DGB

Tarifwende und Europawahl

Erste Sitzung im neuen Jahr mit Rück- und Ausblick

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Bensheim hat bei seiner Jahresauftaktsitzung eine positive Bilanz seiner Arbeit im vergangenen Jahr gezogen. DGB-Ortsverbandsvorsitzender Günther Schmidl (IG Metall) dankte dem Vorstandsteam und DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt) für die gute und kollegiale Zusammenarbeit.

Schmidl stellte fest: „Auch 2024 wird dem DGB die Arbeit ganz sicher nicht ausgehen. Im Mittelpunkt der gewerkschaftlichen Arbeit steht der Kampf für Gerechtigkeit, für gute Arbeit, für Demokratie und sozialen Zusammenhalt. Dafür machen wir uns stark.“

Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit des DGB Bensheim im neuen Jahr ist die aktive Unterstützung der zentralen DGB-Kampagne „Eintreten für die Tarifwende“ und der Einsatz für ein soziales und solidarisches Europa bei der Europawahl am 9. Juni: „Wir wollen möglichst viele Menschen motivieren, wählen zu gehen, demokratisch zu wählen, gegen die Demokratiefeinde von Rechts und für ein fortschrittliches Europa zu stimmen.“

Aktiver Ortsverband

Mehr zum Thema

Neujahrsempfang

Bensheimer Bürgermeisterin appelliert, mahnt und lobt

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Protest

Bergsträßer Bündnis organisiert Kundgebung gegen Rechtsruck

Veröffentlicht
Von
kel/vm/dpa
Mehr erfahren

DGB-Regionssekretär Horst Raupp würdigte den aktiven Einsatz der ehrenamtlichen Kolleginnen und Kollegen des DGB Bensheim, der zu den aktivsten Ortsverbänden in Südhessen gehört: „Nur gemeinsam und solidarisch können die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erfolgreich für gute Löhne und für eine gerechte Gesellschaft, für ein gutes Leben und für eine bessere Zukunft kämpfen. Die vielen Neueintritte im letzten Jahr zeigen sehr deutlich, dass die Gewerkschaften wieder im Aufwind sind.“

Besonders erfreulich sei der hohe Anteil von jungen Menschen, die den Gewerkschaften beitreten. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim