Hauptversammlung

Schwanheimer Feuerwehr leistet vorbildliche Arbeit

Insgesamt acht Mal mussten die 28 aktiven Kameraden im vergangenen Jahr ausrücken.

Von 
Thomas Tritsch
Lesedauer: 
Bei der Mitgliederversammlung der Schwanheimer Feuerwehr standen am Freitag Beförderungen und eine Ehrung an. © Thomas Neu

Schwanheim. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwanheim offenbart sich die Vielfalt der Vereinsaktivitäten besonders lebendig. Mit sechs Abteilungen ist die Wehr so breit aufgestellt wie keine andere in Bensheim.

Neben dem Dienst in der Einsatzabteilung und einer vitalen Nachwuchsarbeit gehören dazu Aktivitäten im Freizeit- und Kulturbereich sowie beim Frauentreff und in der Theaterabteilung, die 1946 gegründet und 2011 wieder reaktiviert wurde. Nach dem kreativen Hörspiel-Dinner im November will das Ensemble unter der Leitung von Torsten Eberlein auch in diesem Jahr wieder ein Stück auf die Bühne bringen.

Die Einsätze müssen auch in Schwanheim nicht inszeniert werden: Insgesamt acht Mal mussten die 28 aktiven Kameraden – darunter aktuell zwei Frauen – im vergangenen Jahr ausrücken, bereits Mitte Januar ging es los. Bei 26 Übungen wurde die Einsatzstärke trainiert. Die Einschränkungen im Zuge der Pandemie hatten sich im Berichtsjahr sukzessive gelockert, wie Wehrführer Jürgen Werner im Feuerwehrgerätehaus mitteilte.

Planungen begannen 2017

Das Gebäude war der eigentliche Star der vergangenen Monate, denn die Umbauarbeiten an der Rohrheimer Straße konnten im Sommer abgeschlossen werden. Dabei wurde die Fahrzeughalle an das bestehende Feuerwehrgerätehaus angeschlossen und mittels zweier Durchbrüche verbunden. Innerhalb des Bestandsgebäudes konnten somit ein Lager, neue Sanitärbereiche und Umkleiden sowie einen zur Fahrzeughalle geöffneten Raum für einen Kfz-Hänger eingerichtet werden.

Im Untergeschoss sind unter anderem die technischen Anlagen und die Werkstatt untergebracht. Die Planungen begannen bereits 2017, nach knapp zwei Jahren waren die Erweiterungen abgeschlossen. Hintergrund waren Mängel, die der Technische Prüfdienst Hessen bei einer Begehung im Jahr 2015 festgestellt hatte.

Die offizielle Übergabe des Gerätehauses erfolgte nach mehrmaligen Verschiebungen wegen Corona erst im Juni letzten Jahres, wie Vorsitzender Roger Eberlein in seinem Bericht skizzierte. Die Feuerwehr hatte den Baufortschritt daher im Rahmen einer kleinen, achtteiligen Info-Serie auf der Homepage sehr bildhaft nacherzählt.

Beförderungen und eine Ehrung

Im Rahmen der Hauptversamm lung in Schwanheim nahm Stadt brandinspektor Jens-Peter Karn Beförderungen vor. Jens Eisen und Eric Eberlein wurden zu Hauptfeu erwehrmännern ernannt. Frederik Berger ist neuer Oberfeuerwehr

Mit einem Tag der offenen Tür und der Teilnahme am Ortsfest Sichelhenk im August hatte sich das öffentliche Leben der Wehr im Jahresverlauf wieder normalisiert. Am dritten Advent beteiligte sich die Wehr am Weihnachtsmarkt samt Baumverkauf, die ausrangierten Tannen wurden dann Anfang des neuen Jahres eingesammelt und verbrannt.

Auch Jugendwart Harald Berger hatte gute Nachrichten mitgebracht: Die Kinder- und Jugendabteilung zählt aktuell 17 Aktive. Im vergangenen Jahr kamen fünf neue Jugendliche zwischen zehn und 17 Jahren hinzu, plus derzeit zwölf Kinder bei den Löschdrachen. Auch beim Nachwuchs sind die Corona-Beschränkungen nach zwei Jahren mit vielen Abstrichen kaum noch zu spüren.

Das Zeltlager auf eigenem Boden im August bilanzierte Berger als erfolgreich, auf eine Teilnahme am Kreiszeltlager sei daher im vergangenen Jahr noch verzichtet worden. Als zusehends schwierig betonte er die Organisation von Ausflügen, ein geräumiges Fahrzeug wäre hier laut Berger auf lange Sicht sinnvoll.

Feuerwehrfrau Doris Werner berichtete von den Aktivitäten des Frauentreffs, der mit Basteln, Nähen, Kochen und Backen auf vielfältige Weise kreativ tätig ist und die Wehr auch bei Festen und Veranstaltungen unterstützt. Beispielsweise beim Weihnachtsmarkt auf dem Feuerwehrgelände. Für die Theatergruppe kündigte Torsten Eberlein die Aufführung eines komödiantischen Dreiakters an, der am 23. September Premiere haben soll. Danach sind weitere Vorstellungen am darauffolgenden Wochenende geplant. Den Titel des Stücks wollte er am Freitag noch nicht verraten.

Mit dem Hörspiel-Dinner habe sich das zwölfköpfige Ensemble wieder aus der Corona-Phase zurückgemeldet, es war nach 2019 der erste Theaterherbst, der wieder in Schwanheim über die Bühne gehen konnte – wenngleich in anderem Format. Man habe während der sehr unsicheren Phase der Pandemie kein Risiko eingehen wollen und sich für eine andere Darstellungsform entschieden.

Mehr zum Thema

Feuerwehr Schwanheim

Feuerwehr Schwanheim inszeniert Hörspiel-Dinner

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren
Katastrophenschutz

Notfallpläne für einen großen Stromausfall in Bensheim

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Schwanheim

Neues Feuerwehrhaus in Schwanheim eingeweiht

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

„Schwanheim verfügt über sehr rührige Abteilungen“, sagte Stadtbrandinspektor Jens-Peter Karn, der mit seinen beiden Stellvertretern Thomas Strößinger und Jürgen Ritz bei der Hauptversammlung war.

Die Einweihung des Erweiterungsbaus biete der Wehr nun sehr gute Bedingungen, und auch in Sachen Katastrophenschutz sei man besser aufgestellt. Ein Bereich, in den die Stadt Bensheim weiter investieren werde, wie auch Bürgermeisterin Christine Klein betonte. Die Zusammenarbeit mit Karn und seinem Team funktioniere hervorragend, so die zuständige Dezernentin, die am Freitag auch die Zusammenarbeit aller Stadtteilwehren positiv erwähnte: Es sei in Bensheim wichtig, über alle Stadtteile hinweg als eine Feuerwehr zusammenzustehen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Auch Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert und Ortsvorsteher Konrad Klapfenberger dankten der Wehr für ihren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim