Einhausen. Auch in diesem Jahr wird es in Einhausen keinen großen Martinsumzug geben. Nach Angaben von Pfarrer Klaus Rein hat der Pfarrgemeinderat von St. Michael am Donnerstagabend beschlossen, die von den Einhäuser Katholiken organisierte Veranstaltung erneut ausfallen zu lassen.
In den vergangenen beiden Jahren blieben die Laternen mit Blick auf die Pandemie aus. Die steigenden Corona-Infektionszahlen hätten bei der aktuellen Entscheidung des Pfarrgemeinderats natürlich weiterhin eine Rolle gespielt. Entscheidender seien jedoch „fehlende personelle Ressourcen“ in der Pfarrgemeinde. Klaus Rein ist aufgrund von Krankheitsfällen aktuell als einziger hauptamtlicher Mitarbeiter in der Pfarrgemeinde tätig. Zusätzlich zu den normalen Amtsgeschäften steht in diesem November das große Jubiläum „150 Jahre St. Michael“ an. Zum Festgottesdienst am 6. November hat sich auch Bischof Peter Kohlgraf angekündigt. Für den 12. November ist dann ein Harfenkonzert mit Silke Aichhorn geplant.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die Entscheidung in diesem Jahr bedeute jedoch kein dauerhaftes Aus für den großen Einhäuser Martinsumzug, betont Klaus Rein auf Nachfrage. Die weitere Entwicklung wird wohl auch von dem Interesse der Bevölkerung an der Veranstaltung abhängen. Im vergangenen Jahr hatte die Pfarrgemeinde alternativ zum Umzug eine kleine coronagerechte Martinsfeier an und in der Kirche organisiert. „Da waren aber nur drei Kinder gekommen“, sagt der Pfarrer.
Der vor der Pandemie regelmäßig organisierte große Martinsumzug wurde hingegen regelmäßig gut besucht. Beim letzten Termin im November 2019 zogen schätzungsweise über 200 Teilnehmer nach dem Gottesdienst in St. Michael zum Feuerwehrhaus. Musikalisch unterstützt vom Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr wurden Martinslieder gesungen. Voran ritt auf einem weißen Pferd der Heilige Martin mit römischem Helm und Purpurmantel. Angeführt wurde der Umzug von fackeltragenden Pfadfindern. Vor dem Feuerwehrhaus wurde ein Martinsfeuer entzündet und es wurde Martinsgebäck verteilt.
Die jüngeren Kinder in Einhausen müssen trotz der Absage nicht auf Laternenschein und „Rabimmel, rabammel, rabumm“ verzichten. Die Kitas in der Gemeinde planen zum Martinsfest eigene Feiern.
Weschnitzwichtel
Bereits am Montag, 7. November, wird ab 17 Uhr bei den Weschnitzwichteln das Martinsfest (ohne Eltern) gefeiert. Im Außenbereich der Einrichtung soll dabei ein Weg mit verschiedenen Stationen aufgebaut werden, den die Kinder mit ihren Laternen ablaufen können. Es wird ein kleines (künstliches) Lagerfeuer leuchten, die Vorschulkinder führen ein Martinsspiel auf und es gibt „Weckmänner“ und Kinderpunsch.
Evangelischer Kindergarten
Einen richtigen kleinen Umzug organisiert der Evangelische Kindergarten am Dienstag, 8. November, für die Kinder der Einrichtung zusammen mit ihren Eltern. Ab 17 Uhr wird die Gruppe mit selbstgebastelten Laternen an der Evangelischen Kirche starten und dann durch die Straßen ziehen.
Kita Friedensstraße
Am gleichen Tag, 8. November, von 16 bis 18 Uhr veranstaltet auch die Kita Friedensstraße ihre Martinsfeier (ohne Eltern). Die Geschichte von St. Martin wird aufgeführt und es werden gebackene „Martinsgänse“ geteilt. „Das Thema ,Teilen“ steht bei uns im Mittelpunkt“, sagt Kita-Leiterin Maria Schelshorn. Wenn es das Wetter erlaubt, soll rund um die Kita ein Lichterweg aufgebaut werden, den die Mädchen und Jungen laufen dürfen. „Mit Laternen mit echten Kerzen“, wie Maria Schelshorn betont. Dazu sollen Teile der Friedensstraße und in der Bischof-Dieter-Straße abgesperrt werden.
Natur-Bande
Erstmals steht auch für die erst im August neu eröffnete neue Kita Natur-Bande St. Martin an. Derzeit seien die Mädchen und Jungen schon fleißig dabei, Laternen zu basteln, sagt Kita-Leiterin Kathrin Schebek. Das Außengelände kann noch nicht genutzt werden. Es wird erst im Laufe des Winters fertiggestellt. Geplant ist, am Mittwochnachmittag, 9. November, einen Teilbereich des Erich-Kästner-Wegs abzusperren, um vor der Türe feiern zu können.
Kleine Insel
Am Martinstag, 11. November, steht in der Kita Kleine Insel die Martinsfeier an. Ab 17.30 Uhr wird ein Laternenfest ohne Eltern gefeiert, erklärt Kita-Leiterin Christine Heiler. Geplant sind unter anderem ein Tischtheater und ein kleiner Umzug.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-der-grosse-martinsumzug-faellt-in-einhausen-auch-in-diesem-jahr-aus-_arid,2009698.html