Bensheim. Der Kammerchor Sankt Georg in Bensheim setzt am Pfingstsonntag seine Tradition fort, Orchestermessen an besonderen Festen im Gottesdienst zu singen.
An Pfingstsonntag, 19. Mai, erklingt im Gottesdienst in der Bensheimer Stadtkirche um 11 Uhr Mozarts berühmte Krönungsmesse in Sankt Georg.
Wie zu Mozarts Zeiten üblich, musizieren Chor und Orchester von der Empore aus, die Teile der Krönungsmesse erklingen an den dafür vorgesehenen Stellen im Gottesdienst. Architektur und Akustik in Sankt Georg sind perfekt für diese Art zu Musizieren geeignet: Mozarts Musik kommt quasi direkt „vom Himmel“, heißt es in der Ankündigung.
Neben dem Kammerchor Sankt Georg singen Jana Frangart, Anna Kobinger, Johannes Opfermann und Michael Kieslich die Soloteile. Das Orchester spielt mit Streichern, Oboen, Hörnern, Trompeten und Pauken, die Leitung hat Gregor Knop.
Eine hochfestliche Mischung
In Salzburg, wo Mozart lange Zeit wirkte, gehörte die besonders festliche musikalische Ausführung der Messteile zum Gottesdienst dazu, eine Tradition, die an süddeutschen und österreichischen Kirchen bis heute gepflegt wird. Natürlich kommt auch der Gemeindegesang nicht zu kurz: Die von Mozart komponierten Messteile beinhalten nur die jeden Sonntag gleichbleibenden Texte.
Alle anderen Stellen im Gottesdienst, an denen Pfingstlieder gesungen werden können, bleiben der Gemeinde vorbehalten, und so können sich alle Besucher und Mitfeiernden auf eine hochfestliche Mischung aus Hören und Singen freuen. Der Pastoralraum Bensheim-Zwingenberg lädt ein. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-mozarts-kroenungsmesse-im-gottesdienst-_arid,2206593.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html