Vereinsleben

Junge Vogelschützer unterwegs im Wald

Vogelverein kontrollierte in der Brutzeit 60 Nistkästen

Von 
elo
Lesedauer: 
Vögel, Eier oder eine Maus? Die Kinder schauten unter Anleitung von Werner Glanzner (links) und Sebastian Schumacher, was sich in den Kästen befand. © Volk

Einhausen. Während ihrer Brutzeit nutzen Vögel in Einhausen die Nistkästen, die vom lokalen Vogelverein in der Gemarkung aufgehängt wurden. Sie bieten den gefiederten Freunden und ihren Jungen unter anderem Schutz, bis diese flügge sind. Auch die Jugendabteilung des Vereins bietet den Vögeln einen solchen Unterschlupf in ihrem eigens errichteten Vogelschutzgebiet im Süden Einhausens an.

Die Kinder bauen die Nistkästen nicht nur, sie kümmern sich auch das ganze Jahr über um sie. Die Kästen müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden. Zudem wird die Belegung dokumentiert. Beim jüngsten Arbeitseinsatz der Jugendabteilung kontrollierten die Mitglieder die Nistkästen. Gemeinsam mit den beiden Jugendleitern Werner Glanzner und Sebastian Schumacher liefen die Kinder die rund 60 Kästen im Schutzgebiet ab und öffneten sie vorsichtig. Natürlich war die Spannung groß, was sich in ihrem Inneren befinden würde. Aus Erfahrung wissen die Vogelschützer, dass dies nicht nur Vögel und Eier sein können, sondern dass es auch schonmal eine Maus sein kann, die es sich in der Brutstätte gemütlich gemacht hat.

Werner Glanzner informierte über die verschiedenen Vogelarten, die sich in der heimischen Natur angesiedelt haben. Wichtig sei es, die Ergebnisse genau zu dokumentieren. Die Vogelvereins-Mitglieder leiten sie dann an Günter Weickert weiter. Er arbeitet sie in eine Statistik ein, die Auskunft über die Vielfalt der Vogelarten und deren Brutverhalten gibt.

Mehr zum Thema

Sport

Einhäuser Kinder der Turnabteilung zeigten, was in ihnen steckt

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Tiere

Zum 20. Mal "Stunde der Gartenvögel"

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Vogelstimmen und Pflanzenwelt

Exkursion durch die frühlingsaktive Natur Heppenheims

Veröffentlicht
Von
dj/ü
Mehr erfahren

Es wurde auch geschaut, ob Nistkästen repariert werden müssen, was mit selbst gebauten Ersatzteilen geschieht. Schade war, dass ein Kasten von einem Marder oder Waschbär ausgehoben wurde, denn Eier und junge Vögel waren nicht mehr da. Sebastian Schumacher erklärte dem Nachwuchs, dass man an der Farbe der Eier erkennen kann, zu welchem Vogel sie gehören. Dieses Jahr konnte man feststellen, dass unter anderem der Kleiber, die Kohl- und Blaumeise und der Fliegenschäpper in Einhausen gebrütet haben. Nach der Brutsaison werden die Nistkästen gereinigt. elo

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger