Einhausen. Auf dem Spielplatz Im Böhlchen haben in dieser Wochen die Umbauarbeiten begonnen. Das Areal kann daher aktuell von Kindern nicht genutzt werden. Beim Ortsbesuch gestern Morgen war ein Großteil der beiden Seilbahn-Hügel bereits weggebaggert. Die Metallpfosten des beliebten Spielgeräts wurden samt ihrem massiven Betonfundament ausgegraben und zeugten gestern noch von der Konstruktion.
Dass es künftig die Erhebung nicht mehr geben wird, ist die augenscheinlichste Veränderung auf dem Spielplatz. Eine neue Seilbahn wird künftig weiter westlich am Rand des Geländes zu rasanten Fahrten einladen. Bürgermeister Helmut Glanzner spricht von einer „zeitgemäßen Ausführung“, die ohne Erdhügel auskomme.
Der Vorteil sei, dass in der Mitte des Spielplatzes jetzt eine größere ungeteilte Fläche entsteht. „Dazu haben uns alle Planer geraten“, erläutert Glanzner.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
120 000 Euro nimmt die Gemeinde in die Hand, um den größten örtlichen Spielplatz auf Vordermann zu bringen. Eigentlich hätte dies bereits im Laufe des vergangenen Jahres geschehen sollen. Vor fast genau einem Jahr hatte die Verwaltung zu einem Ortstermin eingeladen, bei dem Eltern und Kinder Wünsche zur Gestaltung äußern konnten. Im Rathaus hoffte man zunächst, das Vorhaben noch im Laufe des Jahres 2022 umsetzen zu können. Das Projekt verzögerte sich jedoch durch weitere Planungen, Preissteigerungen, Lieferengpässe und die schwierige Vergabe der Arbeiten.
Jetzt konnte also begonnen werden. Bis zum 6. März sollen die Abräum- und Erdarbeiten abgeschlossen sein. Dann sollen die neuen Spielgeräte aufgestellt werden. Bürgermeister Helmut Glanzner hofft, dass die neu gestaltete Anlage im April eröffnet werden kann. Definitiv festlegen will er sich dabei nach den Erfahrungen der letzten Monate nicht.
Ein Matschspielplatz als größter Wunsch
Bei den Planungen für die Spielplatzumgestaltung seien nahezu alle Wünsche eingeflossen, die beim Ortstermin von Eltern und Kindern geäußert wurden. Einzige Ausnahme: Ein Fußballfeld oder eine Torwand wird es nicht geben. „Da haben wir in der Gemeinde ausreichend andere Plätze dafür“, sagt der Bürgermeister. Nachwuchskicker aus dem Ort können etwa auf dem Sportplatz oder auf dem Bolzplatz neben der Skateranlage auf Torejagd gehen.
Größter Wunsch der Nutzer war ein Matschspielplatz. Der bisherige war wegen Problemen mit der Trinkwasserverordnung außer Betrieb. Für die künftige neue Anlage habe man eine rechtskonforme Lösung gefunden, so der Bürgermeister.
Eine weitere wichtige Neuerung: Der Spielplatz soll künftig in zwei Bereiche für Kinder im Alter von über und unter drei Jahren aufgeteilt werden.
Zentral wird es ein neues großes „multifunktionales Spielgerät“ geben. Das bisherige Klettergerüst wird nicht entsorgt, sondern soll auf der Freizeitanlage an der Grillhütte wieder aufgebaut werden. Diese soll nach dem Willen der Gemeindevertretung ebenfalls aufgewertet werden.
Bis auf zwei Kleingeräte sollen die meisten Spielgeräte auf dem Böhlchen-Areal wieder aufgestellt, saniert oder gegen neue Versionen ausgetauscht werden. Die beliebte Kletterpyramide erhält ein neues Netz. Tischtennisfreunde sollen künftig wieder auf einer Platte ohne hineingebranntes Loch „kleppern“ können.
Der Sanduntergrund soll weitgehend erhalten bleiben. Die derzeitigen Fallschutzelemente aus Kunststoff sollen durch natürliche Holzhackschnitzel ersetzt werden.
Zum letzten Mal umfassend saniert wurde der Spielplatz im Jahr 2004. Damals wurden unter anderem die Kletterpyramide, der Spielturm aus Kunststoff und die Wasser-Spielanlage eingerichtet.
Auslöser für die Planungen zur aktuellen Sanierung war das Ergebnis der technischen Untersuchung im Jahr 2021. Dabei waren zahlreiche Mängel an den bestehenden Spielgeräten festgestellt worden.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-statt-sandschaeufelchen-jetzt-ein-richtiger-bagger-auf-dem-boehlchen-spielplatz-_arid,2054679.html