Einhausen. Mit dem Frühlingsmarkt startet die Gemeinde Einhausen morgen und übermorgen, 4. und 5. Mai, in die Freiluft-Eventsaison. Wie auch schon in den vergangenen Jahren findet traditionell der „Tag der Städtebauförderung“ am Veranstaltungssonntag statt. Am Sonntag, 5. Mai, von 13 bis 17 Uhr informiert die Gemeinde mit ihrem Partner NH-Projektstadt, ein Tochterunternehmen der Nassauische Heimstätte Wohnungs- und Entwicklungsgesellschaft in Frankfurt, über künftige Städtebauprojekte in der Weschnitzgemeinde.
Unter dem Motto „Bewegen, Beteiligen, Begegnen am grün-blauen Band“ stehen dieses Jahr das Grün-blaue Klassenzimmer, die Weschnitzrast sowie der geplante Sport- und Bewegungspark in der Mathildenstraße im Mittelpunkt des Tages der Städtebauförderung.
Eröffnet wird der Tag der Städtebauförderung offiziell um 13 Uhr. Zum Thema Bewegen wird es unter anderem ab 14 Uhr eine ornithologische Führung entlang der Weschnitz, wie auch um 15 Uhr einen offenen Lauftreff für Senioren mit und ohne Rollator geben. In den kommenden Monaten wird im Rahmen der Städtebauförderung an der Weschnitz eine Kneippanlage entstehen. Einen ersten Eindruck können alle Interessierten hiervon erhalten, indem sie in einem temporär aufgestellten Wasserbecken erste Erfahrungen beim Kneippen sammeln. Zusätzlich wird über das geplante Grün-blaue Klassenzimmer informiert, für das noch im Mai die Bagger anrollen werden.
Hinsichtlich des Themas Beteiligen können die Einhäuser Themenwünsche für eine lokale Vortragsreihe zum Klimaschutz abgeben. Darüber hinaus wird ein Balkonkraftwerk vorgestellt, um auch hier weitere Nutzer zu gewinnen. Ergänzend werden Planungen und Informationen zu weiteren im Rahmen der Städtebauförderung umzusetzenden Projekten im Weschnitzumfeld, etwa die Weschnitzrast und der Spielplatz am Hallenbad, präsentiert.
Begegnen werden sich die Teilnehmer an diesem besonderen Aktionstag auf vielfältige Weise: im Gespräch mit den Projektbeteiligten des Stadtumbau-Managements und der Verwaltung unter anderem bei der Eröffnung des Weschnitzpfads, bei den Bewegungsaktionen oder im Anschluss in lockerer Runde bei Kaffee und Kuchen. Der Tag der Städtebauförderung ermöglicht somit einen vielfältigen Rückblick sowie Einblick in aktuelle Projekte und einen Ausblick auf die kommenden Jahre der Ortskernentwicklung. Der neue Schulsteg wird unter dem Motto „Brigg’ mit Blick“ als Ort zum Verweilen eingebunden. red/jak
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-gruen-blaues-band-steht-im-mittelpunkt-_arid,2202269.html