Freizeit - Verein möchte eine Jugendgruppe aufbauen

Naturfreunde bieten wieder Kanutraining im Hallenbad an

Von 
m
Lesedauer: 
Bevor das Hallenbad von Einhausen vorübergehend (23. Mai bis 7. Juni) geschlossen wurde, führten die Naturfreunde wieder das erste Kanutraining durch. © WEINBACH

Einhausen. Zu den vielfältigen Aktivitäten der Naturfreunde Einhausen gehört auch das Kanufahren. Kinder und Jugendliche konnten den Umgang mit den Booten in sicherer Umgebung beim Training im Hallenbad erlernen. Doch auch diese sportliche Freizeitaktivität musste während der Corona-Pandemie zwei Jahre lang pausieren.

Jetzt können die Naturfreunde wieder das Hallenbad für das Kanutraining nutzen. Drei Kinder waren bereits vor der Pandemie in den Verein eingetreten. „Mit Eltern und Interessenten am Kanufahren wurde im Mai erstmals wieder die Trainingsmöglichkeit im Hallenbad genutzt“, informierte Peter Ehrt, der Mann für die Öffentlichkeitsarbeit bei den Einhäuser Naturfreunden. Im Mittelpunkt stand dabei erst einmal die Reaktivierung der Gruppe und der gemeinsame Spaß im Wasser.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Naturfreunde Einhausen planen, sich mit ihren Kanus sowohl beim Jubiläumsfest zum 50-jährigen Bestehen des Hallenbades (Samstag, 2. Juli) als auch bei den Einhäuser Ferienspielen (Freitag, 26. August) zu beteiligen. Sie wollen damit Werbung betreiben, in der Hoffnung, weitere Interessenten zu gewinnen, um wieder eine Jugendgruppe aufbauen zu können.

Mehr zum Thema

DLRG

Acht Kinder schafften im Hallenbad Einhausen das "Seepferdchen"

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Ferienspiele

Einhäuser Ferienspiele bieten ein abwechslungsreiches Programm

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren
Rettungsschwimmer

DLRG lädt zu Spieletag im Einhäuser Hallenbad ein

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Nähere Informationen zu den Trainingszeiten der Naturfreunde und die Möglichkeit, sich dafür anzumelden, gibt es bei dem Vorsitzenden Bernd Hübner unter der Telefonnummer 06251/53748 oder auch bei Peter Ehrt, Telefon 06251/588919. l m

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger