Karl-Kübel-Schule

Vielfältige Bildungsgänge und Abschlüsse

Zwei Informationsveranstaltungen zu Angeboten des beruflichen Schulzentrums

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Die Karl-Kübel-Schule in Bensheim, als das größte berufliche Schulzentrum im Landkreis Bergstraße, öffnet ihre Türen für einen Informationsnachmittag am 24. November und einen Informationsabend am 7. Dezember. Im Blickpunkt stehen dabei die verschiedenen Schulformen: Berufliches Gymnasium (BG), Fachoberschule (FOS) und die zweijährige Berufsfachschule (BFS).

Besonders hervorgehoben werden an diesen Tagen mögliche Schwerpunktfächer wie Wirtschaft, Wirtschaft bilingual, Gesundheit, Mechatronik, Umwelttechnik, Praktische Informatik sowie Gestaltungs- und Medientechnik. Die Informationsveranstaltungen richten sich an Schülerinnen und Schüler, die ihre schulische Laufbahn planen oder ihren Schulabschluss verbessern möchten. Interessierte sind herzlich eingeladen, mehr über die Bildungsangebote der KKS zu erfahren.

Die Kübel-Schule lädt zum informativen Nachmittag am Freitag, 24. November, von 13.30 bis 17 Uhr ein. Unter dem Motto „Theorie trifft Praxis“ können Jugendliche die spannende Vielfalt berufsbezogener Fächer hautnah erleben, um den passenden Schwerpunkt für ihre berufliche Zukunft zu entdecken.

Praxismodule zum Mitmachen

Mehr zum Thema

Karl-Kübel-Schule

Direkte Kontakte in die Berufswelt

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Persönlich

Amerikanischer Ehrentitel für Bergsträßer Kampfsportler

Veröffentlicht
Von
Marion Gottlob
Mehr erfahren

Die Lehrkräfte haben spannende Praxismodule entwickelt, die zum Mitmachen und Anschauen einladen. Ein besonderes Highlight ist der Schwerpunkt Wirtschaft, der die Gäste in die Welt eines Modellunternehmens entführt. Hier erlebt man hautnah realistische Entscheidungssituationen in den Bereichen Marketing, Rechnungswesen, Controlling, Finanzierung, Personal und Produktion. Ein zusätzliches Plus: Wirtschaft kann im Beruflichen Gymnasium auch bilingual – in deutscher und englischer Sprache – erlebt werden.

Gesundheit steht ebenso im Fokus und beleuchtet medizinische Aspekte sowie gesundheitliche Themen im gesellschaftlichen, volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Kontext. Interessierte erhalten zudem einen Einblick in die globalen Zusammenhänge von Natur und Technik in Umwelttechnik (nur BG), während Mechatronik (nur BG) die Schnittmenge von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik präsentiert. Praktische Informatik gewährt Einblicke in die vernetzte Welt von Hard- und Software, inklusive Programmierung.

Neben diesen Schwerpunkten können Besucher sich auch über Gestaltungs- und Medientechnik (nur BG) informieren. Hier stehen Bild- und Videobearbeitung, Textgestaltung und praktische Fähigkeiten wie das Erstellen von Homepages und Flyern im Mittelpunkt. Projektarbeiten runden das Angebot ab.

Im Rahmen des Informationsnachmittags bieten die Abteilungsleiter informative Kurzvorträge über das Berufliche Gymnasium, die Berufsfachschule und die Fachoberschule an. Themen wie Notenvoraussetzungen, Fächerwahl und mögliche Abschlüsse werden ausführlich besprochen. Im Anschluss stehen die Abteilungsleiter und Fachlehrkräfte für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. Beim Informationsabend am Donnerstag, 7. Dezember, stehen die vielfältigen Bildungsgänge und Abschlüsse der KKS im Mittelpunkt. Beginn ist um 19 Uhr im Multimax der Schule. Die Abteilungsleiter informieren über die verschiedenen Bildungswege, darunter die Möglichkeit zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) am Beruflichen Gymnasium mit einer Auswahl aus sechs Schwerpunkten. In der Berufsfachschule kann aus zwei Schwerpunkten gewählt und die Mittlere Reife erlangt werden.

Ebenso wird die Fachhochschulreife an der Fachoberschule mit ihren drei Schwerpunkten vorgestellt. In einer anschließenden Fragerunde haben die Besucher die Gelegenheit, offene Fragen zu klären und persönliche Anliegen genauer zu besprechen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim