Persönlich

Sebastian Bommes: Vom Rugby in die Politik in Heppenheim

Sebastian Bommes ist Mitglied der Grünen-Fraktion im Stadtparlament.

Von 
cst/ü
Lesedauer: 
Sebastian Bommes schätzt das Naturgrün am Landratsamt in Heppenheim besonders, da ihm die naturnahe Begrünung in der Stadt am Herzen liegt. © Claudia Stehle

Heppenheim. Sebastian Bommes ist bereits in der dritten Legislaturperiode Mitglied der Grünen-Fraktion des Heppenheimer Stadtparlaments und zugleich stellvertretender Vorsitzender des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses (HFW) dieses Gremiums. „Politik war für mich ein Thema, das mir schon als ganz junger Mensch aus meinem Elternhaus bestens vertraut war, da sich schon mein Vater sehr früh bei der Grünen Liste Heppenheim engagierte“, erläutert Bommes den Hintergrund für sein politisches Engagement.

Durch den politischen Austausch bereits in jungen Jahren mit dem Vater und Mitgliedern der Grünen Liste seien ihm die Themen der damaligen Ortspolitik bestens vertraut gewesen, für die er sich ebenfalls interessierte. Allerdings stand trotz dieses Interesses an der Politik nach seinem Abitur an der Odenwaldschule erst einmal das Studium zum Werbeinformatiker und parallel auch ein starkes Engagement im Sport im Vordergrund.

„Durch einen Englandaufenthalt mit meiner Schule lernte ich dort den Rugby-Sport kennen und schätzen und engagierte mich neben dem Studium beim TSV Handschuhsheim in Heidelberg in dieser Sportart“, erklärt Bommes weiter. 14 Jahre lang spielte er in der Bundesliga mit dieser Mannschaft und auch heute ist er dort noch in der zweiten Mannschaft und bei den Alten Herren aktiv.

„Nach meinem Ausscheiden aus der Bundesligamannschaft hatte ich Zeit für politisches Engagement für die Grünen hier in Heppenheim“, erläutert Bommes weiter. Bei der Kommunalwahl vor zehn Jahren trat er erstmals auf deren Liste an und zog ins Heppenheimer Stadtparlament ein.

„Für mich sind Finanzen, Bauen und Technik die Schwerpunktthemen unserer städtischen Politik“, sagt Bommes, der heute als Softwareentwickler beruflich arbeitet. Besonders aktuell ist für ihn das Thema der Modernisierung der öffentlichen Beleuchtung in der Stadt, ebenso haben auch Themen aus Energie und Technik für Heppenheim einen hohen Stellenwert für Bommes, so dass für ihn die Mitarbeit im HFW-Ausschuss nur folgerichtig ist.

„Ich plädiere zudem für eine bessere Internetanbindung, um das Homeoffice auch für Berufstätige auf dem Land möglich zu machen und damit den starken Berufsverkehr in der Region zu reduzieren“, sagt er. Außerdem setzt sich Bommes, der in Darmstadt arbeitet, deutlich für die attraktivere Gestaltung von Wohnräumen ein. Insgesamt bewertet er die Arbeit im Heppenheimer Stadtparlament als gut und führt dabei besonders als Beispiel die fraktionsübergreifende Kooperation an.

Mehr zum Thema

Kultur

Die Geistliche Abendmusik in Einhausen berührte die Zuhörer

Veröffentlicht
Von
cf
Mehr erfahren

Für die Zukunft seiner Heimatstadt sieht er Potenzial für eine bessere Gestaltung der Innenstadt, die damit ansehnlicher gemacht und weiter belebt werden sollte. Die Fußgängerzone sollte am Stadtgraben und auch nach Norden erweitert werden.

Was macht der dreifache Vater, wenn er nicht seinem Beruf nachgeht und sich nicht bei Politik und Sport engagiert? „Mein großes Hobby ist die Gartenarbeit“, gesteht Sebastian Bommes, der zu Hause einen Nutzgarten angelegt hat und diesen pflegt. cst/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim