Sonderbach. Einen Abend voller Sport gab es am Freitag in Sonderbach. Der örtliche Turnverein veranstaltete erstmals eine Sonderbacher Sportnacht und hatte dafür ein buntes Programm vorbereitet. „Ob Vereinsmitglieder oder neue Gäste, jeder, der Lust hat, kann unsere vielfältigen Sportangebote ausprobieren“, erklärte der Vereinsvorsitzende Wolfgang Windt die Intention der Veranstaltung.
Den Verein vorzustellen und die Leute zu motivieren, sich noch mehr im Breitensport zu betätigen, sei das Ziel des Abends. „Es geht dabei nicht nur darum, dass sportliche Bewegung gesund für Körper und Geist ist, sondern auch darum, Sozialkontakte zu schaffen und zu pflegen.“ Für den netten Plausch nach der Sporteinheit lud eine Cocktailbar vor dem Dorfgemeinschaftshaus ein.
Alle Gruppen des Vereins beteiligen sich
Das Hauptaugenmerk des Abends lag aber auf den sportlichen Angeboten. Daran hatten sich alle Turn- und Sportgruppen des Vereins beteiligt: von der Frauengymnastik über die Tischtennisabteilung bis hin zur Wandergruppe. „Diese startet gerade unter dem Motto ‚Wandern und Laufen rund um Sonderbach‘“, erklärte Wolfgang Windt.
Die Idee für eine Sportnacht kam vor einiger Zeit innerhalb des Vereins auf, wie Windt berichtete. „Die Idee dazu hatte unsere Übungsleiterin Jutta Schuster.“ Diese erzählte, die Heppenheimer Veranstaltung „Sport im Park“ an der sich auch der TV Sonderbach beteiligen wollte, habe die Vorlage geboten, ein ähnliches Event im Stadtteil anzubieten. „Wir haben hier so viele Möglichkeiten. Wenn es nicht so kalt wäre, hätten wir heute auch das örtliche Schwimmbad genutzt.“
In der Halle startete derweil ein weiterer Punkt des Programms: Zumba. Die teilnehmenden Frauen drehten sich eifrig im Takt, ganz wie es Leiterin Claudia vorgab. Ohne Anleitung trainieren konnten Besucher vor der Halle: In dem kleinen Sportpark, der vor drei Jahren entstanden war, probierten sich einige junge Leute aus. Einer kletterte die Sprossenwand hinauf, ein anderer testete den Ganzkörper-Trainer. Auch der Beinheber-Liegestütztrainer wurde geprüft.
„Die vier Geräte bieten eine gute Gelegenheit, sportlich fit zu bleiben“, freute sich eine Frau. Wolfgang Windt erklärte dazu, die Calisthenics-Anlage, die eine spezielle Form des Eigengewicht-Trainings biete, könne sogar in Alltagskleidung genutzt werden und sei ohne vorherige Einstellung zu bedienen.
Neue Mitglieder gewinnen war das Ziel
Auch wenn spezielle Sportkleidung für diesen Teil des Angebots nicht nötig war, so präsentierten sich die meisten Besucher doch passend zur Sportnacht in Leggins oder Shorts und T-Shirts. „Wer Sport machen will, der sollte auch passend gekleidet sein“, meinte Jutta Schuster schmunzelnd.
An diese Vorgabe hatte sich auch eine Besucherin gehalten, die bereits regelmäßig den Kurs Qigong des TV Sonderbach besucht, sich aber auch für weitere Angebote interessiert. „Jetzt teste ich mich beim offenen Boulespiel und bisher macht es großen Spaß“, sagte sie. Jutta Schuster berichtete, unter den Gästen seien neben festen Mitgliedern auch einige neue Gesichter. „Das freut uns natürlich, auch wenn es nicht unser vorrangiges Ziel war, mit dieser Veranstaltung neue Mitglieder zu gewinnen.“
Nach der Sportnacht meldete sie rund 100 Besucher, die den Abend über den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus gefunden hätten. „Wir hatten alle unseren Spaß und sind froh, dass es so beeindruckend über die Bühne ging“, lautete das Fazit.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-die-sportnacht-lockte-zum-tv-sonderbach-_arid,2329217.html