Sport

Einhäuser Kinder der Turnabteilung zeigten, was in ihnen steckt

Insgesamt 125 Kinder starteten am Sonntag beim Vereinswettkampf 2024 des Turnvereins Einhausen.

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Vor dem Beginn erprobten vier junge Turnerinnen erst einmal ihr Können an einer Reckstange. © WEINBACH

Einhausen. Mit dem Turnerlied „Turner auf zum Streite“ starteten am Sonntag zum dritten Mal die Turnkinder des TV Einhausen zu einem Vereinswettkampf in der Sporthalle der Gemeinde. In der ersten Gruppe beteiligten sich 45 Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren, bekannt als die Purzelgruppe. 65 Mädchen und Jungen im Alter von fünf bis 14 Jahren wetteiferten in der zweiten Gruppe um möglichst viele Punkte. Zum Abschluss turnten 15 Mitglieder der Wettkampfgruppe des Vereins an verschiedenen Geräten. Die Wettkampforganisation lag in den Händen von Bärbel Fritz und Moritz Weber, die Verpflegung hatte Conny Schumacher übernommen.

Purzelgruppe sprang Trampolin und warf auf Verkehrshütchen

Für die jüngste Gruppe gab es am Vormittag einen altersgemäßen Purzelwettkampf. Die Kinder zeigten an mehreren Stationen ihr Können. So schnell wie möglich wurden Hindernisse überwunden und es wurde auf dem Mini-Trampolin gesprungen. Beim Zielwurf musste mit kleinen Bällen auf Verkehrshütchen geworfen oder auf einen Kasten geklettert und wieder herunter gesprungen werden. An allen Stationen konnte eine schwere oder eine leichte Übung die Kampfrichter zu einer Punktebewertung bringen. An jeder Station saß so ein Richter, der alle Punkte digital auf einem Tablet eintrug. Die Kinder nahmen die auf einem Laufzettel notierten Punkte immer mit zur nächsten Station. Auf einer Wackelbrücke, einer Spaßstation, konnten die Kinder ihre vorher geturnten Punkte verbessern. Vor der Siegerehrung versammelten sich alle im Innenraum, um gemeinsam mit einem bunten Fallschirm zu turnen. Danach wurde jedes Purzelkind aufgerufen, um sich eine Medaille und Urkunde abzuholen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Am Nachmittag starteten die älteren Kinder ihren Turn-Wettkampf. Sie durften sich drei Geräte aussuchen, an denen sie turnen wollten. An jeder Station waren unterschiedlich schwere Übungen möglich. „Die Turnübungen sind allesamt eine Auswahl der Pflichtübungen des Wettkampfturnens P1 bis P3“, erklärte Bärbel Fritz. Wie beim Purzelwettkampf gab es auch hier Spaßstationen, mit denen eine der Turnübungen aufgewertet werden konnte. Mit einem Katapult mussten Bohnensäckchen hochgeschleudert und wieder aufgefangen werden. Das funktionierte meistens einwandfrei. Beim Zielwerfen mit der Hand galt es, die mit Punkten markierten und an der Wand befestigten Ringe zu treffen. Auch das erwies sich als relativ einfach. Balancieren auf einer schmalen bunten Kunststoffspur verlangte viel Gleichgewicht. Beim Weitsprung auf Turnmatten landeten die meisten Teilnehmer zwischen vier und sechs Metern.

Übungen der Wettkampfgruppe wurden gesondert gewertet

Die Wettkampfgruppe mit 15 Turnerinnen nahm an einem gesondert gewerteten Wettkampf teil. Dabei turnten die Jugendlichen, je nach Jahrgang, die Pflichtübungen P3 oder P5. Nach einem Mitmachtanz fand auch hier die Siegerehrung statt. Die Jahrgänge 2018/17, 2016/15 und ab 2014 wurden einzeln geehrt, um niemanden zu benachteiligen.

Mehr zum Thema

Turnen

Mit viel Courage ans Ziel

Veröffentlicht
Von
dpa
Mehr erfahren

Torsten Hofmeyer, Vorsitzender des Turnvereins Einhausen, rief alle Kinder der Reihe nach auf und verteilte Urkunden und Medaillen. Er zeigte sich sehr erfreut, dass insgesamt 125 Kinder der Turnabteilung am Vereinswettkampf 2024 teilgenommen und dabei gezeigt haben, was in ihnen steckt. Ein dickes Dankeschön sprach Bärbel Fritz den 20 Helferinnen und Helfern aus, die die Veranstaltung möglich gemacht hätten. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!“, versicherte sie. Beifall für die gezeigten Leistungen und das Management der Verantwortlichen spendeten die Zuschauer auf der Empore.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke