Elmshausen. Am Striethteich wird wieder gefeiert. Der Verschönerungsverein und die Elmshäuser Kerwejugend richten an dem langen Wochenende ab Mittwoch, 25. Mai, gleich mehrere Feiern aus. Dazu gehört auch ein Familienfest am Samstag, 28. Mai, das im Rahmen des Jubiläumsjahres „50 Jahre Gemeinde Lautertal“ stehen wird.
Den Auftakt übernimmt die Elmshäuser Kerwejugend. Wie schon in den Jahren vor der Pandemie richtet sie am Mittwochabend ab 18.30 Uhr ein Teichfest für die Jugend und die Junggebliebenen aus. „Angeboten werden Kaltgetränke, Barbetrieb und Essen vom Grill“, heißt es in der Einladung.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Das Teichfest am Himmelfahrtstag, 26. Mai, hat schon Tradition in Elmshausen. Es wird vom Verschönerungsverein ausgerichtet und beginnt um 10 Uhr. Ende wird gegen 19 Uhr sein. Pfarrer Jan Scheunemann von der evangelischen Kirchengemeinde Reichenbach wird um 10 Uhr zu einem Festgottesdienst am Teich erwartet. Nach diesem feierlichen Auftakt darf gefeiert werden. Viele kulinarische Köstlichkeiten, wie Schweinebauch „nach Elmshäuser Art“, weitere Grillgerichte sowie gebackener Feta sowie Kaffee und Kuchen warten auf die Gäste. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Zwoa Spitzbuam.
Kindergarten, Kirche, DRK
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Lautertal gibt es am Samstag, 28. Mai, ein Familienfest, das vom Verschönerungsverein organisiert wird. Acht Vereine, Institutionen und Gruppierungen haben ihre Teilnahme zugesagt und gestalten das Programm. Dazu gehören die evangelische Kindertagesstätte Elmshausen, die evangelische Kirchenjugend Lautertal, das DRK Lautertal, die Jugendsparte des TSV Elmshausen und der Lohnsteuerhilfeverein Bensheim. Unterstützt wird das Fest von der Sparkasse Bensheim.
Zur Verpflegung der Gäste gibt es Grillgerichten und auch Kaffee und Kuchen. Außerdem werden wieder die Zwoa Spitzbuam erwartet, die für die musikalische Unterhaltung sorgen.
„Besuchen Sie uns, und verbringen Sie einen angenehmen, aktiven Samstag mit der Familie, Freunden und Bekannten am Striethteich“, wirbt der Vorsitzende des Verschönerungsvereins, Henry Scheppers, für das Fest. „Dieses Fest richtet sich neben den im Lautertal verwurzelten Familien und Einwohnern insbesondere an diejenigen, welche ihren Lebensmittelpunkt ins Lautertal verlegt haben und die Dorfgemeinschaft näher kennenlernen wollen.“ Scheppers bedankte sich für die Unterstützung der Veranstaltung durch einige ortsansässige Firmen.
Bei den Festen am Striethteich können sich die Gäste auch über das jüngste und große Vorhaben des Verschönerungsvereins informieren, die neue Striethteich-Hütte. In Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Lautertal und dem Verschönerungsverein soll am Striethteich eine neue Hütte in der Größe von neun auf zwölf Metern entstehen. Das Bauwerk soll in Holzständerbauweise ausgeführt werden und außer dringend benötigten Lagerflächen für den Verschönerungsverein einen neuen Freisitz in der Größe von neun auf sechs Metern mit freiem Blick auf das Striethteich-Gelände enthalten.
Neue Hütte mit Freisitz geplant
Der Freisitz soll den Bürgern, dem Elmshäuser Kindergarten, der Elmshäuser Grundschule, Vereinen und Institutionen auf Anfrage als „grünes Klassenzimmer“ oder Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt werden. Der Verschönerungsverein will mit dem Bau der Hütte die Anlage am Striethteich aufwerten. Es ergäben sich vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für naturnahe pädagogische Projekte der Schule und des Kindergartens sowie der Vereine und Interessengemeinschaften.
Nicht zuletzt werde ein touristischer Mehrwert erzielt und Fortführung der gemeinnützigen Aktivitäten des Verschönerungsvereins gesichert. Die Planungen und der Bauantrag für das Projekt wurden auf Grundlage der ermittelten Nutzungsbedarfe von Peter Pohl umgesetzt und realisiert. Die Baugenehmigung liegt bereits vor. Ortsansässige Firmen sollen den Bau übernehmen.
„Der Baubeginn ist aber erst möglich, wenn die dafür erforderlichen Mittel vorhanden und freigeben wurden“, berichtete Henry Scheppers. Fördermittel aus dem EU-Leader-Programm zur Förderung es ländlichen Raums seien beantragt. 40 Prozent der Baukosten müssten allerdings durch eigene Mittel, Spenden und Förderungen aus dem regionalen Umfeld aufgebracht werden, so der Vorsitzende weiter.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-am-striethteich-in-elmshausen-wird-dreimal-gefeiert-_arid,1953242.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html