Heppenheim. „Fahren Sie nicht in Urlaub – bleiben Sie Anfang Juli in Heppenheim.“ Mit weißen Plakaten, auf denen dieser Satz zu lesen war, haben die Veranstalter im Jahr 1993 die ersten Gassensensationen in Heppenheim angekündigt.
Das steht bei den Gassensensationen 2024 im Programm
- 17 Uhr, Kino Saalbau: Elfenwunder (Luna Theater; Dauer 55 Minuten).
- 18 Uhr und 19 Uhr, Hof der Alten Sparkasse: Der kleine vergessene Lakota-Indianer (Albert Völkl; Dauer jeweils 25 Minuten).
- 19.30 Uhr und 21.15 Uhr, Parkplatz am Amtshof: Am laufenden Band (This Maag; Dauer jeweils 45 Minuten).
- 20 Uhr und 22 Uhr, Kirchplatz: Bus Stop Stories (Felice und Cortes; Dauer jeweils 40 Minuten).
- 20.30 Uhr, Kastanienhof beim Kino Saalbau: Von Lichtern und Legenden (Dauer 75 Minuten).
- 22 Uhr, Freilichtbühne: Perpetuum (Theater Anu; Dauer 100 Minuten).
- 22 Uhr, Treffpunkt am Marktplatzbrunnen: Laternenführung „Von Zauberern und Geistern“ (Dauer 60 Minuten).
Seit damals, also seit über 30 Jahren, veranstaltet die Kreisstadt Heppenheim das internationale Straßentheaterfestival „Gassensensationen“. Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt sind mit unterschiedlichsten Produktionen in den Jahren in Heppenheim aufgetreten. Der außergewöhnliche Charakter und die hohe Qualität dieser Veranstaltung haben das Festival inzwischen hessenweit bekannt gemacht und zieht viele Menschen auch überregional und länderübergreifend an.
Fast 700 000 Besucherinnen und Besucher haben seit 1993 die rund 1100 Produktionen bei freiem Eintritt gesehen. Und die werden auch von heute bis Samstag wieder die Massen anlocken; dabei gibt es ein Wiedersehen mit Albert Völkl, dem Theater Anu und dem Zauberer Christoph Bohrer. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-strassentheater-programm-kultur-freizeit-_arid,2223644.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html