Konzert

Liederkranz Hambach tritt mit US-Musikern auf

Bei der Dorfplatz-Serenade sind über 200 Musiker aus Amerika zu Gast.

Von 
rid/ü
Lesedauer: 
Vorstand und Geehrte des Liederkranz 1886 Hambach freuen sich auf die Dorfplatz-Serenade mit „American Music Aborad“ am Montag. © Astrid Wagner/ü

Hambach. In Hambach werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus: Am kommenden Montag (17.) ab 18.30 Uhr lädt der Liederkranz 1886 Hambach zur großen Dorfplatz-Serenade ein. Zu Gast sein werden dann über 200 Musiker aus den USA: „American Music Abroad“ machen im Rahmen ihrer „Gold Tour“ einmal mehr Station im Heppenheimer Stadtteil.

Der Kontakt entstand bereits vor vielen Jahren durch Volker Schneider, den weit gereisten Dirigenten des gemischten Chores und des Männerchores aus dem Tal der Rosen. Junge amerikanische Musikstudenten haben sich bei dem staatliche geförderten Projekt zusammen geschlossen und nutzen gemeinsam die Europa-Tournee für Auftritte und Workshops. Band, Chor und Orchester unterhalten mit einem Querschnitt durch die amerikanische Musik.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Sie kommen immer wieder gerne nach Hambach“, unterstrich Dietmar Petermann, erster Vorsitzender des Liederkranzes, im Rahmen der Mitgliederversammlung und versprach „Musik vom Feinsten“. Der Eintritt ist frei. Zur Eröffnung singt der PopChor21. Petra Fischer moderiert den Abend.

Für das leibliche Wohl der Besucher ist ausreichend gesorgt. Zu beachten ist, dass an diesem Tag der Bereich des Dorfplatzes für den Verkehr gesperrt ist. Geparkt werden kann in der Wasserschöpp. Noch werden Helfer gesucht für den Aufbau am 17. Juli zwischen 11 und 13 Uhr.

Es war die 137. Jahreshauptversammlung des Gesangsvereins. Gleich zu Beginn der Versammlung gab es etwas Erfreuliches zu berichten: Dank der Reaktivierung dreier Sänger konnte dem Männerchor wieder neues Leben eingehaucht werden. Doch die 13 Sänger suchen noch Mitstreiter, vorzugsweise Tenöre.

18 Neue Sänger beim PopChor21

Auch sonst kann der Verein eine durchweg positive Bilanz ziehen, hat man doch binnen eines Jahres 20 Neumitglieder gewinnen können. Zu verdanken hat man das vor allem dem PopChor21. 18 der Neueintritte singen dort aktiv mit. Nicht nur der Männerchor hat in den vergangenen Monaten mit seinen Auftritten das Publikum erfreut, auch der gemischte Chor, wie Vorsitzende Doris Herlemann berichten konnte. 76 Sängerinnen und Sänger zählt mittlerweile der Popchor, der sich derzeit intensiv auf die großen Auftritte am 24. und 25. November in der Erbacher Mehrzweckhalle vorbereitet.

Für den Popchor, den Jürgen Rutz leitet, zeichnet sich endlich eine Lösung in Sachen Proberaum ab: Nach dem Umbau des Hauses der Vereine im Erbachwiesenweg, der im Laufe des Sommers über die Bühne gehen soll, werden die Sänger dort einen Proberaum haben. Bei den Neuwahlen zum Vorstand wurden Dietmar Petermann als Vorsitzender für den Männerchor sowie Viktor Winterhalter als Vorsitzender für den PopChor21 in ihren Ämtern bestätigt.

Mehr zum Thema

Germania

Musikalische Reise übers Meer in Lorsch

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Nicht mehr zur Verfügung stand Doris Herlemann als Vorsitzendes des gemischten Chores, auf sie folgte Petra Fischer. Herlemann ist seit 1994 Mitglied und aktive Sängerin und arbeitet seit 2007 im Vorstand mit. Diesem bleibt sie als Beisitzerin auch weiter erhalten. Rechner Wolfgang Schlapp und Schriftführer Richard Germann wurden in ihren Ämtern bestätigt. Neben Herlemann wurden zu Beisitzern gewählt: Natascha Scholven, Tanja Nau, Susanne Kuhlendahl, Nadja Rettig, Kerstin Schäfer, Günther Knerr, Peter Rettig, Marika Engel und Ingo Grabarek. Renate Stadler, Sabine Schäfer und Sabine Hemmerich schieden auf eigenen Wunsch als Beisitzer aus.

Auch Ehrungen standen auf dem Programm: Hervorzuheben ist hier Hambachs ältester Bürger Helmut Jakobi. Mit seinen 96 Jahren wurde er gerade erst für 75-jähriges aktives Singen beim Liederkranz ausgezeichnet. „Ein Bilderbuch- und Vorzeigemensch für das Vereinsleben“, so Petermann. „Der Gesangsverein ist mir alles: Ich bin da groß geworden“, so der rüstige Jubilar. Seit 40 Jahren ist Ralf Hüglig aktiver Sänger, seit 30 Jahren singen Günther Knerr und Christiane Ehret-Jeltsch aktiv mit, seit 10 Jahren Nina Woidelko. Herbert Felder ist seit 40 Jahren Mitglied, davon hat er 30 Jahre aktiv gesungen, war 10 Jahre im Vorstand sowie sechs Jahre Beisitzer. Horst Vetter, Ehrenvorsitzender des Sängerkreises Weschnitztal-Überwald, konnte zudem Heinz Fetsch für 60 Jahre Mitgliedschaft ehren. Wolfgang Brückner ist seit 50 Jahren Mitglied. rid/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim