Einhausen. Das Zitat „Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele“, prangte an der Decke am Eingang der Bücherei Einhausen am Marktplatz. Es wird Marcus Tullius Cicero zugeschrieben, einem berühmten Philosoph und Schriftsteller im alten Rom. Er bringt damit zum Ausdruck, dass Bücher lebendig sind, dass sie ihren Leser geistig und seelisch bewegen können. Das gilt auch für „aussortierte Bücher“, die am Sonntag von Mitgliedern der Bücherei beim Frühlingsmarkt angeboten wurden.
Von den beiden Verkäufern Brigitte Kehl, seit neun Jahren ehrenamtlich dabei, und Frank Giörtz, fünf Jahre, war zu erfahren, dass es sich um Bücher handle, die alle schon „ausgelesen“ seien, aber immer noch interessant für Menschen, die sie noch nicht kennen. Geschätzt 600 Exemplare mehr oder weniger bekannter Autoren lagen auf Tapeziertischen, Bänken, in Kisten oder steckten in einem Regal. Krimis, schöngeistige Literatur, Liebesromane, Sach-, Kinder-, Jugend- oder Kochbücher, auch Gartenzeitschriften warteten auf Interessenten.
Theo suchte Bücher aus, nach deren Motiven er malen kann
Einer von ihnen war der zwölfjährige Theo, der mit seiner Mutter zum Stöbern gekommen war. Er ist Schüler einer Walldorf-Schule in Darmstadt und malt in seiner Freizeit gern. Deshalb suchte er sich neben Jugendkrimis auch Bücher aus, nach deren Motiven er malen kann. Auch für die Bibliothek in Einhausen will Theo ein Bild malen. Zu seinen Hobbys gehören neben dem Lesen auch das Spielen mit Freunden und Spaziergänge mit seinem Hund. Von den bekanntesten Autoren lagen Bestseller vor, etwa „Vergebung“ (Stieg Larson), „Der Traum vom Paradies“ (Stefanie Zweig), „Der Schweinepascha“ (Ingrid Noll), „Die Tatarin“ (Iny Lorentz), „Verbotene Wege“ (Charlotte Link) oder „Der Name der Rose“ (Umberto Eco). Wer wollte, fand auch „Die große Herder Kinderbibel“ oder sogar den alten Schmöker „Robinson Crusoe“ von Daniel Defoe.
Sonntags kommen bis zu 90 Personen, um auszuleihen
Im Foyer der Bibliothek saß Marion Giörtz, zuständig für die Ausleihe von Büchern, Hörbüchern und CDs. Insgesamt dürften es etwa 700 Medien sein, die ausgeliehen werden können. Sie selbst engagiere sich ehrenamtlich und arbeite meistens sonntags. Da kämen zeitweise bis zu 90 Personen, um sich ein Werk auszuleihen.
Auf einem Hinweis stand, was es im Obergeschoss gab: vorwiegend Jugendliteratur, Vorlesebücher, Vorschul- und Bildergeschichten, Hörspiele für Kinder ab sechs Jahren, aber auch moderne Medien wie Comics, Mangas oder Star-Wars. Die Bücherei ist geöffnet: dienstags 10-12 Uhr, mittwochs 16-18 Uhr, donnerstags 17-19 Uhr, sonntags 10.30-12 Uhr. Auf einem Plakat am Fenster der Bücherei wurde informiert, dass Ehrenamtliche gesucht werden für die Ausleihe, donnerstags von 16.45-19 Uhr, sonntags von 10.15-12 Uhr. Wer Spaß hat an Büchern, Lesen, Spielen mit Kindern, an Veranstaltungen und Aktionen, der möge sich in der Bücherei melden, Telefon 06251/589500. ml
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-auch-alte-buecher-koennen-bewegen-_arid,2204328.html