TV-Jubiläum

Der Einhäuser Turnverein wird 125 Jahre alt

Von 
Jörg Keller
Lesedauer: 

Einhausen. „So vielfältig wie noch nie“ lautet ein pünktlich zum 125-Jahre-Jubiläum kreierter neuer Slogan des TV 1897 Einhausen. Verdeutlicht wird das mit einer Grafik, die sich mittlerweile auf allen Bannern, Plakaten, Schildern und auf der Internetseite des Vereins wiederfinden wird. 17 Piktogramme zeigen, auf welch unterschiedliche Arten man sich beim Turnverein sportlich betätigen kann: vom Turnen in verschiedensten Disziplinen über Handball, Volleyball, Badminton bis hin zu Yoga, Wandern und Boule. Hinzu kommen zahlreiche Kurse, die auch von Nichtmitgliedern gebucht werden können.

Die Palette reicht vom Gesundheitssport „Fit und gesund“, der von den Krankenkassen als Präventivkurs anerkannt wird, bis hin zum Kampfsport Krav Maga. Regelmäßig werden dabei auch neue Fitnesstrends aufgegriffen. Den Tanzsport Zumba gibt es in Einhausen schon lange, und auch das anstrengende Pound Fitness mit Trommelstöcken bietet der TVE an.

Gegründet, als in Wien der Prater eröffnet wurde



Zum 125-Jahre-Jubiläum erstellt der Turnverein in diesem Jahr eine Festschrift als Ersatz für eine Ausgabe des drei Mal im Jahr erscheinenden Heftes „Handball live“. Darin wird es auch eine Chronik geben.

Die Daten und Ereignisse dazu zusammenzutragen, sei gar nicht so einfach gewesen, sagt Vorstandsmitglied Helmut Schumacher. Dem 1987 von der Gemeinde herausgegebenen Buch „Einhausen“ ist zu entnehmen, dass der „Geist des Turnvaters“ Jahn Ende des 19. Jahrhunderts von zwei Söhnen des damaligen Revierförsters Heer in Groß-Hausen in den Ort getragen wurde. Die Idee sei so gut angekommen, dass es 1897 zur Gründung des Turnvereins kam. Erster Vorsitzender war Peter Zehfuß. Neben dem Turnen wurde in den Anfangsjahren auch Leichtathletik betrieben. Zur zeitlichen Einordnung: Im gleichen Jahr ist der Komponist Johannes Brahms gestorben und in Wien wurde der Prater eröffnet.

1898 wurde in Einhausen ein erstes hölzernes Rad als Turngerät angefertigt. 1929 wurde die Handballabteilung gegründet, die bis heute ein wichtiges Standbein des größten Einhäuser Vereins ist.

Die positive Entwicklung des Turnvereins wurde durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. 1949 kam es zu einer Neugründung. 1953 wurden die ersten Turnstunden für Kinder angeboten, seit 1970 gibt es die Frauen- und Männergymnastik.

Groß gefeiert wurde 1997 bereits das 100-jährige Bestehen. Das Jubiläum wurde mit einer Fahnenweihe verbunden. 2004 konnten dann die Handballer ihr 75-Jahre-Jubiläum begehen.

Eine der wichtigsten Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit war sicherlich der Bau der vereinseigenen Trainingshalle auf dem Sportgelände am Jägersburger Wald. 2007 war der erste Spatenstich, am 5. September 2010 konnte Einweihung gefeiert werden.

Eine ausführlichere Abhandlung zur Geschichte des Einhäuser Turnvereins wird es in der Festschrift des TVE geben. kel

Die Kurse sind natürlich zum einen eine wichtige Einnahmequelle für den Verein, bieten zum anderen auch die Möglichkeit, stets neue Mitglieder zu gewinnen, die an den sportlichen Aktivitäten gefallen gefunden haben. Nicht umsonst ist der TVE mit aktuell 1117 Mitgliedern der größte Einhäuser Verein.

Mehr zum Thema

Tvgg

Lorscher Handballer diskutieren über den Hallenbau und eine Sanierung

Veröffentlicht
Von
ml
Mehr erfahren
Turnverein

Lebhafte „Purzel“-Turner toben in Einhausen

Veröffentlicht
Von
Norbert Weinbach
Mehr erfahren
TVE

TV Einhausen: 17 Kilometer durch den Odenwald gewandert

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

„Wir sind in erster Linie ein Breitensportverein“, sagt Vorstandsmitglied Helmut Schumacher. Sicherlich spiele bei den Handballern der Ligabetrieb eine wichtige Rolle und bei den Turnern gibt es auch Leistungsgruppen. Ambitionen, in einer Sportart auf Landes- oder Bundesebene mitzumischen, hatte man beim TVE jedoch noch nie. Lieber setzt man auf Vielfalt, erweitert das Angebot nach dem Bedarf der Mitglieder. In früheren Zeiten gab es schon mal eine Ski-Gruppe oder eine Hobby-Fußballgruppe. Seit einigen Jahren finden Hobby-Volleyballer unterm Dach des TVE ein Zuhause. Und nach der Fertigstellung der eigenen Trainingshalle konnten auch Badmintonfreunde in Einhausen zu Schläger und Federball greifen.

Besonders wichtig ist das Angebot des Vereins für Kinder und Jugendliche. Schon die Kleinsten werden beim Eltern-Kind-Turnen spielerisch an Bewegung herangeführt. Beim Purzelturnen können Mami und Papi dann zuhause bleiben. Die etwas älteren Kinder werden dann behutsam ans Geräteturnen herangeführt.

Nach dem Motto „So bleiben wir jung“ bietet der Turnverein Einhausen aber auch für Senioren zweimal wöchentlich eine Möglichkeit, die Beweglichkeit zu erhalten und die Kraft zu verbessern.

Redaktion Redakteur, Ressorts Lorsch, Einhausen und Region

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger