Glockenacker

Einhäuser Vogelschützer verschenken Bienenhotel

Die Gartenbauer erfreuten sich über ein selbst gebautes Modell. Wie es zu dem Geschenk kam und was hinter dem Hotel steckt.

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Junge Vogelschützer haben ein vierstöckiges Bienenhotel mitsamt verschiedenen Sicherheitsvorrichtungen gebaut und es dem Obst- und Gartenbauverein als Dank dafür gestiftet, dass sie im Glockenacker feiern durften. © Weinbach

Einhausen. In diesem Jahr hat sich auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins Einhausen „Im Glockenacker“ einiges verändert. Unter anderem wurde mit der Hilfe von Horst Guthier, Beisitzer im Vereinsvorstand, ein Amphibienbereich mit Teich im südlichen Bereich angelegt.

„Es ist daran gedacht, die Ansiedlung von Reptilien – wie Kröten, Eidechsen und Ringelnattern – zu verbessern und auch die Artenvielfalt von Insekten unterstützen“, versicherte Horst Guthier am vergangenen Samstag. Um das gewünschte Ziel zu erreichen, hatte der Vogelschutz- und -liebhaberverein von Einhausen nämlich ein Bienenhotel gestiftet, das in mehrmonatiger Arbeitszeit von der Jugendabteilung des Vereins gefertigt worden war.

Als das vierstöckige Bienenhotel am Samstag auf dem Vereinsgelände installiert wurde, beteiligten sich nicht nur junge Mitglieder an der Fertigstellung, sondern auch deren Eltern, der Jugendleiter Werner Glanzner und sein Vertreter Sebastian Schumacher.

„Wir haben dieses Bienenhotel, das natürlich auch für alle Arten von Insekten gedacht ist, dem Obst- und Gartenbauverein als kleines Dankeschön gestiftet, weil der Verein uns ermöglicht hatte, hier ein Fest zu feiern“, verdeutlichte Werner Glanzner die Aktion.

„Um das Hotel zu bauen, mussten Röhrchen aus Bambus, Schilf und Knöterich beschafft und zurecht geschnitten werden. Auch Hartholz wie Buche und Eiche waren notwendig, um den Rohbau zu erstellen“, informierte er.

Im Untergeschoss des Bienenhotels wurde ein Nistkasten für Vögel eingebaut. Werner Glanzner öffnete dazu den Kasten, um eine eingebaute Sperre zu zeigen, die verhindern solle, dass Waschbären, die im Bereich Einhausen gesichtet worden seien, hineingreifen und Vogeleier oder Nestlinge rauszuholen.

Als zweite Besonderheit verwies er darauf, dass das Bienenhotel, zugänglich von zwei Seiten, mit einem engmaschigen Draht gesichert worden sei. Der solle verhindern, dass Vögel versuchen, die Larven der Insekten zu fressen.

Mehr zum Thema

Obst- und Gartenbauverein

Das Lorscher Schnabelseck wurde winterfest gemacht

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Soziales

Einhäuserin sammelt wieder Weihnachtspäckchen für die Ukraine

Veröffentlicht
Von
jak
Mehr erfahren

Um das Hotel zu vollenden, steckten die Kinder Anastasia (3), Luise (5), Maidin (5), Felix (6), Anja (11) und Baby Amalia mit Hilfe der Eltern und viel Eifer die kleinen Röhrchen in den Rohbau. Belohnt wurden sie mit heißer Fleischwurst und Brötchen. Zuvor mussten die Kinder aber noch bei einem Quiz mitspielen. Da gab es ein kleines Bienenhotel als Geschenk für Gewinner. Das Rätsel enthielt Fragen wie „An was haben wir heute gearbeitet?“.

Als Antwort standen zur Verfügung: Hundehütte, Vogeltränke, Bienenhotel. Die richtige Antwort „Bienenhotel“ wurde von allen Kindern gelöst. Auch die Frage, für wen dieses Hotel gebaut worden sei, für Insekten, wurde richtig beantwortet, ebenso, dass es auf dem Gelände des Obst- und Gartenbauvereins steht.

Als schwieriger erwies sich die Frage, wofür Insekten nützlich seien, das Bestäuben von Blüten nämlich, und wie lange es schon Insekten gibt – seit rund 380 Millionen Jahren. Dass der Vogelschutzverein 1954 gegründet wurde, erfuhren die Helfer noch dazu. Die gesamte Aktion erwies sich als gelungene Abwechslung der Aktivitäten, die zum normalen Bereich der Jugendabteilung gehören.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke