Freizeit

Sporthunde Bergstraße eröffneten Ferienspiele in Einhausen

Die Sporthunde Bergstraße haben die Ferienspiele der Gemeinde eröffnet. Die jungen Teilnehmer erlebten eine Schnitzeljagd mit vielen Infos rund um den Hund.

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Die Ferienspielgruppe des Vereins für Hundesport Bergstraße Einhausen, hier mit den Hunden, v.l., Whoopi, Beauty, Kessy und Rosi, traf sich zu einer Schnitzeljagd am Gelände des Turnvereins Einhausen. © Norbert Weinbach

Einhausen. Sonniges Wetter begünstigte die erste Aktion bei den Ferienspielen der Gemeinde Einhausen, die der Verein „Sporthunde Bergstraße“ ausrichtete. Der Vorstand hatte 15 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren eingeladen. Eltern hatten sie zum Sammelplatz vor dem Gelände des Turnvereins gebracht.

Gekommen waren unter anderem Johann, Juliane, Nora, Justus, Emma oder Jule, um nur einige zu nennen. Alle schützten sich gegen die Hitze, an die 30 Grad, mit einer Mütze. Sie hatten in einem Rucksack Getränke und etwas zum Knabbern dabei. Der Verein selbst stellte aber auch kalte Getränke bereit.

Die Kinder und die acht Betreuer mit dem Vorsitzenden Thomas Müller an der Spitze klebten sich ein Namensschild ans T-Shirt und stellten sich in der Begrüßungsrunde vor. „Ich bin die Lea“, klang es etwas zögerlich. Doch dann nannten alle Teilnehmer ihre Namen.

Vorgestellt wurden auch die vier mitspielenden Hunde: „Whoopi“, ein Mischling, „Kessy“, Irish Setter, der Border-Collie „Rosi“ und der Schäferhund „Beauty-Bebe“. Laura Qulisser, Jugendwartin und Organisatorin des Ferienspieltags, erklärte: „Die Hunde sind meist zugänglich für Streicheleinheiten, ihr solltet sie aber nicht direkt anfassen, erst schnuppern lassen, dann freunden sie sich mit euch an.“

Vorgesehen war für die Kinder eine Schnitzeljagd im schattigen Wald. Dabei erfuhren die aufgeweckten Kinder an verschiedenen Stationen, die sie finden mussten, Wissenswertes über Hunde und Hunderassen und ihre Körperhaltung. Sie mussten raten, wie man einen Baby-Hund nennt (Welpe), wie alt ein Hund werden kann (zehn bis 15 Jahre), was Hunde fressen (Hundefutter, Leckerli, Karotten).

Bei einem Hundequiz musste unter anderem geraten werden, wie viele Zähne ein Hund hat. Die Kinder wussten fast überall die richtigen Antworten, manchmal mit ein wenig Unterstützung.

Die Teilnehmer fanden sich in drei Gruppen zusammen. Jede Gruppe musste sich einen Namen geben. Die erste Gruppe, fünf Mädchen, betreut von Laura und Bernd, nannte sich „Cool-Girls“. Bei der zweiten Gruppe, die mit Michael, Sandra und Kerstin loslief, meinte ein Junge zur Namenssuche: „Ich hab keine Idee.“ Doch dann kam mit „Vier-Pfoten-Gruppe“ doch ein Name zustande, mit dem alle Beteiligten einverstanden waren.

Mehr zum Thema

Schule

Jäger aus Einhausen informierten über Jagd und Naturschutz

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Wirtschaft

Wirtschaftsvereinigung Einhausen hat sich aufgelöst

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

Die Betreuer forderten zur Suche auf mit dem Rat: „Vielleicht findet ihr ja noch Hinweise zu den Stationen.“ In der dritten Gruppe las Lea die Frage nach dem Namen auf dem an einer Info-Tafel angeklebten Zettel vor. „Ich bin in der Schule“, hatte sie erklärt. Die Betreuer Cathrine und Luke schlugen als Namen „Beauty-Gruppe“ vor, nach dem Namen des begleitenden Hundes.

Mit der Aufforderung „Lauft in den Wald hinein und findet das fliegende Pferd“, begann dann die Schnitzeljagd. Das war zwar für die meisten Abenteurer noch ein wenig ungewohnt, erfreute sie aber trotzdem. So vergingen schnell zwei Stunden, bis die jungen Schatzsucher von ihren Eltern wieder abgeholt wurden.

Der Vorsitzende Thomas Müller erinnerte daran, dass der Verein für die Welpenstunde dienstags ab 18 Uhr auf dem Hundeplatz in Fehlheim noch freie Plätze habe. Anmelden können sich interessierte Hundehalter mit einer E-Mail an den Verein: sporthundbergstraße@gmx.de.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke