Vereine

Wettkämpfe und Geselligkeit beim Einhäuser Radfahrerverein

Der Verein hat 2024 viele Aktionen für seine erwachsenen und jugendlichen Mitglieder angeboten. Das ging aus den Berichten der Jahreshauptversammlung hervor.

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Der wieder gewählte Vorstand mit dem Ersten Vorsitzenden Thorsten Forell (Zweiter von rechts). © Norbert Weinbach

Einhausen. Der Vorsitzende des Radfahrvereins Einhausen Thorsten Forell begrüßte die aktiven und passiven Mitglieder der gut besuchten Jahreshauptversammlung 2025 im Vorraum der Sporthalle. In seiner Bilanz für das Jahr 2024 nannte er 19 sportliche Ereignisse wie Meisterschaften, Training, Kadersichtungen, Tagungen und Lehrgänge.

Zu den gesellschaftlichen Aktivitäten gehörten die Teilnahme am Neujahrsempfang der Gemeinde Einhausen, ein Fastnachtstraining in der Sporthalle, die sportliche Mitgestaltung des Programms beim Neujahrsempfang, eine Radtour mit 32 Personen an den Jochimsee bei Bensheim, ein Ferienspieltag in der Sporthalle und ein mehrtägiges Zeltlager der Jugend auf einem Campingplatz in Stockstadt.

Beim Kerweumzug fuhren die Dienstags-Radler mit geschmückten Ein- und Kunsträdern mit. Zuletzt gab es eine Weihnachtsfeier der Gymnastikgruppe und eine weitere für alle Mitglieder mit Familie. Dabei hätten die Sportler gezeigt, was sie im Lauf des Jahres auf den Rädern gelernt hatten. Es habe Geschenke gegeben für Sportler und Trainer, Getränke, heiße Würstchen, Kaffee und Kuchen.

Bei der Verköstigung eingenommene 250 Euro wurden gespendet

Sowohl bei der Feier als auch bei der Radtour habe die Verköstigung nichts gekostet. In einer Spendenbox seien insgesamt 250 Euro zusammengekommen. Das Geld sei der Organisation „Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt“ gespendet worden. Forells Dank galt Trainer Thomas Kohlen, Manfred Eisel von der Gymnastikgruppe sowie der Gemeinde Einhausen für die Überlassung der Sporthalle und den jährlichen Zuschuss.

Der Sportbericht der Abteilung Kunstradfahren umfasste die erfolgreiche Teilnahme von Schülerinnen an den Kreis-, Bezirks-, Hessen- und Deutschen Meisterschaften, an Kadersichtungen, dem Oberhessen-Pokal in Hungen, dem Wormser Cup in Worms und der Tour Coupe Grand Est in Schiltigheim/Frankreich.

Hannah Göbel und Juliana Kren traten bei den Deutschen Meisterscharften an

An den verschiedenen sportlichen Veranstaltungen beteiligten sich unter anderem Leila Geiß, Sarah Peter, Hannah Göbel, Juliana Kren, Lena Haßlinger, Lara Thomas, Marie Haugeneder, Dorit Göbel und Annika Laupp. Den Titel einer Hessenmeisterin sicherte sich Hannah Göbel im Einer-Kunstradsport und im Zweier-Kunstradsport gemeinsam mit Juliana Kren. Auch wenn Hannah Göbel bei den Deutschen Meisterschaften, bei starker Konkurrenz, im Einer-Kunstradsport nur den 20. und im Zweier-Kunstradfahren mit Juliana Kren den 18. Platz belegen konnte, wertete das Thomas Forell als herausragend, weil es ihnen gelungen sei, sich nach langer Zeit für diese Meisterschaft zu qualifizieren.

Hannah Göbel war mit mehreren ersten und zweiten Plätzen bei Meisterschaften die erfolgreichste Schülerin des Radfahrvereins Einhausen. Den Jugendleiterbericht lieferten Lara Thomas und Marie Haugeneder. Sie erwähnten das Fastnachtstraining, die Jugendsammelwoche, das Jugendzeltlager, den Kerweumzug und die Weihnachtsfeier. Keine finanziellen Probleme meldete die Kassenwartin Alisia Kubasta. Die Kassenprüfer Dagmar Eisel und Bert Grieser gaben ihr Okay.

Wiedergewählter Vorstand plant nächstes Jahr 100-Jahr-Feier

Einstimmig für den Vorstand gewählt wurden erneut: Thorsten Forell (Erster Vorsitzender), Thomas Kohlen (Zweiter Vorsitzender), Alisia Kubasta (Kassenwartin) und Angelina Kohlen (Schriftführerin).

Fachwarte wurden: Thorsten Forell (Kunstradfahren), Algis Oleknavicius (Rennsport), Ingrid Wood (Radwandern), Manfred Eisel (Gymnastik), Marie Haugeneder, Lara Thomas (Jugendleiter). Beisitzer: Renate Fillauer, Elona Forell, Katharina Wamser, Heike Kohlen. Kassenprüfer: Dagmar Eisel, Ottokar-Hans Kaplan-Reiterer. Ersatz: Kurt Schmidt.

Beendet wurde die Versammlung mit der Ehrung von Mitgliedern und der Bekanntgabe von Terminen: 13. Juli Radtour, 14.-17. August Jugendzeltlager, 12. Dezember Weihnachtsfeier. Es folgte noch der Hinweis, dass die Feier für das Jubiläum des 100-jährigen Bestehens geplant ist für den 24. Oktober 2026.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke