Aktionsmeile

Spiel, Spaß und spektakuläre Aktionen bei der Bensheimer Feuerwehr

Viele Familien flanierten über die Aktionsmeile „Florianum", bestaunten den großen Fuhrpark mit 16 Fahrzeugen. Darunter ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug und ein Pick-up mit verschiedenen Modulen.

Lesedauer: 
„Wasser marsch!“: Beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Bensheim-Mitte durften auch die kleinen Besucher das „Feuer löschen“ ausprobieren. © Thorsten Gutschalk

Das Wetter: herbstlich nass und durchaus verbesserungswürdig. Die äußeren Bedingungen: angesichts einer Parallelveranstaltung und zeitweise eingeschränkter Erreichbarkeit nicht eben einfach. Und doch füllte sich das Gelände rund um den Feuerwehrstützpunkt in Bensheim ab dem späten Sonntagvormittag immer mehr und immer schneller.

Nach zwei Jahren Pandemie-Pause

Um die Mittagszeit waren in der großen Halle alle Sitzplätze belegt. Viele Familien flanierten über die Aktionsmeile „Florianum“, bestaunten den großen Fuhrpark mit 16 Fahrzeugen - darunter zwei der neueren Anschaffungen, ein Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug und ein Pick-up mit verschiedenen Modulen. Ausgestellt wurde auch der Gerätewagen Atem/Strahlenschutz, der kreisweit zum Einsatz kommt. Die Besucher schauten gespannt und aufmerksam den spektakulären Vorführungen zu. Mit anderen Worten: Der Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Bensheim-Mitte unter dem Motto „Feuerwehr erleben“ war nach zweijähriger Pandemie-Pause ein voller Erfolg. Die Mischung aus Informationen über den Brandschutz, Übungen von Jugendwehr und Aktiven sowie Ausstellungen, Mitmachangeboten für den Nachwuchs, Spiel, Spaß und Werbung für die Feuerwehr kam gut an.

Mit der Drehleiter in 25 Meter Höhe

Und natürlich lockten der „legendäre“ Eintopf der Alters- und Ehrenabteilung, die Grillspezialitäten und die üppig bestückte Kuchentheke im Florianscafé die Besucher zum Stützpunkt in die Robert-Bosch-Straße. Bürgermeisterin Christine Klein als zuständige Dezernentin war ebenso vor Ort wie ihr Vorgänger Rolf Richter. Auch THW und DRK-Ortsvereinigung waren zur Stelle.

Auch der Traum vieler Kinder ging für einige Teilnehmer eines spannenden Hindernisparcours in Erfüllung. Sie durften mit der Drehleiter bis in 25 Meter Höhe fahren und sich Bensheim und das trubelige Geschehen rund um den Feuerwehrstützpunkt von oben ansehen. Andere nahmen die Chance wahr und kletterten hinters Steuer eines Einsatzwagens oder warfen gemeinsam mit Papa und Mama einen Blick ins Innere der mit viel Technik ausgestatteten Fahrzeuge. Darüber hinaus klärten die Wehrmänner und -frauen alle Interessierten über Ablauf und Vielfalt ihrer Einsätze auf. Selbstverständlich kam auch die Sirene zum Einsatz.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Was passiert, wenn zwei Pkw in einen schweren Unfall verwickelt werden und mit welchen technischen Hilfsmitteln wie beispielsweise einer Rettungsschere die Ersthelfer ihr Bestes geben, um die Verletzten aus dem völlig demolierten Wagen zu befreien, zeigten die Rettungskräfte vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse. Um die Übung so realistisch wie irgend möglich zu gestalten, waren sogar sogenannte „Gaffer“ zur Stelle.

Zwei Besucher durften die Rettungskräfte spontan unterstützen und wurden entsprechend angeleitet. Das Sagen aber hatte ganz eindeutig der Einsatzleiter vor Ort.

Die Aktionsmeile „Florianum“ bot den kleinen wie den großen Besuchern jede Menge Attraktionen und Angebote. Die Jüngsten drehten sich auf dem Karussell der Familie Schneider im Kreis, standen geduldig Schlange am Popcorn-Stand, staunten über den Wasserfall-Brunnen oder versuchten sich an der Spritzwand mit Schlauch und Wasserstrahl - und mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr - beim „Feuer löschen“.

Feuerwehr-Mitglied und Imker Stefan Hillenbrand verkaufte eine Sonderabfüllung Blütenhonig der Freiwilligen Feuerwehr Bensheim und beantwortete alle Fragen über die Welt der Bienen, Wespen und Hornissen. Die Bürgerwehr von Oald Bensem stattete der Feuerwehr um die Mittagszeit einen Besuch ab und unterhielt die Zuhörer mit einem Ständchen.

Mehr zum Thema

Finanzen

Neue Drehleiter für Bensheimer Feuerwehr kostet 80000 Euro mehr

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Brandschutz

Bensheimer Feuerwehr packte in Riva mit an

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Ortsverband

Bensheimer THW-Jugend besteht seit 45 Jahren

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Wehrführer Hans Förg zeigte sich am Spätnachmittag nach anfänglichen Bedenken wegen des wechselhaften Wetters mit Ablauf und Resonanz beim „Tag der offenen Tür“ hochzufrieden. Er wies noch einmal darauf hin, dass die Einnahmen vom Kuchenverkauf sowie die Ein-Euro-Gebühr für das Karussell-Ticket an eine gemeinnützige Organisation gespendet werden.

Jugendwehr sucht Mitstreiter

Dass die Mitgliederwerbung allen Aktiven ein besonderes Anliegen ist, wurde auf dem Aktionstag mehrfach betont. Insbesondere die Jugendwehr ist während der beiden vergangenen Corona-Jahre geschrumpft.

Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren, die Interesse an der Gemeinschaft haben und bei der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen wollen, können montags um 18 Uhr zur Schnupperstunde in den Stützpunkt, Robert-Bosch-Straße, kommen.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim