Bensheim. Ein bisschen Abenteuerlust, ein wenig Mut, Lust auf Action, eine gehörige Portion Verantwortungsgefühl, Freude an der Gemeinschaft und Spaß am Umgang mit Gleichaltrigen – das alles zeichnet die Jugendgruppe des THW Bensheim aus.
45 Jahre alt ist die örtliche Jugendorganisation des Technischen Hilfswerks in diesem Jahr geworden. Diesen Geburtstag möchte die Jugendgruppe an ihrer Weihnachtsfeier, die Pandemie bedingt zwei Jahre lang aussetzen musste, gebührend feiern. Gerade die letzten zwei Jahre waren auch für die THW-Jugend beschwerlich. Es war eine Zeit mit wenig Möglichkeiten, in der viele der gewohnten Aktionen pausieren mussten.
Jetzt ist die Chance, wieder alle ausgefallenen Veranstaltungen, Ausflüge, Feste und Übungen nachzuholen. Beim Winzerfestumzug wurde direkt die Möglichkeit genutzt, gemeinsam mit den befreundeten Jugendgruppen der Bensheimer Feuerwehr, der DLRG und des DRK einen Festwagen zu bauen.
Zusammenarbeit aufleben lassen
„Wir wollen die Zusammenarbeit unter den Jugendorganisationen und auch den THW-Jugendgruppen im Kreis Bergstraße wieder aufleben lassen. Vor allem unser Zeltlager diesen Sommer hat nochmal gezeigt, wie gut Aktionen laufen, gerade wenn man sich mit anderen Ortsverbänden zusammentut“, so Ortsjugendbeauftragter Domenico Nigro.
Bei der Jugendgruppe in Bensheim sind aktuell 15 Jungen und Mädchen im Alter zwischen zehn und 17 Jahren aktiv. Der Wille, an alte Größen anzuknüpfen, ist da und die Hoffnung, nach der Corona-Pause neue Mitglieder zu gewinnen und vor allem mehr Zeit im THW verbringen zu können, ist enorm.
Natürlich steht aber neben Ausflügen und Zeltlagern vor allem eins im Fokus: Die Vorbereitung auf den späteren Einsatz als aktive Mitglieder. Immer wieder gibt die Jugendgruppe ihre ältesten Mitglieder an die Grundausbildung ab und liefert dabei einen stabilen, sehr gut ausgebildeten Nachwuchs an motivierten Einsatzkräften, die praktisch im THW „großgeworden“ sind.
Als aktive Einsatzkraft kommen viele spannende Einsätze auf einen zu und gerade die Möglichkeit zu helfen, ist das, was jedes THW-Mitglied – auch die Jugendlichen – anspornt. Nicht zuletzt der Einsatz in der Flutkatastrophe im Ahrtal, bei dem die aktiven Helfer wochenlang beschäftigt waren, hat gezeigt, wie wichtig ihre Rolle in der Gesellschaft ist. In der Jugendgruppe werden die Kinder und Jugendlichen zunächst spielerisch an die Einsatzaufgaben des Technischen Hilfswerks herangeführt.
Es wird ein breiter Erfahrungsschatz in verschiedenen Bereichen, wie Erste Hilfe, Personenrettung, Abseilen von Gebäuden oder auch das Bewegen von schweren Lasten, wie Fahrzeugen, gesammelt. Später werden die Fähigkeiten vertieft, so dass diese schon perfekt sitzen, wenn die Jugendlichen das einsatzfähige Alter erreicht haben.
THW heißt aber auch sozial tätig zu sein. Das THW hilft der Stadt Bensheim und befreundeten Organisationen bei Arbeiten, die sonst vielleicht nicht so einfach gelöst werden können. So baute man ein Flüchtlingslager auf oder half bei der Gestaltung der Freizeitfläche Summer in the City. THW heißt Vielfalt und eine Menge Spaß.
Auch die Chance, international tätig zu sein, bietet das THW seinen aktiven Einsatzkräften an. Da die Organisation direkt dem Bundesinnenministerium unterstellt ist, kommt es immer wieder zu Einsätzen, nicht nur über die Landesgrenze, sondern über die Bundesgrenze hinaus. Für viele Jugendliche ein zusätzlicher Ansporn, sich in der Jugend zu engagieren.
Realistische Szenarien
In voller Schutzausrüstung trainiert die Gruppe immer wieder in realistischen Einsatzszenarien, veranstaltet Ausbildungswochenenden und 24-Stunden-Übungen. Es werden Brücken gebaut, Seilbahnen als Rettungsmittel konstruiert und Pumpen ins Wasser gelassen. Und auch die Funken können mal fliegen, wenn zum Beispiel der Brennschneider ausgepackt wird.
Dabei wird die Gruppe von einem starken Betreuerteam angeleitet, das die Aufgaben aus den Einsatzgebieten selbst ständig regelmäßig trainiert. Das junge Team besteht aus vier Betreuern, die vor Jahren selbst in der THW-Jugend Bensheim angefangen haben. Nun leiten sie mit hohem Engagement und großer Begeisterung die Gruppe und geben das weiter, was ihnen beigebracht wurde.
Neue Mitglieder, die Spaß an Technik haben und sich das THW von innen ansehen möchten, sind immer willkommen. Die Jugendgruppe trifft sich jeden Donnerstag von 17.30 bis 19.30 Uhr in der Unterkunft in der Lahnstraße 51. Für jüngere Interessierte gibt es außerdem die Mini-Gruppe für Sechs- bis Zehnjährige, die sich freitags um 17 Uhr trifft. Wer möchte, kann spontan dazustoßen. Jeder kann zu jederzeit beim THW einsteigen. red
Info: Mehr Infos online unter www.thw-bensheim.de/jugend
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bensheimer-thw-jugend-besteht-seit-45-jahren-_arid,1996653.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html