Sonderbach/Bergstraße. Zufriedene Gesichter beim Turnverein Sonderbach (TVS) am Ende des Tages im Dorfgemeinschaftshaus. Als Gastgeber und Ausrichter hatte der Verein zum Frühjahrs-Gauwandertag geladen, und viele waren gekommen. „In Scharbach waren es letztes Jahr im Frühjahr 80 Wanderer, die teilnahmen. Dieses Mal waren es schon 146. Es geht wieder aufwärts“, zeigte sich Walter Spiwak, der kommissarische Wanderwart des Turngaus Bergstraße, erfreut.
Mehr als doppelt so viele, als sich zuvor beim TVS angemeldet hatten, kamen. „Wir hatten schon Sorgen die Planung betreffend. Hätten wir tatsächlich nur für 60 Leute Mittagessen vorbereitet, wären viele hungrig nach Hause gegangen“, sagte TVS-Vorsitzender Thomas Lulay.
Versorgung mit Kassler und Kuchen
Das Team um Küchenchef Eugen Kohl servierte Kartoffelsalat mit Kassler und Schnitzelbrötchen. Rund 25 ehrenamtliche Helfer haben den Gauwandertag vorbereitet, viele Mitglieder haben Kuchen gebacken. Da war es den Verantwortlichen nur mehr als recht, dass auch genügend Wandergruppen kamen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Das war eine sehr schöne Strecke“, sagte Claudia Flath, Wanderwartin des Turnvereins Ober-Laudenbach. Verantwortlich für die Streckenführung à fünf und zehn Kilometer waren Walter Müller und Hans Schmitt. Sie markierten im Vorfeld den Streckenverlauf mit Start und Ziel am Dorfgemeinschaftshaus.
Ehrung für TSV Auerbach
Dort, wo sich die Wege der Wanderer beider Strecken im Linkenrod kreuzten, versorgten Müller und Schmitt die Teilnehmer mit Getränken, Erdnüssen und Salzbrezeln.
So gestärkt kamen die Wanderer aus dem Wald und liefen über die Wiesen in den „Almen“ und über das „Schulpädel“ in Kirschhausen entweder die Zehn-Kilometer-Strecke weiter oder schon zurück ins Gemeinschaftshaus, wo sie von Waltraud Megerle zur Registrierung erwartet wurden. Die drei größten Gruppen wurden nämlich im Anschluss nach einem kleinen Rahmenprogramm prämiert.
Anders als früher gab es einige vereinzelte Wanderer wie den früheren Wanderwart des TSV Hambach, Gerhard Neher, der mangels Wandergruppe nicht wusste, wo er sich eintragen sollte. Da Sonderbach als Gastgeber außer Konkurrenz startete, wies diese Gruppe am Ende 48 Unterschriften auf.
Sieger wurde mit 21 Teilnehmern der TV Reisen, Zweiter mit 17 Teilnehmern der TV Ober-Laudenbach und Dritter mit 15 Wanderern die TSV Auerbach. Auch die ältesten Teilnehmer wurden ermittelt: Dies waren die 92-jährige Linda Schmitt und der 86-jährige Sepp Kriz.
Im Herbst in Schönmattenwag
Im Jahr 2018 hatte Spiwak sein Amt als Gau-Wanderwart aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Da sich niemand für den Posten im Turngau fand, gab es inklusive Corona-Pandemie insgesamt vier Jahre weder Frühjahrs- noch Herbst-Gauwandertag. „Mir liegt das Wandern so sehr am Herzen, weshalb ich es seit letztem Jahr wieder kommissarisch mache“, sagte Spiwak. Der Herbst-Gauwandertag 2023 findet in Schönmattenwag statt. dj/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-146-wanderer-stroemen-auf-die-sonderbacher-almen-_arid,2086851.html