Freizeit

Liederkranz serviert zur Kerwe Leckereien aus Topf und Pfanne

Im katholischen Pfarrzentrum herrschte zur Nachkerwe reger Betrieb

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Der Gesangverein Liederkranz Einhausen hatte rund 1200 Bratwürste für sein traditionelles Schlachtfest vorbereitet. Dazu kamen noch Wellfleisch und die Schlachtplatte. © Martin Schutt/dpa

Einhausen. Mit rund 1200 Bratwürsten hatten sich die Organisatoren beim Gesangsverein Liederkranz auf das traditionelle Schlachtfest vorbereitet. Dazu kamen noch andere Köstlichkeiten wie Wellfleisch und die Schlachtplatte. Als Beilage gab es dazu Sauerkraut und Püree.

Rund 100 Sitzplätze vor Ort

Die Besucher waren sichtlich erfreut, sich auch in diesem Jahr wieder treffen und in den Räumen von St. Michael gemeinsam die Leckereien aus Topf und Pfanne genießen zu können. Für alle war es ein schöner Ausklang der Kerb am Nachkerwesamstag.

Das beliebte Schlachtfest gibt es schon lange, erinnerte sich der Vorsitzende des Liederkranz Willi Schäfer. Jeder konnte auch diesmal wieder kurzfristig kommen. Wie bereits in den Jahren zuvor brauchte man sich nicht anzumelden. „Aus der Erfahrung wissen wir, welche Mengen wir für diesen Tag bestellen müssen“, sagte Schäfer.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Vor der Coronazeit habe man noch ganz vieles selbst vor- und zubereiten können, so der Vorsitzende. Danach gab es keine Wurstküche mehr und damit wird nur noch die Bratwurst selbst zubereitet. Beim kulinarischen Teil unterstützt ein örtlicher Betrieb den Verein. „Wir haben auch immer viele Besucher, die um die Mittagszeit mit Dosen zu uns kommen und sich das Essen abholen, um es zu Hause zu verzehren“, ergänzte Schäfer. Im Raum selbst stehen rund 100 Sitzplätze zur Verfügung und es herrscht über die Mittagszeit ein Kommen und Gehen. Die rund 20 Hilfskräfte hatten alle Hände voll zu tun – von der Essensausgabe bis zum Ausschank und in der Küche.

Deftige Besonderheiten

Für viele Einhäuser ist dieser Termin schon lange ein fester Bestandteil ihres Kerwekalenders. Dass das Fest im Pfarrzentrum stattfand, ist neu, doch das hat mit den örtlichen Gegebenheiten zu tun. Das Bürgerhaus steht nicht zur Verfügung.

Bei allem legte man beim Liederkranz seit jeher großen Wert darauf, dass die deftigen Speisen allesamt etwas Besonderes sind – etwas, das man wirklich nicht überall so bekommt.

Vorsitzender Willi Schäfer zeigte sich erfreut, dass erneut viele Gäste zu der Veranstaltung kamen und es keinen Einbruch bei der Anzahl gegeben hat, weil man zwischendurch pausieren musste.

Interessenten stets willkommen

Beim Liederkranz wird neben dem gesanglichen Part stets viel Wert auf Geselligkeit und Feste wie dieses gelegt. Die Resonanz ließ sich erneut wieder sehen. „Wir haben nach dem Fest natürlich immer noch viel Arbeit mit dem Saubermachen und Aufräumen“, so Schäfer, doch das gehöre natürlich dazu und bei allem überwiege ja ganz klar die Freude am Beisammensein, ergänzte er.

Wie in vielen Vereinen sucht auch der Liederkranz in Einhausen neue Interessenten, die sich für den Gesang begeistern können. Proben sind montags um 19 Uhr im Pfarrzentrum.

Mehr zum Thema

Kerwe I

Viele kamen zu Fuß oder mit dem Rad zum SSG-Gelände

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Empfang

Bürgermeister dankte den Repräsentanten der Einhäuser Kerwe

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren

Die nächsten Veranstaltungen sind das Singen am Volkstrauertag auf dem Friedhof Süd und die Weihnachtsfeier am 4. Advent. Wie jedes Jahr ist der Verein auch am Heiligabend um 14.30 Uhr auf dem Friedhof Süd zu hören sowie am ersten Feiertag um 10 Uhr. Am 9. Januar ist eine Singstunde im kulinarischen Rahmen geplant und als Dankeschön an die Aktiven und ihre Angehörigen gedacht.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger