Freundeskreis

Schüler aus Riva büffelten Deutsch

Jugendliche aus der italienischen Partnerstadt waren zwei Wochen in Bensheim / Buntes Freizeitprogramm

Von 
red
Lesedauer: 
Eine Schülergruppe aus der Partnerstadt Riva war für zwei Wochen in Bensheim. Die Jugendlichen verbesserten vormittags ihre Sprachkenntnisse, nachmittags gab es ein Ausflugsprogramm durch den Freundeskreis. © Freundeskreis

Bensheim. Schon viele Jahren ist es Tradition, dass der deutsch-italienische Freundeskreis Bensheim – Riva del Garda in den Sommerferien junge Gäste aus der Partnerstadt Riva einlädt, die ihre Kenntnisse der deutschen Sprache vertiefen möchten.

14 Tage lang besuchen sie täglich am Vormittag vier Stunden den Unterricht und lernen in Begleitung von Vereinsmitgliedern am Nachmittag die Stadt Bensheim und ihre Umgebung kennen. Außerdem besuchen sie einige Städte und die dortigen Museen oder Sehenswürdigkeiten. Zudem wird ihnen durch ihren Aufenthalt in Gastfamilien die Möglichkeit gegeben, Deutschland „von innen“ zu erleben.

Der Aufenthalt ist kein Urlaub, sondern es wird Ernsthaftigkeit vorausgesetzt, denn am Ende erhalten sie ein Zeugnis über den schulischen Erfolg. Diese Tradition musste coronabedingt drei Jahre lang ausgesetzt werden. Umso größer war die Freude, dass nun in diesem Jahr in der zweiten Augusthälfte wieder 16 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren empfangen werden konnten. Elf Gastfamilien und acht Ausflugsbegleiter sowie weitere unterstützende Vorstandsmitglieder freuten sich mit den Gästen auf zwei interessante gemeinsame Wochen.

Mehr zum Thema

Freundschaftskreis

Ein Weltmeister-Flugzeug für Klodzko

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren
Ökumenischer Männerstammtisch

Seltene Einblicke in den Speyerer Dom

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Nach der Ankunft und der Begrüßung durch die hauptamtlichen Organisatoren Beatrice Tornesi-Blicker, Rolf Richter und Herrn Bodemann konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Gastfamilien kennenlernen, bevor am nächsten Morgen der Sommerkurs startete.

Für den täglichen Unterricht standen zwei professionelle Lehrkräfte bereit: Cäcilia Corte und Simone Lang, die nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen arbeiteten. Das Zusatzprogramm bot viele Highlights. So stand gleich am Montag ein Empfang der Gäste durch Vertreter der Stadt Bensheim im Rathaus auf dem Programm. Am Nachmittag erkundeten sie ihre gastgebende Stadt in Form einer gut vorbereiteten Stadt-Rallye.

An den folgenden Tagen ging es mit Bus oder Bahn nach Worms (Besuch Dom, Friedhof und jüdisches Museum), Mannheim (Besichtigung des Museums für Arbeit und Technik, Besuch des Luisenparks), Lorsch (Besuch des Freilichtlabors Lauresham), Frankfurt (Senckenberg-Museum, Dom, Römer und Stadtführung), Wiesbaden-Dotzheim (Führung durch das Schloss Freudenberg) und Heidelberg (Besichtigung Schloss und Stadtzentrum).

Selbstverständlich blieb genug Möglichkeit, Freizeit gemeinsam oder mit der Gastfamilie zu verbringen. Ein Höhepunkt war dabei das gelungene Grillfest auf dem Übungsgelände des Automobilclubs Bensheim.

Nach der Zeugnisausgabe am letzten Unterrichtstag endete das offizielle Programm mit einer kleinen Wanderung zum Sommerkurs-Abschluss im Kirchberghäuschen, wozu alle Gastfamilien eingeladen waren. Am nächsten Morgen startete dann der Bus wieder in Richtung Gardasee.

Alle Beteiligten drückten ihre vollste Zufriedenheit und ihre Hoffnung auf ein „Arrivederci nel 2024“ aus. Der deutsch-italienische Freundeskreis Bensheim – Riva del Garda freut sich, mit interessierten potenziellen Gastgeberfamilien in Kontakt zu kommen. Bei Interesse und für nähere Informationen können sich Interessierte per Mail an kontakt@bensheim-rivadelgarda.de wenden. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim