Beedenkirchen. Ein kleines Aufwärmprogramm ist der Beginn zu einer besonderen Wanderung. In den nächsten zwei Stunden wird Bernd Ruppenthal eine kleine Gruppe durch einen Rundweg – fünf bis sieben Kilometer lang – führen und die Pausen für Übungen zur Mobilisation, Kräftigung der Muskulatur und zur Koordination nutzen. Zum Abschluss stehen Dehnübungen an. Atemübungen während der Wanderung und Pulsmessen gehören dazu. „Gesundheitswandern“ nennt sich diese Form der Bewegung.
Dazu hat sich der zertifizierte Wanderführer Bernd Ruppenthal aus Beedenkirchen eine Zusatzausbildung zum „zertifizierten Gesundheitswanderführer“ gegönnt. In dieser Zusatzausbildung lernen Menschen ohne physiotherapeutische Vorkenntnisse die Grundlage für das Gesundheitswandern sowie Übungen, die Kraft, Energie und Ausdauer fördern und für das Gleichgewicht gut sind. Sie sollten allerdings Vorkenntnisse zum Wandern mitbringen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Andere Ausbildungsangebote richten sich an Menschen, die einen medizinischen oder physiotherapeutischen Hintergrund mitbringen, den aber die theoretische Grundlage zum Wandern fehlt. Bei Bernd Ruppenthal, beruflich als Vertriebsleiter tätig, stand das Wandern im Vordergrund, nachdem er in den Ruhestand gegangen war. Aus seinem Hobby wollte er mehr machen. Deshalb ließ er sich zum zertifizierten Wanderführer im Deutschen Wanderverband ausbilden. Nun bietet er Wanderungen im Odenwald und Wanderurlaube in Österreich an. Gruppen können Touren buchen und auch eigene Wünsche äußern. Auch Themenwanderungen gehören zum Angebot. Auf dieser Grundlage ließ Ruppenthal sich vor gut zwei Jahren auch zum Gesundheitswanderführer ausbilden.
„Unsere Übungen entsprechen denen aus dem Reha-Sport“, berichtet er. „Der Unterschied ist, dass wir diese Übungen im Wald und ohne Gerätschaften durchführen.“ Derzeit hat Bernd Ruppenthal beim Gesundheitswandern zwei Gruppen, in Auerbach und in Beedenkirchen. Auch im Programm der Volkshochschule findet sich sein Angebot.
Mitmachen können alle. Derzeit plant er eine neue Gruppe für Leute, deren Kondition für eine größere Strecke nicht ausreicht. Einsteigen in das Gesundheitswandern ist jederzeit möglich. „Die erste Teilnahme ist kostenlos. Da kann jeder testen, ob er sich dabei wohlfühlt“, sagt Bernd Ruppenthal. Bei Interesse kann dann ein Abonnement gekauft werden.
Abseits der üblichen Wege
Eine solche Schnupperwanderung startet zum Beispiel am Beedenkircher Friedhof. „Eine Gruppe kann bis zu zehn Personen haben“, so Ruppenthal. Vor dem Start gibt es ein Aufwärmtraining. Für jedes Treffen sucht sich Bernd Ruppenthal eine neue Route aus, damit die Teilnahme recht abwechslungsreich ist. An diesem Tag geht es vom Friedhof in Richtung Wiesentälchen und dann durch den Wald. Bernd Ruppenthal führt gerne die Gruppen abseits der üblichen Wanderwege, aber auf guten Wald- und Wiesenwegen.
Nach einem kleinen Anstieg war Pulsmessen an der Reihe. Alle Teilnehmer zeigten sich fit und bei bester Laune. Bald zeigte sich unten im Tal der Ort Allertshofen, und nach einer Weile bog die Gruppe Richtung Brandau ab. „Lasst mich hier nicht alleine, ich würde nicht zurückfinden“, sagte eine Teilnehmerin. Sie brauchte sich keine Sorgen zu machen, niemand bleibt allein zurück.
Nach einer Weile öffnete sich der Blick in Richtung Neunkircher Höhe und zur weithin sichtbaren Gedenkstätte auf dem Geisberg bei Brandau. Nach der Überquerung der Landstraße von Beedenkirchen nach Brandau erreichte die Gruppe ein kleines Waldstück. Hier wurde eine Pause eingelegt – aber keine Rast im üblichen Sinn. Der Platz war vielmehr optimal für die zur Tour gehörenden Reha-Übungen, die von der Halswirbelsäule über die Arme bis zu den Füßen den Körper mobilisieren und kräftigen sollen. Auch Bauchmuskelübungen sind im Stehen möglich. Zum Abschluss standen Koordinationsübungen an. Dann ging es weiter hinauf zum Knorz und zurück nach Beedenkirchen. Kurz vor dem Ziel wurden noch ein paar Dehnübungen gemacht.
Nach zwei Stunden war der Ausgangspunkt erreicht. „Heute waren es sogar sieben Kilometer“, verkündete Bernd Ruppenthal. Eine stolze Leistung für alle Teilnehmer.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-wandern-und-reha-uebungen-im-wald-_arid,2133148.html