Lorsch/Einhausen. Verschiedene Aspekte zum Thema „Wasser in unserer Region“ standen im Mittelpunkt einer gemeinsamen Radtour von Lorscher und Einhäuser Sozialdemokraten. 16 Frauen und Männer machten sich auf den Weg zur Wattenheimer Brücke, zum Wasserwerk Feuersteinberg, zur A67, wo es um die geplante neue ICE-Strecke ging, und dann zum Lorscher Pumpwerk Ost.
Dabei ging es um Starkregen, die Renaturierung der Weschnitz, sowie um die Wassergewinnung und -speicherung. An der Wattenheimer Brücke informierte Einhausens SPD-Vorsitzender Reimund Strauch über die Historie der Brücke und darüber, dass bereits die Römer auf der Weschnitz Steine aus dem Odenwald zum Rhein transportierten. Das Flüsschen glich früher einem Kanal. Durch die Europäische Wasserrichtlinie muss jedoch für alle Fließgewässer eine „nachhaltige und umweltfreundliche Wassernutzung“ ermöglicht werden. Die Weschnitz wurde daher 2007 im Bereich der Wattenheimer Brücke naturnah umgebaut und ist jetzt ein wertvoller Lebensraum unter anderem für Fische, Biber und den Eisvogel.
Strauch erinnerte daran, dass das Weschnitzwasser in früheren Jahren schon mal rot oder gelb gewesen sei, „je nachdem, was die Firma Freudenberg in Weinheim gerade gefärbt“ habe. Durch den Bau von Kläranlagen wurde die Wasserqualität bereits auf Stufe 2 verbessert. „Stufe 1 hätte Trinkwasserqualität“, macht Straub deutlich. Mit einer vierten Reinigungsstufe in der Kläranlage könne das erreicht werden.
Die Renaturierung könne im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen für die Ausweisung von Neubaugebieten verwirklicht werden. Ein weiterer naturnaher Umbau des Flüsschens ist im Rahmen der geplanten Flügeldeichsanierung zwischen Einhausen und Biblis vorgesehen.
Vermüllte Aussichtsplattform
Auf der nahen Aussichtsplattform, die wohl kurz zuvor mit zerbrochenen Bierflaschen und Müll verunstaltet worden war, hatten die Mitglieder einen guten Ausblick auf die Weschnitz in Richtung Einhausen.
Die nächste Station war das Wasserwerk Feuersteinberg, das vom Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost betrieben wird. Mit dem hier geförderten Wasser werden Lorsch, Einhausen, Fehlheim, Rodau, Langwaden und Schwanheim versorgt. Der Verband, der in den 70er-Jahren gegründet wurde, beliefert vom Wasserwerk Jägersburg aus das Rhein-Main-Gebiet jährlich mit über 16 Millionen Kubikmetern Trinkwasser. Um die Grundwasserpegel nicht absinken zu lassen, wird in Biebesheim gewonnenes und aufbereitetes entlang der Brunnengalerien der Riedgruppe Ost infiltriert.
Weiter ging’s zur Feldbrücke über die A 67. Hier erläuterte Reimund Strauch, der ja auch einer der Sprecher von Mensch vor Verkehr ist, noch einmal den geplanten Verlauf der geplanten Bahn-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim auf der Ostseite der Autobahn. Erst kurz vor Lorsch sollen die Gleise nach den Planungen der Bahn unter der B 47 und der A 67 durchgeführt werden, was bekanntlich den Interessen von Lorsch und Einhausen widerspricht. Hier hält man an den Forderungen nach einem langen bergmännischen Tunnel fest.
Teuerstes Lorscher Bauprojekt
Zum Abschluss radelten die Teilnehmer zum Pumpwerk-Ost, an der Nordseite der Lagerhausstraße. Der Lorscher SPD-Fraktionsvorsitzende Peter Velten informierte darüber, warum dieses Pumpwerk gerade neu gebaut wird. Nach mehr als 50 Jahren Nutzungsdauer müssen die Pumpen und das Mauerwerk erneuert werden.
Es sei mittlerweile Lorschs teuerste Baumaßnahme, sagte Velten. Der Preis sei von geplanten 5 Millionen auf 7,5 Millionen Euro gestiegen. Das Pumpwerk, befördert das Abwasser aus der Lorscher Kanalisation in die Kläranlage. Bei Starkregen und Überflutungen werde das dann stark verdünnte und über ein Sieb notdürftig gereinigte Wasser auch direkt in die Weschnitz geleitet. „Das passiert aber nur sehr selten“ beantwortete Velten eine Frage aus dem Kreis der Teilnehmer.
Der Lorscher SPD-Vorsitzende Marcel Claros bedankte sich zum Abschluss bei den Genossen für ihr Interesse an dem Thema Wasser, das in Zukunft eine immer größere Rolle spielen werde.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-brunnen-weschnitz-pumpwerk-spd-radtour-zum-thema-wasser-_arid,1978040.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/weinheim.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html