Einhausen. Ohne einen Festgottesdienst ist das Pfarrfest der katholischen Kirchengemeinde von Einhausen nicht denkbar. Pfarrer Klaus Rein gestaltete diese Messfeier auf dem mit Zelten bedeckten Gelände vor dem Pfarrzentrum in der Rheinstraße. Was Kirche bedeutet, kam in einem seiner Hinweise zum Ausdruck: „Miteinander wollen wir Kirche sein und unsere Gemeinde lebendig gestalten.“
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Bezeichnend für den Zusammenhalt einer Gemeinde war wohl auch das zum Ende der Messe gesungene Lied „Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt, fährt durch das Meer der Zeit. Das Ziel, das ihm die Richtung zeigt, heißt Gottes Ewigkeit“. Der Erlös der Kollekte soll für die Instandhaltung der Gebäude der Pfarrei verwendet werden.
Kulinarische Abwechslung
Pfarrer Klaus Rein bedankte sich für die vielen fleißigen Hände, die es erlaubt hätten, diesen Gottesdienst und das Pfarrfest zu feiern. Etwa 50 Helferinnen und Helfer waren für die Gestaltung des Pfarrfestes im Einsatz. Dankes-Teller mit dem Symbol der Kirche St. Michael und ein kleines Geschenk überreichte er einigen Personen, die sich um die Pfarrgemeinde verdient gemacht hätten. Dazu gehörten Wolfgang Glanzner, Waltraud Schumacher, Maria Spahl (25 Jahre die Kirchenwäsche gepflegt), Roland Eberlein (lange Jahre Mitglied im Kirchenvorstand), Sigrid Rummel (viele Jahre Pfarrsekretärin) und Roswitha Grieser. Sie wurde von einer Helferin gelobt: „Ohne sie gibt es kein Pfarrfest. Sie ist verantwortlich für die Organisation.“ Mit einem Präsentkorb dankte der Geistliche seinem Küster Roland Rau.
Nach dem Gottesdienst gingen einige Besucher nach Hause, andere nutzten die Gelegenheit, die kulinarischen Genüsse zu probieren. Das Küchenpersonal hatte Cevapcici, Fleischkäse und Wurstsalat mit Brötchen zubereitet. Außerdem wurde Ofenkartoffeln mit Sour Creme angeboten, knusprige Pommes frites und verschiedene Salate, gespendet von Gemeindemitgliedern.
Georgs Giggel mit buntem Angebot
Der Nachmittag stand für Liebhaber ganz im Zeichen von Kaffee, Kuchen und Torten, serviert im Gemeindesaal des Pfarrzentrums. An einem Stand wurden kleine Weingläser und Tassen mit dem Symbol der Pfarrkirche verkauft, dazu gelbe Einkaufstaschen aus Baumwolle und dunkelblaue T-Shirts mit der aufgedruckten stilisierten Kirche St. Michael, dem Schriftzug „St. Michael Einhausen“ und dem Motto des Festes „Miteinander Kirche sein“. Es wurde aber auch Werbung betrieben für die Angebote des Caritasheims, etwa der Offene Lauftreff für Senioren“, der Spielenachmittag, der offene Handarbeitstreff oder das gemeinsame Mittagsessen unter dem Motto: „Wer will denn schon alleine zuhause essen?“.
Umfangreich, vielfältig und gerne genutzt wurde im Laufe der Stunden das Angebot der Pfadfinder „Georgs-Giggel“ auf der zur Spielstraße umfunktionierten Rheinstraße. Es gab Zielwerfen mit Sandsäckchen, Wikinger-Kegeln mit Holzstücken, Wikinger-Schach, Bogenschießen, Malkreide zum Bemalen der Straße, eine ständig von kleinen und großen Kindern benutzte große bunte Hüpfburg und eine Rollenrutsche. Die erfreute sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Da saßen die Interessenten, Mädchen und Jungen, manchmal zu zweit in einer schmalen grauen Gemüsekiste und rutschten mit Tempo abwärts, bis sie auf einer Gummimatte abrupt gestoppt wurden. Erst als die Pfadfinder Wasser auf diese gossen, rutschen die Kisten sanft aus.
Schnitzeljagd und Bingo
Die „Georgs-Giggel“ boten auch Stockbrot-Backen am Lagerfeuer in einer Jute am Eingang zur Rheinstraße an. Das freute vor allem die kleineren Kinder, hin und wieder unterstützt von einer Mutter. Johannes Brunnengräber wickelte den Hefeteig auf einen der Stöcke, die sich die Kinder aussuchen durften. Der Teig wurde ins Feuer gehalten und immer wieder gedreht. Zwar wurde das Gebäck ein bisschen schwarz und nicht ganz kross, doch geschmeckt hat es dem Nachwuchs trotzdem.
Zur Mittagszeit verkauften Kommunionkinder gut gezuckerte Crêpes, und die Firmlinge lockten zu einer Schnitzeljagd. Ein Höhepunkt des Nachmittags war das drei Mal gespielte Bingo. Hier gab es jede Menge Preise zu gewinnen, zur Verfügung gestellt von Sponsoren.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-katholisches-pfarrfest-einhausen-_arid,2127130.html