Ehrentag

Glückwünsche für Valentin Hartnagel

Bekannter Einhäuser feierte seinen 85. Geburtstag

Von 
ml
Lesedauer: 
85. Geburtstag von Valentin Hartnagel in Einhausen. Bild: Weinbach © Weinbach

Einhausen. Valentin Hartnagel konnte jetzt seinen 85. Geburtstag feiern. Geboren wurde er 1938 in Klein-Hausen geboren. Es war die Zeit des Nationalsozialismus, als die Ortsteile Klein- und Groß-Hausen zu Einhausen vereint wurden. Er hat als Kind die Jahre des Zweiten Weltkriegs erlebt, die Volksschule in Einhausen besucht, dann in Bensheim den Beruf eines Autoschlossers erlernt, wechselte später „zum Benz“, wie er jetzt sagte. Bis zur Rente war er schließlich 30 Jahre lang beim Wasserwerk Riedgruppe-Ost im Außendienst beschäftigt.

1963 heiratete er Melita Schilling in der Pfarrkirche St. Michael. Das Ehepaar feierte im Februar Diamant-Hochzeit. Es hat eine Tochter und einen Sohn.

In Politik und Vereinen engagiert

Valentin Hartnagel war in früherer Zeit auch sechs Jahre lang Gemeindevertreter und Mitglied in 16 Vereinen, eine Zahl, die im Laufe der Jahre aber abgenommen habe, versicherte er im Gespräch.

Mehr zum Thema

80. Geburtstag

Große Feier für den Einhäuser Ehrenortsbrandmeister

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Bergstraße

Besondere Ehrung der Schreiner-Innung für Erwin Rau

Veröffentlicht
Von
Bild: Ernst Lotz
Mehr erfahren
Einst in Einhausen

Hebamme Maria Herrmann hat einst 2200 Kleinhäusern auf die Welt geholfen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

So der Lebenslauf des bekannten Einhäuser Bürgers, dem jetzt Bürgermeister Helmut Glanzner zum 85. Geburtstag die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte.

Zu den Gratulanten gehörten die Familie und Freunde, auch die Glückwünsche der katholischen Kirchengemeinde wurden überbracht. Willi Schäfer, Vorsitzender des Gesangvereins Liederkranz Einhausen war persönlich anwesend. Er hatte den Jubilar bei der Jahreshauptversammlung für 40 Jahre aktives Singen geehrt.

Interessant entwickelte sich das Gespräch bei der Geburtstagsfeier. Roland Hartnagel, der 80-jährige Cousin von Valentin Hartnagel, erinnerte an die gemeinsame Schulzeit mit 60 Kindern in der Klasse. Ihr Lehrer Rudi Schmitt habe in der Lorscher Bahnhofstraße auch ein kleines Schuhgeschäft gehabt.

Roland Hartnagel, Ehrenortsbrandmeister, wusste aber auch, dass Valentin Hartnagel vor über 60 Jahren aktives Feuerwehrmitglied werden wollte. Das habe der damalige Ortsbrandmeister Philipp Glanzner aber abgelehnt, weil er keine Uniform für ihn hatte. „Damals ist alles anders gewesen wie heute“, versicherte Roland Hartnagel: „Ich habe einen alten Luftschutzhelm schwarz gefärbt und für Einsätze meine eigenen Jeans getragen“. Valentin Hartnagel wurde passives Mitglied der Feuerwehr und ist es bis heute.

Die „Valentine aus Einhausen“

Gesprochen wurde aber auch über die „Valentine aus Einhausen“. Die Männer dieses Namens hatten sich von 1993 bis 2017 am Valentinstag in der Gaststätte „Feldschlösschen“ in Einhausen getroffen und ihren Namenstag gefeiert, zuletzt bei Valentin Bohrer. Diese Treffen gibt es nicht mehr. Neben Valentin Hartnagel lebt nur noch Valentin Noe aus Lorsch.

Besonders sportlich sei er hingegen nicht gewesen, erklärte Valentin Hartnagel. Das scheint untertrieben. Denn immerhin schaffte er 40 mal das Sportabzeichen in Gold. ml

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger