Volksfest

Grünes Licht für den Erbacher Kerweumzug

Die Erbacher feiern trotz Straßensperrung und Umleitung. Der Kerweplatz ist wieder an der Mehrzweckhalle, Familie Walter öffnet erstmals ihren Hof.

Von 
dj/ü
Lesedauer: 
Am letzten August-Wochenende feiern die Erbacher ihre Giggelskerwe. Fast zehn Jahre ist es her, dass das letzte Mal ein Karussell aufgebaut war. Diesmal soll es wieder eins geben. © Dagmar Jährling

Erbach. Auch in diesem Jahr wird sich die „Giggelskerwe“ im Großen und Ganzen auf dem Parkplatz an der Mehrzweckhalle abspielen. Die Kirchweih im Stadtteil Erbach wird organisiert vom Handballverein SV Erbach (SVE), der Freiwilligen Feuerwehr und dem Heimat- und Kerweverein (HuK). Am Samstag wird es aber auch erstmals ein Hoffest bei Familie Walter geben.

Schon im vergangenen Jahr wurde das Fest der Feste in Erbach auf dem Hallenparkplatz gefeiert. „Dieses Jahr haben wir aber noch einige Dinge verbessert“, sagte Fabian Jordan, Vorsitzender des HuK. Statt mehrerer Pavillons wird es am Wochenende ein Festzelt mit bequemeren Sitzmöglichkeiten geben. Außerdem werden die Toiletten in der Halle geöffnet sein.

Vom Löwenbrunnen zur Kerwepredigt

Aufgrund der Sperrung im Erbacher Tal hat sich erst in dieser Woche abschließend in Zusammenarbeit mit Stadt und Ordnungsamt der Verlauf des Kerweumzuges für den Sonntag ergeben. Normalerweise trafen sich die Zugteilnehmer am oberen Ende von Erbach Im Bollerts und liefen die Ortsstraße hinunter. Weil die Zufahrt aber nur über Sonderbach möglich ist, wird sich der Umzug in diesem Jahr auf den unteren Teil von Erbach konzentrieren.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Zugteilnehmer werden am Ortsteingang am Löwenbrunnen starten, bis zur Feldstraße laufen, die Feldstraße hinauf und wieder zurück an die Mehrzweckhalle laufen, wo schließlich die Kerwepredigt stattfinden wird.

Auftakt zur Kerwe war gestern Abend mit dem Fassbieranstich und anschließendem „Warm-up“. Was den Grill angeht, wird es neben den Klassikern Bratwurst und Steak eine Erweiterung des Angebots geben. Am Samstag gibt es zusätzlich Schnitzel, am Montag wird zudem Hausmacher Wurst serviert. Ebenfalls neu: Ein Schausteller stellt Karussell, Schiffschaukel, Dosenwurfbude und „Gutzelstand“ auf.

Kerweumzug und Frühschoppen

Der heutige Samstag steht ganz in der Tradition der Geselligkeit mit Bierpong-Turnier um 14 Uhr, dem Kerwegottesdienst im Haus Emmaus um 18 Uhr und dem feierlichen Ausgraben der Giggelskerwe um 19 Uhr. Neu am Samstag bei der Kerwe dabei ist Familie Walter an der Ortsstraße 73. Sie lädt zum Hoffest mit Kaffee, Riwwelkuche und Eis am Stiel am Nachmittag sowie Fassbier, Äppler, Soft- und Longdrinks, Brezel und Ahle Worscht am Abend ein. Die „Feierowendband“ spielt im Anschluss ans Kerweausgraben. Rock und Pop gibt es im Discokeller. „Wir freuen uns sehr über das zusätzliche Angebot in der Ortsmitte“, sagte Jordan.

Mehr zum Thema

Persönlich

Für Jana und Fabian Jordan ging es nach der Kerwe in die Flitterwochen

Veröffentlicht
Von
dj/ü
Mehr erfahren
Zwingenberg

Die Zwingenberger Kerb endet heute mit einem Frühschoppen auf dem Festplatz

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

Vor dem Kerweumzug am Sonntag wird es ab 10 Uhr ein Frühschoppen des SVE mit Weißwurst geben. Am Montag lädt die Kerwegemeinde ab 15 Uhr erstmals zum Familiennachmittag ein. „Wir haben dazu extra einige Kindergärten angeschrieben“, sagte Jordan. Die Kinder dürfen sich auf kostenloses Reitschulfahren und Eis freuen. Außerdem wird Dirk Arnold für musikalische Unterhaltung sorgen und der frühere Kerwepfarrer Steffen Maurer einige Kerwelieder zur Kinderdisco zum Besten geben.

Für Auswärtige gilt es zu beachten, dass sie Erbach zumindest mit dem Auto nur über Sonderbach und die Werkstraße erreichen. Die Umleitung ist ausgeschildert. Der Verkehr in Sonderbach wird über Ampeln geregelt. dj/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim