Einhausen. Zahlreiche Titelträger mit besten Ergebnissen wurden für ihre sportlichen Leistungen bei der Sportlerehrung der Gemeinde Einhausen im Rahmen einer festlichen Gala in der Mehrzweckhalle geehrt.
Bürgermeister Helmut Glanzner zeigte sich erfreut, dass es in diesem Jahr 57 Personen waren, aus sieben Sportarten, und auch sechs Personen, die einzeln geehrt wurden. Bei besonders herausragenden Ergebnissen wurden die Aktiven auch mit einer Medaille der Gemeinde ausgezeichnet.
Glanzner machte in seiner Begrüßung deutlich, dass es neben den beeindruckenden Erfolgen auch Dinge wie Teamgeist, Disziplin, Durchhaltevermögen und Entschlossenheit sind, die im Sport eine wichtige Rolle spielen. Genauso sind es Toleranz und der Umgang miteinander im Team, die zur Persönlichkeitsentwicklung erheblich beitragen.
Eltern investieren oft viel Zeit rund um Fahrdienste
Die Mehrzweckhalle war gut besetzt. Der Rathauschef bedankte sich bei allen Aktiven und deren Trainern für das Engagement und das Geleistete. Bei den Jüngeren sind es vor allem auch die Eltern, die im Hintergrund eine wichtige Rolle für deren gutes Abschneiden spielen. Manche stecken auch viel Zeit rund um die Fahrdienste hinein, damit ihre Kinder an Wettkämpfen teilnehmen können.
Sport läuft in Einhausen durchaus auf hohem Niveau. Daran gibt es keine Zweifel. Unterstützt wurde Glanzner im Laufe der Veranstaltung auf charmante Weise bei der Überreichung der Preise und Medaillen durch die Gruppe rund um die Kerwekönigin.
Als erstes kamen die Vertreter der Sporthunde Bergstraße auf die Bühne, die als Kreis- und Landesmeister geehrt wurden. Auch beim Schutz- und Gebrauchshundeverein freute man sich über zahlreiche Erfolge und Ehrungen. Natascha Fritz wurde mit Hund Lyndie unter anderem Deutsche Vizemeisterin in der Kategorie Begleithundeprüfung als Wettkampfsport.
Im Dog Dancing bei der Weltmeisterschaft in Ungarn
Annecke Freudenberger engagiert sich ebenfalls im Rahmen des Hundesports. Sie vertritt dabei eine ganz andere Kategorie, das Dog Dancing. Unter anderem wurde sie Vize-Bundessiegerin in der höchsten Klasse drei der Sparte „Heelwork to Music“. Besonders zu erwähnen ist, dass sie mit einem der von ihr geführten Hunde an der Weltmeisterschaft in Ungarn teilgenommen hat und dort den 28. Platz in der Sparte „Heelwork to music“ sowie den 39. Platz im Freestyle erreichte.
Beim Radfahrerverein 1926 Einhausen darf man ebenfalls sehr stolz auf die erreichten Erfolge sein. Juliana Kren erzielte in der Gruppe U15 beachtliche Ergebnisse bei der Kreis-, Bezirks- und Hessenmeisterschaft. Ebenso Hannah Göbel, die sich im Kunstradsport ebenfalls einen Namen gemacht hat. Juliana Kren und Leila Joleen Geiß boten dem Publikum in der Halle noch ein besonderes Glanzlicht, was ihr sportliches Können betrifft. Alleine und auch zu zweit zeigten sie verschiedene Formationen auf höchstem Niveau.
Bürgermeister Helmut Glanzner unterstrich bei der Veranstaltung nicht nur zu Beginn die Bedeutung des Sports für Gesellschaft und Gemeinde.
Wie die anderen Sportler kann sich auch der Einhäuser Tischtennisverein, der Ball-Spiel-Club (BSC), mit seinen Leistungen sehen lassen. Egal ob als Kreismeister im Einzel und Doppel oder als Kreispokalsieger der Jugendmannschaft. Wie beim BSC sind in jeder Sportart die Trainer von großer Bedeutung, die zusammen mit den Aktiven an vielen Details feilen.
Mit dem Luftgewehr Siebte bei der Hessischen Meisterschaft
Es gibt durchaus einige Sportarten, die man noch im etwas fortgeschritteneren Alter beginnen kann. Das bewies unter anderem Irmgard Schwarz, die sich vor noch nicht allzu langer Zeit für den Schützenverein entschieden hat. Sie erzielte beachtliche Erfolge als Bezirksmeisterin Luftgewehr/Auflage bei den Seniorinnen und nahm zudem an der Hessischen Meisterschaft wie der Deutschen Meisterschaft teil. Bei der Hessischen Meisterschaft errang sie den siebten Platz.
Die größte Gruppe stand mit der Fußball-A-Jugend der Jugendspielgemeinschaft JSG Lorsch/Einhausen auf der Bühne. Sie wurde Pokalsieger des Kreises Bergstraße. Die JSG Lorsch/Einhausen wird von David Fery, Markus Essel, Stefan Ringel, Matthias Müller, Patrick Lipusch und Luca Weber trainiert.
Emma Rapp stand für die Erfolge bei den Tennisclubs TC Einhausen/TC Nauheim. Rapp erzielte ebenfalls viele bemerkenswerte Erfolge. Unter anderem den ersten Platz im Rahmen der Bezirks-Oberliga des Tennisbezirks Darmstadt und den zweiten Platz bei der Bezirks-Superliga des Tennisbezirks Darmstadt.
Zweite bei der Champions League im Minigolf in Schweden
Eher als Nische gilt Minigolf. Hier haben zwei Menschen in der Gemeinde Beachtliches vorzuweisen. Alice Kobisch wurde unter anderem Deutsche Meisterin bei den Senioren und belegte den zweiten Platz bei der Champions League in Schweden. Roman Kobisch wurde Deutscher Mannschaftsmeister bei den Senioren.
Was bei manchen Veranstaltungen auf den ersten Blick für das Publikum eher nach einer gewissen Leichtigkeit aussieht, ist in der Realität für die Aktiven im Sport mit hartem und langem Training verbunden. Unter den vielen Sportlern in der Gemeinde gebe es durchaus einige Talente, und das sei zukunftsweisend, betonte Bürgermeister Glanzner bei der Veranstaltung. Gerade in Gemeinden wie Einhausen sei eine gewachsene Vereinsstruktur wichtig, so Glanzner. Das Kennenlernen, das Dazugehören und das gesellige Beisammensein trage erheblich zur örtlichen Gemeinschaft bei, und dazu gehöre auch der Sport.
Nach dem Schlusswort lud Glanzner alle Aktiven und Gäste in der Halle zum Umtrunk und gemütlichen Ausklang ein.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-sportlerehrung-mehrzweckhalle-2025-_arid,2294584.html