Kindertagesstätte

„Wiesenkinder“ bastelten mit ihren Familien

Gelungenes Herbstfest in der Diesterswiese

Von 
ho
Lesedauer: 
In den Kita-Räumen gab es mehrere Bastelangebote, auch im Außengelände der Kita wurde beim Herbstfest aber gespielt. © Hoffmann-Walter

Lorsch. Einige Wochen nach dem Start in das neue Kindergarten-Jahr stand für Erzieherinnen, Erzieher und die Familien der Kinder der Kindertagesstätte „Wiesenkinder“ bereits ein erstes Highlight auf dem Programm: gemeinsam wurde ein Herbstfest gefeiert.

In den einzelnen Gruppen hatten die Drei- bis Sechsjährigen bereits im Vorfeld das Lied „Der Herbst ist da“ geübt. Beim Fest gaben sie es gleich zu Beginn mit ihren Erzieherinnen und einem lauten „Hei-hussassa“ zum Besten.

Kita-Leiter Sven Gossmann nutzte die Gelegenheit, um dem Elternbeirat des vergangenen Jahres für seine Arbeit zu danken und die neu gewählten Gremiums-Mitglieder der beiden Krippen- und vier Kindergarten-Gruppen vorzustellen. Anschließend eröffnete er offiziell das bunte internationale Mitbring-Büfett mit allerhand Leckereien sowie auch die verschiedenen Bastel- und Werk-Angebote.

Das Team hatte sich passend zum Herbst einige Kleinigkeiten überlegt, die die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Geschwistern gestalten konnten. So entstanden beispielsweise in einem Gruppenraum aus Körnern und Kokosfett Vogelfutter-Formen zum Aufhängen.

Wer wollte, konnte in einem anderen Gruppenraum aus Tonkarton und Holzstäben Pilze oder Renn-Igel basteln, die die jahreszeitliche Dekoration zu Hause ergänzen.

Dosen-Hämmern war beliebt

Sehr beliebt war auch das „Dosen-Hämmern“, bei dem die Familien sich ein eigenes Windlicht aus einer Blechdose gestalten konnten. Egal, ob Fledermaus, Kürbis oder Blätter – die mit Hammer und Nagel in die Dosen gehauenen Motive machten viel her.

Selbstverständlich nutzten die Kita-Eltern die Gelegenheit des Herbstfestes auch dazu, um sich untereinander etwas besser kennenzulernen. Die Kinder freuten sich, nach Herzenslust mit ihren Freunden im Außengelände des Kindergartens, am Tischkicker oder mit dem kinetischen Sand im Turnraum spielen zu können. ho

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger