Bensheimer Tafel

Überraschungsmenü bei der Bensheimer Tafel

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat die Bensheimer Tafel wieder ein Event organisiert: Die „Lange Tafel" war ein kulinarisches Überraschungsmenü für einen guten Zweck - nämlich den eigenen.

Von 
Thomas Tritsch
Lesedauer: 
Die Benefiz-Aktion der Bensheimer Tafel am Samstag hat gemundet: 80 zahlende Gäste bekamen ein Überraschungsmenü serviert. Bensheimer Gastronomiebetriebe hatten die Gänge zusammen- und sich damit in den Dienst der guten Sache gestellt. Gegessen wurde witterungsbedingt im Pfarrzentrum Sankt Laurentius. © Thomas Neu

Bensheim. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause hat die Bensheimer Tafel wieder ein Event organisiert: Die „Lange Tafel“ war ein kulinarisches Überraschungsmenü für einen guten Zweck – nämlich den eigenen. Der Erlös der mit rund 80 Gästen besuchten Veranstaltung fließt direkt in die gemeinnützige Hilfsorganisation zurück, die mit dem Geld einen Teil ihrer Benzinkosten bezahlen will, wie Koordinatorin Mariette Rettig erläutert.

Denn auch der Verein mit seinen 240 ehrenamtlichen Helfern spürt die gestiegenen Kraftstoffkosten enorm. Etwa zehn Tonnen Lebensmittel werden jede Woche bewegt, um sie von Märkten und Betrieben zu den Menschen zu bringen, die sie sich aufgrund von finanziellen Engpässen oder aus einer Notlage heraus nicht leisten können.

„Für uns eine Ehrensache“

Zwei Mal in der Woche findet in die Ausgabe im Haus an der Rheinstraße statt, wo die Tafel seit 2016 ansässig ist. Dort hätte am Samstag auch der Tisch gedeckt werden sollen, vorgesehen war eine lange Tafel vor dem Gebäude. Doch aufgrund des Regenwetters zog man kurzfristig ins Pfarrzentrum der Gemeinde Sankt Laurentius um.

Außer dem Ort blieb das Konzept unverändert: Wer sich für 39 Euro eine Karte gesichert hatte, genoss ein schönes Menü, das von Bensheimer Gastronomiebetrieben zur Verfügung gestellt wurde. Die Vorspeise, eine Kürbissuppe, steuerte das Hotel Felix bei, um die Hauptspeisen hatte sich die Villa Lacus am Badesee gekümmert.

Geschäftsführer Tim Novotny lieferte einen geschmorten Rinderbraten mit Mangold in Thymianjus mit Kartoffelstampf. Die vegetarische Variante kam aus Auerbach: Das Restaurant Poststuben kredenzte ein Gemüsecurry mit Kokossoße und Basmatireis.

„Für uns Ehrensache, eine so wichtige Institution wie die Tafel zu unterstützen“, betonte Inhaberin Sonja Schittenhelm und sprach damit für alle Kollegen, die für den Verein in der Küche gewirbelt haben. Etwa das Restaurant Mühlstein, das für das Dessert zuständig war: eine Popcorn Crème Brulée mit Walnusseis auf einem Mangospiegel. Vom Café Glaubach gab es zum Abschluss eine süße Kreation zum Kaffee: ein feines Dreierlei mit Tafel-Logo aus Marzipan.

Der Riesling wurde vom Weingut Dingeldey in Gronau gespendet. Die musikalische Feinkost steuerten die Original Blütenweg-Jazzer bei. In diesem geselligen Rahmen war der Benefiz-Auftritt für die Band fast schon eine Art Wohnzimmerkonzert. Den Gästen hat es gemundet, sowohl akustisch wie geschmacklich. Zumal die Tafel-„Brigade“ einen flotten und freundlichen Service geleistet hat.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Bensheimer Tafel hat sich seit Anfang 2006 zu einem wichtigen Baustein im sozialen Netz der Stadt entwickelt. Für viele Bedürftige ist sie seither regelmäßig eine wichtige Anlaufstelle. In diesen Tagen umso mehr: Die materiellen Verhältnisse vieler Menschen haben sich in den Pandemie-Jahren erheblich verschlechtert. Mit Russlands Krieg in der Ukraine sind auch hierzulande die Preise für Energie und Lebensmittel in die Höhe geschnellt. Inflation und steigende Gaspreise treffen Geringverdiener und Rentner besonders hart. Wenn alles teurer wird, die Renten aber auf niedrigem Niveau bleiben, wird es für viele ältere Menschen eng.

„Wir haben aktuell doppelt so viele Kunden wie noch im März dieses Jahres“, sagt Mariette Rettig über den Bedarf an günstigen Lebensmitteln für den täglichen Verbrauch. Derzeit sind rund 3300 Personen mit einer Kundennummer gemeldet. Pro Ausgabe kommen mittlerweile 400 bis 500 Menschen, um sich Lebensmittel abzuholen. Die Verteilung dauert dementsprechend doppelt so lange wie vor einem halben Jahr.

Mehr zum Thema

Besuch

Lautertaler SPD fordert Unterstützung für die Tafel in Bensheim

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Benefiz-Aktion

Die Bensheimer Tafel lädt zur "Langen Tafel" ein

Veröffentlicht
Von
cim
Mehr erfahren
Versorgung

Immer mehr Menschen sind auf die Bensheimer Tafel angewiesen

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren

Beim Wareneinkauf wird ein Betrag von einem Euro erhoben, er hilft zur Abdeckung der allgemeinen Tafelkosten. Auch, wenn die Zahlen noch weiter steigen sollten, will Mariette Rettig keinen Rentner oder Alleinerziehenden nach Hause schicken, bei dem das Geld nicht mehr reicht.

Dabei sieht der Trend ganz anders aus: Durch immer mehr Bedürftige und immer weniger Lebensmittelspenden nehmen einige Tafeln in Hessen seit einiger Zeit keine neuen Kunden mehr auf. Ein Aufnahmestopp kommt für die Bensheimerin nicht in Frage. Sie will durch eigene Events in Eigeninitiative dazu beitragen, dass die finanzielle Seite der Tafel gesichert ist. In dieser Hinsicht war die kulinarische Tafelrunde ein echter Volltreffer tr

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim