kindern zudem Zeit, um am Unterricht teilnehmen zu können“, erklärt er die Vorteile des Projekts.

„Zudem sollen die Kinder zur Weihnachtszeit mit Kleidung Schuluniformen, Lernmaterialien und Hygieneprodukten ausgestattet werden und wir unterstützen den Orden bei der Suche nach Sponsoren und der Stellung von Anträgen“, so Schellhaas.

„Nach und nach soll durch Spenden und Schulgelder wohlhabenderer Familien zunächst eine Pre- und Primaryschool, auf lange Sicht ein Internat nach dem Vorbild der Endarofta Secondary School entstehen,“ so Vereinsgründer Schellhaas abschließend.

Info: Weitere Infos gibt es unter www.freunde-der-endarofta.de oder direkt über freunde-der-endarofta@t-online.de

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger