Buntes Programm

Die Heppenheimer Feuerwehr hat viel zu bieten

Die Wehr, der Fanfarenzug und der Musikzug Starkenburg können Nachwuchs gebrauchen.

Von 
dj/ü
Lesedauer: 
Die Heppenheimer Feuerwehr lädt am 1. Mai von 10 bis 18 Uhr zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür ein. Im vergangenen Jahr wurden zwei Fahrzeuge erst zur Personenrettung aufgeschnitten und schließlich zur Demonstration eines Löschangriffes angezündet. © Dagmar Jährlin

Heppenheim. Nach dem letzten Wochenende im April heißt es am Montag nicht aufstehen und zur Arbeit gehen, zumindest für die meisten Menschen nicht. Stattdessen richtet die Freiwillige Feuerwehr Heppenheim auf dem Stützpunkt wieder alles für den Tag der offenen Tür her.

Das Gute daran: Sie müssen dieses Jahr nicht darauf warten, bis der Discounter gegenüber schließt. Dieser hat am Sonntag sowieso nicht geöffnet, und der große Parkplatz kann folglich von den Ehrenamtlichen früher für den nächsten Tag hergerichtet werden. Der Feiertag am 1. Mai fällt nämlich in diesem Jahr auf einen Montag. Die Küche wird folglich in den meisten Heppenheimer Haushalten samt Ortsteilen kalt bleiben.

Im letzten Jahr kamen die Besucher am Tag der Arbeit zuhauf zu ihrer Feuerwehr, um die Ehrenamtlichen zu unterstützen. Vor allem Familien mit Kleinkindern nutzten bei schönem Wetter die Gelegenheit, sich auf dem Stützpunkt an der Dieselstraße umzuschauen. Von dem Erlös wird die Nachwuchsarbeit gefördert und für die Brandschützer zusätzliches Equipment beschafft.

Im Gegensatz zur Berufsfeuerwehr wie in Darmstadt werden Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehren für ihren Einsatz nicht entlohnt. Sie stehen zu jeder Tageszeit ehrenamtlich im Dienste ihrer Mitbürger, weshalb der Verein logischerweise hofft, beim Fest neue Mitglieder zu gewinnen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Bürgermeister Rainer Burelbach hat bei der Jahresversammlung im März als oberster Brandschützer versprochen, sich mit an den Info-Stand zu stellen. Burelbach sagte, er wolle vor allem auch die vielen Neubürger über die Notwendigkeit einer Mitgliedschaft in ihrer Feuerwehr informieren.

Die Hoffnung besteht zudem darin, dass sich vielleicht der eine oder andere Erwachsene entschließt, aktiv in die Feuerwehr einzutreten beziehungsweise seine Kinder in die Übungsstunden schickt, wo die Mädchen und Jungen bei den Bambinis oder der Jugendfeuerwehr viel Nützliches für den Alltag lernen. Doch nicht nur für den Eintritt in die Feuerwehr wird geworben werden. Auch der Fanfarenzug und der Musikzug Starkenburg können durchaus Nachwuchs gebrauchen.

Musik unter freiem Himmel

Der Tag der offenen Tür wird am 1. Mai von 10 bis 18 Uhr stattfinden. Gut angenommen wurde nach einer Umstellung der Speisenauswahl im letzten Jahr Bratwurst, Currywurst und Steaks mit Brötchen. Pommes gab es freilich auch. „In diesem Jahr wollen wir auf Wunsch vieler Besucher noch ein vegetarisches Gericht und ein anderes Fleischgericht, das nicht aus Schwein besteht, hinzunehmen“, sagte Tobias Jost, stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins. Die Organisatoren gehen wieder von einem reichhaltigen Kuchenbuffet aus.

In der Halle werden die Tischgarnituren weiter auseinandergestellt. Eine Bühne, wo die Musiker sitzen, wird es auch in diesem Jahr nicht geben. Stattdessen werde der Musikzug Starkenburg wieder einige Einlagen im Freien spielen und so besser Kontakt zu den Besuchern halten können, sagte Jost. Auch im Freien werden Tischgarnituren aufgestellt sein, um das Geschehen zu entzerren.

Mehr zum Thema

Feuerwehr

Zwingenberger und Alsbacher Jugendfeuerwehren löschen zusammen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Auf dem Discounter-Parkplatz wird die Feuerwehr wie gewohnt ihren Fuhrpark ausstellen. Für die Kinder wird es Spiele geben. Die Jugendfeuerwehr wird eine Löschübung präsentieren. Diese ist übrigens der ganze Stolz der Feuerwehr. An der diesjährigen Jahresversammlung nahmen die Jugendlichen das erste Mal teil und bekamen gleich viel Lob von Stadtbrandinspektor Werner Trares und Bürgermeister Burelbach.

Die Aktiven werden unter anderem am „Brandmeister Rudolf-Kohl-Feuerwehrmuseum“ eine Übung mit Drehleiter und Personenrettung präsentieren. Die Oldtimergruppe wird ihre Fahrzeuge vor dem Museum ausstellen. Darunter auch das alte Holzleiter-Löschfahrzeug mit der berühmten Glocke, die letztes Jahr unaufhörlich von morgens bis abends über den Platz des Stützpunktes erschallte.

Im Museum können viele auf der ganzen Welt gesammelte Helme bestaunt werden. dj/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim