Einhausen. Zu einer Jahreshauptversammlung gehören auch Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder. Das war auch jüngst beim Radfahrerverein Einhausen so. In diesem Jahr sollten neun Mitglieder geehrt werden, die aber, meistens altersbedingt, nicht zu der Versammlung erscheinen konnten. Dazu gehörten Martin Nicolai (15 Jahre), Thomas Müller (25 Jahre), Bernhard Rapp (25 Jahre), Oliver Vettel (40 Jahre) und Klaus Freisens (70 Jahre).
Thorsten Forell ehrte Julia Klos für 15 Jahre Mitgliedschaft mit der Ehrennadel in Bronze. Sie hat als Einradfahrerin begonnen, war mit im Jugendzeltlager und bei den Jugendsammelwochen aktiv. Die Bronze-Nadel erhielt auch Angelina Kohlen, Schriftführerin, für 15 Jahre Engagement, unter anderem als ehemalige Jugendleiterin.
Für 65 Jahre im Verein wurde Philipp Glanzner mit einer Urkunde geehrt. Er war von 1963 bis 1969 Beisitzer im Vorstand und von 1964 bis 1967 stellvertretender Sportausschussvorsitzender. Waldemar Gutschalk wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er spielte von 1964 bis 1966 Radball mit Günter Cornelius, Rudi Brunnengräber, Hans Forell und Peter Thoma. Bei einem Kappenabend führte er als Humorist durch das Programm. 1957 war er Trainer und 1959 auch noch Vereinskassierer. Von 1961 bis 1967 engagierte er sich als Jugendleiter und Beisitzer im Sportausschuss, von 1967 bis 1974 als Trainer und Beisitzer im Vorstand und von 1984 bis 1986 als Trainer im Kunstradfahren.
Waldemar Gutschalt erhielt 1966 als Trainer den Kreisehrenbrief
Thorsten Forell fügte hinzu, dass Waldemar Gutschalk bereits 1966 als verdienter Trainer den Kreisehrenbrief und die Ehrennadel erhalten habe. Als Höhepunkt der Ehrungen erwies sich die einstimmige Ernennung von Hans Forell zum Ehrenvorsitzenden des Radfahrvereins. Er war früher Kunstradfahrer im Einer und in der Mannschaft, spielte Radball, ist von 1963 bis heute Gerätewart, betätigte sich von 1969 bis 1972 als Chronist und Beisitzer im Sportausschuss, dessen Vorsitz er bis 1974 innehatte.
Das war aber noch nichts alles, wie der Laudatio entnommen werden konnte. Von 1974 bis 1988 war er Fachwart im Radball, von 1988 bis 2001 Zweiter und dann bis 2003 Erster Vorsitzender. 1986 wurde Hans Forell mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet, 2008 ehrte ihn der Sportkreis Bergstraße für außergewöhnliche Verdienste und Leistungen, 2011 erfolgte die Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft im Bund Deutscher Radfahrvereine und 2021 die Ehrung für 65-jährige Mitgliedschaft im Radfahrerverein Einhausen. Die Anwesenden zollten allen Geehrten langen Beifall.
Roger Kaschek vom Gemeindevorstand fand lobende Worte
Lobende Worte für das Engagement des Radfahrervereins fand Roger Kaschek als Vertreter des Gemeindevorstands. „Der Radfahrerverein ist ein äußerst erfolgreicher Sportverein mit starker Tradition. Seit 99 Jahren bereichert er das Einhäuser Vereinsleben und begeistert dabei alt wie jung. Es ist sehr erfreulich, dass der Nachwuchsbereich richtig aktiv ist und regelmäßig bei Sportlerehrungen Präsentationen seines Könnens vorführt. Da geht es im wahrsten Sinne des Wortes rund“.
Kaschek bedankte sich darüber hinaus für die Teilnahme und Unterstützung bei den alljährlichen Ferienspielen und bei Thorsten Forell für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das großartige ehrenamtliche Engagement. „Über Generationen hinweg bietet Ihr Sport und Bewegung an, um fit zu bleiben oder Preise zu gewinnen. Es steht daher außer Frage, dass wir als Gemeinde den jährlichen Vereinszuschuss wieder zuverlässig überwiesen haben.“ Den Trainern dankte Roger Kaschek „für die geopferte Freizeit zum Wohle des Radsports in unserer wunderschönen Gemeinde“. Dem Radfahrerverein wünschte er eine sportlich erfolgreiche Zukunft und 2026 ein Jubiläumsjahr mit Höchstleistungen, bei dem man auch auf das Erreichte zurückblicken dürfe.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-einhaeuser-radfahrerverein-ehrte-viele-langjaehrige-mitglieder-_arid,2294399.html