Verunreinigungen

Kein Viehfutter, weil Einhäuser Hunde das Gras verschmutzen

Von 
red
Lesedauer: 
Am Weschnitzdamm sind mehrere Hundetoiletten aufgestellt. © BA

Einhausen. In regelmäßigen Abständen sehen sich Städte und Gemeinden veranlasst, auf die Verunreinigung öffentlicher Straßen, Wege, Bürgersteige, Anlagen, Schulen und Spielplätze sowie privater Grundstücke durch Hundeexkremente hinzuweisen. Auch die Gemeine Einhausen appellierte gestern erneut an alle Hundehalter, sich mit ihrem Tier so zu verhalten, dass die Mitbürger nicht beeinträchtigt werden.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

„Leider kommt es auch in der Gemeinde Einhausen momentan häufiger wieder zu Verunreinigungen“, heißt es in der Mitteilung, die gestern aus dem Rathaus verschickt wurde. Gerade der Weschnitzdamm, der Schulhof der Grundschule Einhausen, die Wege um und zur Schule sowie die Spielplätze seien „extrem beschmutzt“.

Viele Hundetoiletten installiert

Auch die Grünflächen an der Feldgemarkung in der Nähe der Weschnitz seien betroffen. Das Gras dort wird auch als Futter verwendet. Wird es immer häufiger als Hundetoilette genutzt, kann es nicht mehr als Futterquelle für andere Tiere verwendet werden.

In Einhausen gibt es zahlreiche Hundetoiletten, erinnert deshalb die Gemeindeverwaltung. Sie befinden sich an der Kreuzung Rheinstraße/Nibelungenstraße, am Katzensee, der Kurt-Schumacher-Straße, Im Pfaffenacker, der Johann-Sebastian-Bach-Straße, dem Juxplatz, der TVE-Halle, der Zufahrt Grillhütte, den Friedhöfen Nord und Süd, der Sporthalle und – in mehrfacher Ausführung – am Weschnitzdamm. Zwei Hundetoiletten sind auf Höhe des Weschnitzsteges, zwei im Bereich des Schulstegs sowie auch an der Goethestraße installiert. Jährlich werde in 60 000 Hundekottüten investiert.

Mehr zum Thema

Ortsentwicklung

Die Einhäuser Grillhütte ist jetzt eingezäunt

Veröffentlicht
Von
red/kel
Mehr erfahren
Interkommunale Zusammenarbeit

Nur der Digitalisierungsexperte fehlt in Einhausen noch

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren

Hundehalter sind gesetzlich verpflichtet, den Kot ihrer Tiere selbst zu beseitigen. Verschmutzung öffentlicher und privater Flächen ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit Bußgeld geahndet werden.

Hundekot, so erinnert die Einhäuser Verwaltung, beeinträchtige nicht nur das Ortsbild, sondern könne auch gesundheitlich schaden. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger