Wirtschaftsvereinigung

Einhausen bei Unternehmen beliebt

Zahlreiche Aktivitäten im Blick

Von 
Norbert Weinbach
Lesedauer: 
Das Vorstandsteam der Wirtschaftsvereinigung mit Franz-Josef Rosenberger, Martina Gäb, Michael Schweitzer, Lars Oleknavicius, Marc Jakob (und vorne, v.l.) Robert Barth, Christian Pobloth, Jürgen Hartnagel und dem stellvertretenden Vorsitzenden Frank Deselaers, der Vorsitzende Ingeborg Kude vertrat. © Weinbach

Einhausen. Da die Vorsitzende der Wirtschaftsvereinigung Einhausen (WVE), Ingeborg Kude, aus gesundheitlichen Gründen abgesagt hatte, leitete ihr Stellvertreter Frank Deselaers die Jahreshauptversammlung des Vereins in der Gaststätte „Altes Rathaus“. Er verlas den Bericht von Ingeborg Kude über die Aktivitäten der vergangenen zwölf Monate. Darin ging es unter anderem um die Teilnahme am Tag der offenen Tür beim Wasserverband Riedgruppe Ost.

Auch an die Ausrichtung eines Ferienspieltags, einen Info-Abend der Wirtschaftsvereinigung Bergstraße, die Schaufensterwerbung zur Weihnachtszeit mit dem Gewinn von Gutscheinen, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt, die Tombola, einen Informationsabend an der Hochschule Darmstadt zum Thema Lieferrad, die Teilnahme an der Sportlerehrung der Gemeinde und einen Workshop der IHK Darmstadt erinnerte der Bericht. Mit dem Mittelstand-Digital-Zentrum Zukunftskultur konnten mit Lego-Bausteinen Ideen zur Innenstadtentwicklung in Einhausen gesammelt werden.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Bericht des Rechners verzeichnete ein leichtes Minus. Das Rechenwerk sei in Ordnung, bescheinigte ihm der Prüfer Patrick Pajatsch in einem schriftlich vorliegenden Bericht. Auf den Antrag von Bürgermeister Helmut Glanzner hin wurde der Vereinsvorstand einstimmig entlastet. Patrick Pajatsch und Holger Thoma wurden zu Kassenprüfern gewählt.

Lob vom Bürgermeister

Mehr zum Thema

Jagdgenossenschaft Süd

Rebhuhn-Ansiedlung in Einhausen ist in Südhessen einmalig

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren
Neubürgerempfang

Viele wollen nie wieder aus Einhausen weg

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren

In seinem Ausblick auf Aktivitäten berichtete Frank Deselaers über die Teilnahme an der Gewerbe- und Gesundheitsmesse der Gemeinde am 23./24. September und am Weihnachtsmarkt vom 15. bis 17. Dezember. Bürgermeister Helmut Glanzner bezeichnete die Arbeit der Wirtschaftsvereinigung und die Kassenlage als positiv. Einhausen habe sich zu einem beliebten Unternehmensstandort entwickelt, auch Dank der Unterstützung der WVE, lobte er. Das habe sich auch jetzt gezeigt beim Neubürgerempfang der Gemeinde.

Idee für eine Fahrradmesse

Die Wirtschaftsvereinigung blicke über den Tellerrand hinaus, entwickle Ideen, was im Handel noch gemacht werden könnte und habe außerdem immer auch den Kontakt zur Wirtschaftsförderung Bergstraße. In diesem Jahr überlege die Gemeinde, eine Fahrradmesse zu veranstalten, ein Projekt als Werbemaßnahme für die Gemeinde und auch die WVE.

Armin Kromer, Direktor der Wasserbeschaffungsverbands Riedgruppe Ost versicherte, dass der Verband die Zusammenarbeit mit der WVE suche und sich gerne an Aktionen beteiligen wolle.

In der abschließenden Diskussion ging es unter anderem um die Organisation eines Stands der Wirtschaftsvereinigung Einhausen, bei dem sich Gewerbetreibende der WVE auf Veranstaltungen präsentieren können. Frank Deselaers sprach auch die derzeitigen Probleme an für Handel und Handwerk, unter anderem den fehlenden Nachwuchs.

Die Wirtschaftsvereinigung Einhausen wolle aber nicht den Kopf in den Sand stecken und sich an Aktionen beteiligen, hieß es abschließend bei der Jahreshauptversammlung von den WVE-Vorstandsmitgliedern.

Freier Autor Seit mehr als 40 Jahren als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen aktiv, Fotograf und Berichterstatter, im Regelfall waren/sind es Zeitungen die dem BA oder ganz früher, mit dem Echo verbunden waren. Berichterstattung meistens über Lorscher Vereine und Organisationen, früher auch Sport.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger