Schwanheim

So klingt die Dunkelheit

Kammerchor Cantemus will beim Sommerkonzert in der Kirche die Nacht zum Leuchten bringen

Von 
red
Lesedauer: 
Der Kammerchor Cantemus Bensheim – links Dirigent Christoph Siebert – lädt zum Sommerkonzert nach Schwanheim ein. © Kammerchor Cantemus

Bensheim. Es wird Nacht – noch nicht am Himmel, dazu ist es an diesem Abend zu früh. Dafür aber in der evangelischen Kirche von Bensheim-Schwanheim, wo der Kammerchor Cantemus Bensheim die Dunkelheit zum Leuchten bringen will. „O schöne Nacht“ ist der Titel des Konzerts, das am Sonntag, 16. Juni, ab 19 Uhr den Tag zur Nacht machen soll.

Besonders eindrucksvoll gelingt dies dem 1977 geborenen lettischen Komponisten Eriks Eenvalds mit „Star“. Im Original sieht er neben einem Chor auch Gläser und Klangschalen als atmosphärische Zutaten vor.

Abgesehen von diesem ziemlich jungen Stück führt Dirigent Christoph Siebert sein Ensemble durch sphärische Nacht-Klänge der Romantik und des Impressionismus, heißt es in der Ankündigung.

Die Nacht als Drohung oder Verheißung

Mehr zum Thema

Bergstraße

Jede Menge los am Pfingstwochenende

Veröffentlicht
Von
Jörg Keller
Mehr erfahren
Sankt Georg

Mozarts Krönungsmesse im Gottesdienst

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Schwetzinger Festspiele

"King Arthur" im Schloss: 333 Jahre alt - aber nicht tot

Veröffentlicht
Von
Hgf
Mehr erfahren

Zu den erstgenannten gehören Chorsätze von Johannes Brahms wie das berühmte „Abendständchen“, in dem etwa Brunnen nächtens hörbar in Tönen rauschen. Französische Stücke von Gabriel Fauré und seinem Schüler Claude Debussy knüpfen daran an und schildern mit andersartigen Klangreizen die Nacht in ihren vielfältigen Facetten: als Ruhepunkt, als Drohung oder Verheißung, manchmal auch als Spiegel der Seele – oft bis zum Verlöschen leise, immer zum Niederknien schön.

In Schwanheim präsentiert der Kammerchor neben originaler Chorliteratur auch Arrangements von Solo-Liedern, die Lisa Ochsendorf am Klavier begleitet. Schon am Vorabend gibt es dieses romantische Sommerkonzert im Rahmen des Kultursommers Südhessen etwas weiter nördlich zu hören: in der evangelischen Kirche von Seeheim, ebenfalls ab 19 Uhr.

Karten zu 15 Euro gibt es im Vorverkauf bei den Buchhandlungen Nuss (Auerbach) und May (Heppenheim), der Tourist-Info Bensheim, in der Lesbar in Seeheim-Jugenheim sowie online unter https://kammerchor-bensheim.de. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim