Einhausen. Zur Vorbereitung des Hobbykünstlermarkts trafen sich die diesjährigen Teilnehmer zur Vorbesprechung mit Inge Goisser sowie Katja und Anna Hassenfratz, die wie Inge Goisser schon seit Jahren zum Organisationsteam gehören. 44 Aussteller werden am zweiten Wochenende im November, dem 9. und 10. des Monats, ihre Arbeiten in der Mehrzweckhalle präsentieren. Sie hoffen wie in jedem Jahr auf guten Zuspruch.
Nachdem sich die Künstler vorgestellt und ihre Arbeiten benannt hatten, zeigte sich einmal mehr eine bunte Vielfalt künstlerischer Kreativität. Inge Goisser, die seit mehr als 35 Jahren zum Organisationsteam gehört, informierte über die Teilnahmegebühren und Arbeitseinsätze in der Küche. Zudem verteilte sie Listen, aus denen die Hobby-Künstler ihre Standplätze ersehen konnten.
Das Schwierigste für das Organisationsteam sei es, zu entscheiden, wer bei der Ausstellung mitmachen darf und wem aus Platzmangel abgesagt werden muss, erklärte Goisser. Auch in diesem Jahr hätten sich wieder mehr Teilnehmer aus der ganzen Region angemeldet, die aber nicht alle untergebracht werden konnten.
Was macht die Ausstellung in Einhausen so attraktiv, fragt man sich angesichts der immer größer werdenden Anzahl von Bewerbern für den Hobbykünstlermarkt, die inzwischen längst nicht mehr nur aus Einhausen, sondern auch aus Darmstadt im Norden, Weinheim in Süden, Gernsheim im Westen und aus dem Odenwald im Osten in der Weschnitzgemeinde ausstellen wollen. Die Teilnehmer, die schon einmal in Einhausen ausstellen durften, waren einhellig der Meinung, dass es in der Riedgemeinde besonders Spaß mache, seine Arbeiten zu präsentieren, denn die Ausstellung, das Organisations-Team und die Atmosphäre seien besonders angenehm, und auch das Publikum in Einhausen sei noch zu begeistern.
Zu den Hobbykünstlern, die schon länger dabei sind, kommen in diesem Jahr nun 13 neue hinzu und damit neue Präsentationen und Angebote. Gezeigt werden Holzarbeiten in verschiedenen Verarbeitungsmethoden, Schnitzereien, Schreibgeräte, Schalen und Skulpturen, Keramik-, Metall- und Glasarbeiten, gestrickte und genähte Kleidung für Kinder und für Vierbeiner. Zu sehen sind außerdem Geschenkartikel in verschiedenen Papiertechniken, Makramee-Arbeiten sowie Weihnachts- und Geburtstagskarten. Zum Angebot gehören auch selbst eingemachte Marmeladen, dazu Glasperlen und Schmuck in verschiedenen Ausführungen, wie auch Möbel aus wild gewachsenem Holz.
Wie schon in den vergangenen Jahren werden die neuen Aussteller und ihre Arbeiten auch in diesem Jahr kurz vorgestellt:
- Ralf Erdmann: Der gelernte Tischler fertigt Bilderrahmen aus Fundstücken, wie unter anderem Hölzer von abgebrannten Silvesterraketen. Das Glas zu den Rahmen schneidet er aus alten Fensterscheiben. Ein echtes Wiederverwertungs-Projekt mit verschiedenen pfiffigen Ideen.
- Beate Schneider: Sie fertigt Bären, Holzarbeiten und Papiersterne an. Ihre Bären sind aus hochwertigen Mohair- oder Baumwollstoffen, versehen mit beweglichen Gelenken und Kleidung wie Schal und Mütze. Weiterhin bietet sie Origamisterne auf Karten an, wie auch Fensterketten sowie aus Notenpapier gefaltete Engel.
Auch diese Hobbykünstler sind bei der Einhäuser Ausstellung in diesem Jahr ganz neu vertreten und freuen sich schon auf die Begegnung mit den Besuchern. © par - Angelika Laudert: Die Künstlerin kreiert Unikat-Ketten aus echten Perlen, Edelsteinen und Silber-Elementen. Sie verwendet gerne Ketten aus Nachlässen, die sie umgestaltet mit Perlen und Edelsteinen in außergewöhnlichen Formen.
- Jürgen Przygodda: Naturfotos sind seine Leidenschaft. Er bringt zum Teil in aufwendigen Prozessen Farben und Dynamik eines Bildes oder einen besonderen Stil oder faszinierende Details seiner Fotos zum Ausdruck.
- Sabine Schuster: Sie fertigt handgemachte Briefumschläge mit dazu passenden Grußkarten für jeden Anlass. Die Umschläge sind Unikate, Kollagen aus Papier von alten Tapetenresten, Bildkalendern oder Zeitschriften.
- Bernd Gerkhardt: Er hat vor 30 Jahren seine Liebe zu Holzarbeiten entdeckt, speziell zu Drechselarbeiten. Er benutzt fast nur heimische Hölzer mit besonderer Maserung, wie etwa Rinden- oder Pilzeinschlüssen. Daraus fertigt er Dosen, Pfeffer-, Salz- und Muskatnuss-Mühlen, aber auch Schreibgeräte und Tierfiguren. Zur Oberflächengestaltung verwendet er nur lebensmittelgeeignete Materialien wie Leinöl, natürliche Wachse und Schellack.
- Carmen Weber: Sie fertigt Handtaschen in verschiedenen Ausführungen und Filztaschen. Dekorationsartikel und Accessoires werden zusätzlich bestickt.
Mehr zum Thema
- Kristina Weber: Sie stellt Pumphosen, Schals und Mützen für Kinder her, aber auch Knistertücher und Rassel-Tiere für die Kleinsten. Außerdem fertigt sie geplottete und gegossene Dekorationsartikel für Erwachsene an.
- Maria und Hans Schulte: Sie haben in vielen Jahren ihre Glaskunst für den Garten perfektioniert. Sie stellen immer neue, bunte Kreationen als Aufsteller zwischen Pflanzen und Blumen im Garten her.
- Daniela Iosif-Höllriegel: Sie hat vor einiger Zeit ihre Liebe zum Malen entdeckt und fertigt Bilder mit Landschaften und Blumen, aber auch stürmische Farbkombinationen in verschiedenen Techniken an, die mit Pinsel, Spachtel und Schwamm auf die Leinwände aufgebracht werden.
- Christiane Wels: Sie ist durch ihre Arbeit mit Kindern zur Kinderbuchautorin geworden und stellt ihr Erstlingswerk und weitere Kinderbücher vor, die zum Teil über einen QR-Code mit zusätzlichen Informationen versehen sind. Ihre Spezialität sind außerdem Bücher mit Audio-Dateien, in denen Musik und Geräusche zu hören sind. An ihrem Stand wird zudem Günter Schleimig das Buch „Zehn Tage stramme Waden“ präsentieren.
- Cora Geiersbach: Sie beschäftigt sich unter dem Namen „Art by Cora G.“ mit abstrakter Malerei mit der Pouring-Technik und erschafft farbintensive Werke, die dem Betrachter Möglichkeiten zur freien Interpretation geben.
- Gudrun Langer: Sie fertigt aus Holz und Sperrholz Engel, Nikoläuse, Rentiere, Schneemänner und Holzhäuschen an. Außerdem malt sie Tiere mit witzigen Sprüchen und stellt ihre Engel in verschiedenen Variationen auf Holz, Fassdauben oder Dachziegel.
An beiden Tagen lädt das extra eingerichtete Café zum Verweilen und zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen ein.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-hobbykuenstlermarkt-kunst-veranstaltung-_arid,2255672.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/weinheim.html