Stadtteil

Angebote von „Kreativ-Kids“ bis Zirkustag in Wald-Erlenbach

In Wald-Erlenbach wird vieles für Kinder organisiert. Austausch, Ankündigungen und mehr gibt es in einer WhatsApp-Gruppe.

Von 
rid/ü
Lesedauer: 
Ob Eltern-Kind-Treff, Zirkus-Tag oder Bastel-Gruppe - in Wald-Erlenbach gibt es jede Menge Freizeit-Angebote für Kinder. Alles Wissenswerte darüber findet man in der Dorf-WhatsApp-Gruppe. © privat

Wald-Erlenbach. Hier hat jemand zu viele Radieschen übrig und möchte sie verschenken, dort ist ein Hund zugelaufen oder ein Sittich entflogen. Wie sind eigentlich die Kommunalwahlen ausgegangen, wann ist die nächste Ortsbeiratssitzung? Früher wurde solcherlei über den Gartenzaun hinweg kommuniziert. Doch auch auf dem Land haben längst modernere Zeiten Einzug gehalten.

Die Wald-Erlenbacher haben sich seit über einem Jahr digital vernetzt. Solange gibt es bereits die Stadtteil-WhatsApp-Gruppe, in der man über alles Wichtige informiert wird. Genauer gesagt, sind es gleich mehrere Gruppen, was bei unterschiedlichen Zielgruppen auch Sinn macht. Insbesondere für Kinder wird viel auf die Beine gestellt im Ortsteil. Und das hat Wald-Erlenbach Malou Helfert zu verdanken.

Die engagierte junge Frau ist Sonderpädagogin von Beruf, hat drei Kinder zwischen drei und sieben Jahren. „Ich finde es schön, wenn hier im Ort eine Gemeinschaft gebildet wird, und die Kinder ortsverbunden aufwachsen“, erklärt sie ihr Engagement. „Auf dem Land gibt es in der Regel wenige Angebote, man muss immer mit dem Auto irgendwo hinfahren“, so Helfert weiter. Hier wollte sie Alternativen schaffen. Malou Helfert gründete beispielsweise vor anderthalb Jahren einen Eltern-Kind-Treff. Zwischen zwölf und 15 Kinder zwischen Null und vier Jahren und ihre Eltern treffen sich regelmäßig zweimal im Monat freitagnachmittags im Dorfgemeinschaftshaus, die größeren Geschwisterkinder sind natürlich mit von der Partie. Unterstützt wird Helfert von Claudia Schardt-Wolf und Anna Naumann.

In Wald-Erlenbach wird dafür gesorgt, dass es den Kids nicht langweilig wird

Darüber hinaus wird einmal monatlich gebastelt bei den Treffen der „Kreativ-Kids“ für Mädchen und Jungen ab vier Jahren. Hier ist der Wald-Erlenbacher Nachwuchs längst nicht mehr unter sich, auch Kinder aus Lauten-Weschnitz oder Sonderbach schauen immer wieder vorbei. Die Teilnahme kostet nichts, es steht allerdings ein Sparschwein bereit, das gefüttert werden darf, damit Malou Helfert und Nicole Stützer, die ihr hilft, die Bastelmaterialien nicht aus eigener Tasche bezahlen müssen.

Je nach Jahreszeit gibt es mehrere Bastelvorschläge, damit die Kleinsten mithalten können und sich die Großen, die schon zehn Jahre alt sind, nicht langweilen. Auf durchschnittlich 15 Kinder ist die Gruppe mittlerweile angewachsen. Jüngere Kinder sind auch willkommen, aber nur mit Unterstützung eines Elternteils.

Herbstferien daheim? In Wald-Erlenbach wird dafür gesorgt, dass es den Kids nicht langweilig wird. Und zwar mit einem spannenden Zirkustag am Freitag, 25. Oktober von 10 bis 15 Uhr für Kinder ab der ersten Klasse. Zirkuspädagogin Charlotte Taraud vom „Mitmach-Zirkus Klamotte“ wird ihnen allerhand Kunststücke beibringen. Für Kinder beitragszahlender Familien der Kulturgemeinde ist die Teilnahme kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 20 Euro. Hier gilt wie für alle Angebote: Bitte vorher anmelden.

Mehr zum Thema

Kindertagesstätte

„Wiesenkinder“ bastelten mit ihren Familien

Veröffentlicht
Von
ho
Mehr erfahren

Und weiter gehts mit Unterhaltung für die Kinder: Wenn am Samstag, 16. November, um 17 Uhr der „Dorfbeat 2024“ in der Kirche steigt, bei dem allerhand Musiker auftreten werden, soll auch ein eigens gegründeter Kinderchor dabei sein. Dafür treffen sich interessierte Mädchen und Jungen zweimal samstags für eine Stunde zum Proben im Pfarrsaal. Auch Kinder aus umliegenden Ortschaften sind herzlich willkommen. Im abgelaufenen Jahr gab es darüber hinaus ein Kinderfest im Sommer, sowie ein Ferien-Kids-Treff und den Kinderfasching.

Auch Ortsvorsteherin Heidrun-Barbara Jäger freut sich über die Dorf-WhatsApp-Gruppen. „Das ist eine gute Sache“, sagt sie. Sie ist eine der Administratoren der „Neuigkeiten“-Gruppe, dabei sind auch Vertreter der Feuerwehr, des Kulturgemeinde und der Kirche. Der Ortsbeirat postet darin Wichtiges, informiert, wenn die Ampelanlage einmal ausgefallen ist und die Verantwortlichen bereits informiert wurden, „damit nicht das halbe Dorf bei Hessen mobil anruft“. Hier gibt es Infos zum „Leuchtenden Dorf“, zum lebendigen Adventskalender und zum Volkstrauertag. Und es wurde die Bestellung gelber Tonnen koordiniert. Fast 200 Mitglieder hat die Gruppe mittlerweile. Aktuell sucht Wald-Erlenbach eine ausrangierte Telefonzelle, um im Bereich Bolzplatz/Spielplatz/Pavillon gebrauchte Bücher und Spiele zu deponieren. rid/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim