Einhausen. Der Zweite Vorsitzende der Spiel- und Sportgemeinschaft Einhausen, Florian Ziegler, begrüßte die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen zog er eine Bilanz der Ereignisse des vergangenen Jahres.
Er verdeutlichte den finanziellen Aufwand, der notwendig sei, die Gebäude und das Gelände zu pflegen und zu erhalten. Dank einiger bei Arbeitseinsätzen ehrenamtlich engagierter Helfer, Spieler und Funktionäre, halte sich das noch in Grenzen.
Sein Dank galt Bürgermeister Helmut Glanzner, der es ermöglicht habe, ein neues umzäuntes Spielfeld für die Sportart Soccer zu schaffen. Soweit er wisse, sei es das einzige Soccer-Feld in der Umgebung. Der Dank galt auch der Dietmar-Hopp-Stiftung für die finanzielle Unterstützung bei der Renovierung des Jugendheims.
Zwei Plätze und zwei Gebäude werteten das Gelände auf. Es werde versucht, durch Eigenleistung die Frage der Finanzen in den Griff zu bekommen. Florian Ziegler erwähnte auch die sportlichen Ereignisse, die aber von den einzelnen Abteilungsleitern dann noch näher erläutert wurden.
Veränderungen im sportlichen Bereich in der neuen Saison
Simon Winkler informierte für den Spielausschuss über die sportlichen Ereignisse. Die Erste Mannschaft habe zum Ende der Saison 23/24 den 14., die Zweite den zwölften Platz belegt. Die neue Saison sei mit zahlreichen Veränderungen losgegangen. Für beide Senioren-Mannschaften habe es ein neues Trainerteam gegeben. Einige neue Spieler seien hinzugekommen. Er dankte Stefan Ringel, der nach elf Jahren sein Engagement im Spielausschuss beendet hat. Da der Spielausschuss nur noch aus Florian Ziegler bestanden habe, seien mit Simon Winkler, Sven Ritzert und Mirko Kreiling drei neue Mitglieder hinzugekommen.
Simon Winkler machte dann deutlich, dass ohne Birgit Sommer und Herbert Holper kein Spielbetrieb möglich gewesen wäre. Der Start in die Hinrunde verlief nicht ohne Nebengeräusche. Der vorletzte Tabellenplatz, auch wegen vieler Verletzungen, veranlasste den Spielausschuss, die Arbeit des Trainers Andreas Keinz mit fünf neuen Spielern zu unterstützen, mit Sebastian Steinmann, Niels Döhren, Florian Unrat sowie Torben und Marvin Knaup. Für die neue Saison 25/26 weiterhin verpflichtet wurden Cheftrainer Andreas Keinz, Spielertrainer Nils Thobe und Torwarttrainer Eduard Tropmann.
Die Zweite Mannschaft habe mit Trainer Nico Grimm einen „Supermann“ bekommen, der für eine hervorragende Trainingsbeteiligung sorge. Mit Leon Kühner konnte, nach zwei ausscheidenden Spielern, ein neuer Mann verpflichtet werden. Simon Winkler informierte die Mitglieder, dass er aus beruflichen Gründen seine sportliche Arbeit beendet habe. Er wurde später als weiteres Mitglied in den geschäftsführenden Vorstand aufgenommen.
Jugendleiter erfreut über 20 neue Nachwuchsspieler
Jugendleiter Franjo Crnov zeigte sich über die von 170 auf 190 gestiegene Zahl der Nachwuchsspieler erfreut. 26 Trainer und Betreuer kümmerten sich um acht Teams, von der Ballspielgruppe für vier- bis fünfjährige Kinder bis zur A-Jugend der jungen Erwachsenen im Alter von 18 bis 19 Jahren. Der A-Jugend, die in der Gruppenliga den zweiten Platz erreicht hat und Kreispokalsieger geworden ist, biete sich die Möglichkeit, bei den Senioren „reinzuschnuppern“. Einige Jugendteams würden als Spielgemeinschaften mit der Tvgg Lorsch antreten. Zu den Trainern und Betreuern gehören unter anderem: Mike Klos, Thomas Peikert, Christian Rau, Philip Hiemenz, Ingo Holm, Kathleen und Julian Treßer, Sebastian Sommer, Stefan Ringel, Luca Weber, Max Gebhardt, Patrick Lipusch.
Es wurden 38 Sponsoren an der Werbetafel angebracht, sechs Firmen gewonnen für T-Shirts und Trainingsanzüge. Weiterhin standen auf dem Programm die Teilnahme an einem Pfingstturnier, ein Grillfest, Verkauf von Würstchen und Pommes beim Schulfest, ein Besuch der Hoffenheim-Arena am Ferienspieltag und die Teilnahme der A-Jugendlichen Ruben Gärtner, Lukas Großfeld und Dominik Diezel an einem internationalen Turnier in China. Organisiert hatten das Klaus Schlappner und Bürgermeister Helmut Glanzner.
Es wurden neun Sponsoren gewonnen für das Projekt „Stickerstars“. Der Nachwuchs erhielt zu Weihnachten 196 Pullover, es wurde ein Hallenturnier organisiert, das renovierte Jugendheim kann wieder genutzt werden. Insgesamt sei der Zusammenhalt von Jugend, Senioren und Verein besser geworden, schloss Franjo Crnov seinen Bericht, verbunden mit einem Dank an alle Unterstützer.
„Alte Herren“ haben Jugendheim renoviert
Matthias Schaffner berichtete über die sportlich unterschiedlichen Ergebnisse Spielgemeinschaft der Alten Herren Einhausen-Schwanheim. Der Spielbetrieb solle in der neuen Saison wieder besser laufen. Er erwähnte die Radtouren, Tischkicker-Turniere und eine Jahresabschlussfeier. Viel Arbeit hätten die „Alten Herren“ geleistet bei der Renovierung des Jugendheims (ehemals FSV). Das sei möglich gewesen Dank mehrerer Sponsoren.
Der Kassenbericht von Markus-Jürgen Sommer wurde ohne Probleme angenommen, von den Prüfern Sebastian Schumacher und Reimund Strauch abgesegnet, und der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Zugestimmt wurde auch einer Satzungsänderung über die Art des Einzugs des Mitgliedsbeitrags.
Als Vertreter des Gemeindevorstands lobte Matthias Utermann das Engagement des Vorstands, vor allem die Jugendarbeit und die Ausrichtung eines Ferienspieltags. Mit einer Urkunde und einem Präsent wurden die langjährigen Mitglieder geehrt: Günter Weimar für 40-jährige Mitgliedschaft sowie Ewald Schumacher für 60-jährige Mitgliedschaft. Florian Ziegler bedankte sich für das gezeigte Interesse und brachte zum Ausdruck, dass er für den Verein auf eine gute Zukunft hoffe.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-ssg-fussball-hauptversammlung-_arid,2295097.html