Heppenheim. In den vergangenen Jahren musste während der Coronazeit bei den Weihnachtsgottesdiensten viel improvisiert und manches ins Freie verlegt werden. Nun gibt es in diesem Jahr eine weitgehende Rückkehr zur Normalität mit einem großen Angebot an Gottesdiensten.
Die katholischen Pfarrgemeinden im Pastoralraum Heppenheim, St. Peter, Erscheinung des Herrn, St. Michael in Hambach sowie St. Bartholomäus in Kirschhausen mit St. Wendelinus in Wald-Erlenbach, laden zu den folgenden Gottesdiensten an Weihnachten ein.
Einstimmung auf Heilig Abend
An Heiligabend, Sonntag, 24. Dezember, beginnen um 15 Uhr (Kindergarten) und 16.30 Uhr (Schulkinder) Kinderkrippenfeiern in St. Peter. Im Kreiskrankenhaus wird um 15 Uhr ökumenische Christvesper gefeiert. Um 15.30 Uhr ist in St. Wendelinus (Wald-Erlenbach) Christmette, um 16 Uhr Familienchristmette in St. Michael (Hambach).
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
In Ober-Laudenbach ist die Kirche ab 16.30 Uhr geöffnet, beginnend mit einer halben Stunde Programm zur Einstimmung auf den Heiligen Abend. Weitere Christmetten beginnen um 17.30 Uhr in St. Bartholomäus, um 18 Uhr in St. Peter unter Mitwirkung des Singkreises und um 22.30 Uhr in Erscheinung des Herrn.
Gesang und Orgelmusik
Um 22.15 Uhr startet in St. Peter unter dem Motto „Gott ist hier“ ein ökumenischer Weihnachtsgottesdienst, der live im Radio (hr2 kultur) übertragen wird. Die Theologin und Sozialpädagogin Annette Claar-Kreh, der evangelische Pfarrer Arno Kreh und der katholische Pfarrer Thomas Meurer gestalten gemeinsam den Gottesdienst.
Das Gesangsensemble unter der Leitung von Sophie Heitzmann sowie Charlotte Freiberger an der Geige gehören zu den Mitwirkenden. Die Orgel spielt Diözesankirchenmusikdirektor Lutz Brenner. Den Gottesdienst im Livestream gibt es unter www.hr2.de, zum Nachhören auch unter www.hr4.de.
Am 1. Weihnachtsfeiertag, am Montag, 25. Dezember, wird in vier Kirchorten des Pastoralraums um 10 Uhr Gottesdienst gefeiert: St. Peter, St. Bartholomäus (Kirschhausen), Kreiskrankenhaus und in der Seniorenresidenz Haus Katharina. In Erscheinung des Herrn beginnt der Gottesdienst um 10.30 Uhr.
Krippe betrachten und innehalten
Am 2. Weihnachtsfeiertag, am Dienstag, 26. Dezember, ist um 9.30 Uhr Gottesdienst in Ober-Laudenbach, um 10 Uhr in St. Michael (Hambach) und St. Wendelinus (Wald-Erlenbach) und um 11 Uhr in St. Peter. Um 10.15 Uhr im Seniorenheim Haus Johannes gestaltet der Singkreis den Gottesdienst mit. Die Kirchen seien zudem tagsüber für Besucher geöffnet, schreiben die Pfarrgemeinden. Die Gläubigen seien eingeladen, die Weihnachtskrippen zu betrachten und einen Moment innezuhalten.
Christuskirche und Heilig-Geist-Gemeinde bilden zusammen den Kooperationsraum „Evangelisch in Heppenheim“.
Ein Programm speziell für Familien
Dort sind folgende Gottesdienste geplant: An Heiligabend, Sonntag, 24. Dezember, beginnt um 15 Uhr ein Familien-Gottesdienst in der Christuskirche und ebenfalls um 15 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Christvespern starten jeweils um 17 Uhr in Christuskirche und Heilig-Geist-Kirche. Am 1. Weihnachtsfeiertag, Montag, 25. Dezember, bietet die Christuskirche ab 9.30 Uhr einen Gottesdienst zum Christfest an.
Am 2. Weihnachtsfeiertag, Dienstag, 26. Dezember, beginnen Gottesdienste mit Abendmahl einmal um 9.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Bartholomäus in Kirschhausen und außerdem um 11 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. mam/ü
Info: Mehr unter www.evangelisch-heppenheim.de oder www.bistummainz.de/pfarreienverbund/heppenheim
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-gottesdienst-weihnachten-krippe-_arid,2159905.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html