Einhausen. „Jetzt haben wir gewählt und ausgezählt. Es ist vorbei. Die neue Kerwekönigin heißt Eva-Maria Lulei“, so hallte es am Samstagabend durch die Mehrzweckhalle, ehe sie von lautem Jubel und Applaus erfüllt war. Bei der Abendveranstaltung der Kerweköniginwahl in Einhausen wurde die neue Königin feierlich gekrönt. Die Wahl fand am gleichen Tag vor der Abendveranstaltung statt. Insgesamt standen fünf Begleitdamen zur Wahl, doch nur eine kann das Amt der Kerwekönigin bekleiden.
Christiane Hiemenz begrüßte
Am Abend sprach die Vorstandsvorsitzende des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT) Christiane Hiemenz auch die Begrüßungsworte zum „ersten Highlight der Kerwesaison“, ehe die noch amtierende Kerwekönigin Maya Böhm mit Kerwevadder Lukas Mahr und Gefolge die Bühne betrat, wo sie den ersten Tanz des Abends gaben. Musikalisch untermalt wurde der Abend von der Formation Take Two. Neben dem Einhäuser Bürgermeister Helmut Glanzner waren auch Ehrenmitglieder des Traditionsvereins vertreten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Bei uns ist Integration überhaupt kein Problem“, fuhr Hiemenz nach dem Tanz fort. Ein Ersatzmitglied der Kutschenbesatzung war für den Abend nämlich kurzfristig in Lorsch gefunden worden, so dass keine der Begleitdamen alleine das Tanzbein schwingen musste. In der Kerwewoche kümmert sich die Kutschenbesatzung, um die Begleitdamen, bringt sie sicher heim und achtet auf einen respektvollen Umgang auf der Kerwe.
Am Samstagmittag konnte bis 14 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Einhausen gewählt werden. Ein Angebot, dass die Einhäuserinnen und Einhäuser sehr gut annahmen. Christiane Hiemenz zeigte sich sehr zufrieden mit dem Andrang. „Wir werden dieses System auch in Zukunft beibehalten“, berichtete sie.
524 Bürgerinnen und Bürger hatten sich zur Wahl eingefunden. Auch ein Einblick in das letzte Kerwejahr und die Termine der Kerwekönigin und ihrer Begleitdamen wurden am Stand geboten. Dazu zählten etwa der Besuch beim Hessischen Landtag, die Teilnahme am Winzerfestumzug, die Einweihung des evangelischen Kindergartens, das gemeinsame Schmücken der Kerwewagen, das Blumenbasteln für den Prunkwagen der Kerwekönigin und selbstverständlich der Höhepunkt der Kerwe: die Teilnahme am Umzug.
Kerwegruppen wurden vorgestellt
Doch nicht nur auf dem Schulhof konnten sich die Gruppen präsentieren. Die Oberen Kerweburschen nutzten die Gelegenheit und stellten ihre Kerwegruppen vor. Interessierte, die gerne Teil der Gruppe Adi, Chief oder Ladännsche werden wollen, können ab August in der Bauhalle in Einhausen vorbeischauen.
Denn ab dann beginnt die Bauzeit, bei der die Gruppen ihre Motivwagen für den großen Kerweumzug im Oktober bauen. Thematisch werden dabei sowohl orts- als auch weltpolitische Themen parodiert. Spaß und Geselligkeit sind dabei mit Sicherheit gegeben.
Die Bekanntgabe der Wahlsiegerin ist beim VzEdT keine schnelle Abfertigung, sondern wird im Rahmen eines Tanzabends inklusive Ehrungen und Auszeichnungen würdig zelebriert. Die musikalischen Pausen im Bühnenprogramm sollen die Besucherinnen und Besucher zum Tanzen auf die freie Fläche vor der Bühne locken. Das Angebot wurde gerne angenommen. Die Mehrzweckhalle war gut besucht, jede Tafel im Saal war besetzt. Neben der guten Laune der Gäste war auch eine gewisse Anspannung im Raum zu spüren, schließlich wartete jeder auf die Ankündigung der Wahlsiegerin.
Die Wartezeit zu verkürzen wusste das Vereinsballett des VzEdT, die Chicken Girls. Mit ihrer Disco-Reise begeisterten sie das Publikum und brachten die Halle zum Beben, Jubeln und Mitklatschen. In glitzernden Kleidern wirbelten sie über die Bühne und sorgten für Begeisterung. Angehende Jungtänzerinnen horchten aufmerksam auf, als verkündet wurde, dass die Gruppe auf der Suche nach Nachwuchs ist. Bei Interesse meldet man sich beim Verein.
Nach dem Auftritt wurde es dann langsam ernst, als die Noch-Begleitdamen Elena Häbe, Lea Krick, Eva-Maria Lulei, Sarah Rahenbrock und Leni Hofmeyer auf die Bühne traten. Dort sprachen sie über ihr letztes Kerwejahr und erzählten Kerwevadder Lukas Mahr, was die Höhepunkte waren. Deutlich wurde, dass der Kerweumzug für alle ein Highlight darstellt. Aber auch, dass die Wahl auf dem Schulhof eine schöne neue Tradition bietet. Deutlicher subjektiv wurde es dann bei der Frage nach dem besten Kerwegruppen-Maskottchen. Die Antwort stieß in der Halle sowohl auf Beifall und Jubel, als auch auf laute Buh-Rufe der anderen Kerwegruppen.
Der letzte Kerweumzug war so in der Geschichte des VzEdT auch einmalig. Denn wegen des Regens wurde er erstmals von Sonntag auf Montag verlegt. Christiane Hiemenz lobte noch einmal diese Entscheidung sowie das Engagement aller Aktiven, die das möglich machten und dafür sorgten, dass der Umzug auch am Montag zu einem Erfolg wurde.
Zur Bekanntgabe der Kerwekönigin und der neuen Begleitdamen trat der Bürgermeister zu Christiane Hiemenz auf die Bühne. Vor der Bekanntgabe dankte der Verein der Kerwekönigin von 2022 Maya Böhm und ihrer Familie für das Engagement. Auch Maya Böhm bedankte sich für ihr Jahr als Kerwekönigin bei ihren Begleitdamen, der Kutschenbesatzung und dem Verein. Glanzner berichtete vom Besuch beim Landtag in Wiesbaden. Dieser war vor allem vom Fehlen des Busses geprägt. Allerdings wurde schnell Ersatz in Form von privaten PKW gefunden, die die Königin und ihre Begleitdamen nach Wiesbaden brachten. „Einhausen einmalig. Miteinander, füreinander. Besser kann es nicht sein“, so der Rathauschef.
Eva-Maria Lulei bekam ihre Krone von Vorgängerin Maya Böhm. Dann fand der erste Tanz mit Kerwevadder Lukas Mahr statt. Maya Böhm riet der Königin: „Du sollst einfach Spaß haben. Nimm so viele Termine und Veranstaltungen mit, wie es geht und habe einfach eine tolle Zeit.“
Die frischgebackene Königin sagte: „Ich bin gerade einfach nur wahnsinnig glücklich und freue mich, hier stehen zu dürfen. Ich freue mich auf das kommende Jahr, auf die Zeit und auf alle Veranstaltungen.“
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-eva-maria-lulei-ist-die-neue-kerwekoenigin-in-einhausen-_arid,2100846.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html