Kälteschaden

Einhäuser Hallenbad wegen Schaden der Kälteanlage bis auf Weiteres geschlossen

Von 
sch
Lesedauer: 
Wegen eines Schadens an der Kälteanlage bleibt das Hallenbad zu. Die Schließung wirkt sich auch auf das geplante Jubiläumsprogramm am 1. Juli aus. © Keller

Einhausen. Mitte des vorigen Monats musste das Einhäuser Hallenbad für gut zwei Wochen geschlossen werden. Ein personeller Engpass, der sich krankheitsbedingt ergeben hatte, war die Ursache dafür, dass die Einrichtung nicht nutzbar war. Seit 8. Juni lief der Badebetrieb aber wieder – und nebenbei wurden auch schon alle Vorbereitungen für das große Schwimmbad-Jubiläum getroffen, das vom 1. bis 3. Juli auf dem Kalender steht. Die Programmplanung wird jetzt allerdings durchkreuzt, denn das Hallenbad ist unerwartet erneut geschlossen worden.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Leider müsse die Gemeinde Einhausen das Hallenbad ab sofort schließen, wurde gestern aus dem Rathaus mitgeteilt. Grund war ein Schaden an der Kälteanlage. Der Betrieb musste umgehend ausgesetzt werden, „um noch größere Schäden zu vermeiden“. Wie lange es dauert, den Schaden zu beheben, ist noch offen, die Schließung des Hallenbads gilt deshalb zunächst „bis auf Weiteres“.

Keine Lichtshow im Schwimmbad

Für das Hallenbad-Jubiläum bedeutet das: Das geplante „Nacht- und Discoschwimmen“, das den Auftakt zu den Jubiläumsfeierlichkeiten bilden sollte, wird am 1. Juli (Freitag) entfallen. Bis 1 Uhr nachts sollte im Hallenbad mit Musik und einer Lichtshow als Begleitung geplantscht, geschwommen und gefeiert werden. Kostenfrei sollte Besuchern das Hallenbad an den ersten drei Juli-Tagen zur Verfügung stehen.

Stehpaddeln auf der Weschnitz

Die Großveranstaltung zum Hallenbad, das 1972 erstmals öffnete und in dem sehr viele Einhäuser schwimmen lernten, soll aber nicht komplett entfallen. „Alle weiteren Aktivitäten finden am Jubiläumswochenende draußen statt“, erinnerte die Gemeindeverwaltung gestern in einer Mitteilung. Am Samstag. 2. Juli, soll es ein buntes Rahmenprogramm geben. Eine Feuerwehr-Hüpfburg und ein Outdoorpool mit 32 000 Liter und Waterscootern sollen Spaß und Abkühlung bieten. Die Naturfreunde wollen außerdem ein Stand-up-Paddling auf der Weschnitz anbieten.

Mehr zum Thema

Freizeit

Naturfreunde bieten wieder Kanutraining im Hallenbad an

Veröffentlicht
Von
m
Mehr erfahren
DLRG

Acht Kinder schafften im Hallenbad Einhausen das "Seepferdchen"

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
Rettungsschwimmer

DLRG lädt zu Spieletag im Einhäuser Hallenbad ein

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Für das leibliche Wohl soll es einen Imbiss- und einen Süßigkeiten-Stand geben, Kuchen wird die BSG beisteuern. Auch für Getränke und Schattenplätze wird gesorgt sein. Am Hallenbadvorplatz sind Besucher auch am Sonntag willkommen. Der Schaden im Hallenbad soll „schnellstmöglich“ behoben werden, so die Gemeinde. sch

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger